08.01.2013 Aufrufe

Chorweiler entdeckt seine NS-Geschichte - Köln-Vernetzt

Chorweiler entdeckt seine NS-Geschichte - Köln-Vernetzt

Chorweiler entdeckt seine NS-Geschichte - Köln-Vernetzt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chorweiler</strong> <strong>entdeckt</strong> <strong>seine</strong> <strong>NS</strong>-<strong>Geschichte</strong><br />

sind, verbrachten wir viel Zeit damit, einfach zu erzählen. Die Schüler wussten<br />

oft gar nicht genau, wie ihre Familie eigentlich nach Deutschland gekommen<br />

war.<br />

Neugierig geworden von unseren Fragen fragten sie ihre Eltern und Großeltern<br />

„Wann seit ihr eigentlich nach Deutschland gekommen – und warum?“. Alle<br />

Schüler brachten Fotos von sich und ihrer Familie mit, was neue Erzählanlässe<br />

schuf. Die damit verbundenen Erzählstunden waren für uns alles sehr interessant,<br />

manchmal lustig, oft auch traurig. Vielen Schülern war nicht bewusst,<br />

dass manche Mitschüler bereits ein bewegtes Leben mit vielen Umzügen hinter<br />

sich hatten. Besonders betroffen waren wir von den Schilderungen eines Jungen,<br />

der mit <strong>seine</strong>r Familie aus Somalia geflohen war.<br />

Indem die Schüler sich gegenseitig von ihrer <strong>Geschichte</strong> und der <strong>Geschichte</strong><br />

ihrer Familien erzählten, wuchsen auch langsam das gegenseitige Verständnis<br />

und die Anerkennung in dem noch sehr lockeren Gefüge des Kurses.<br />

Leider hat die Einbindung in den normalen Unterricht nicht immer die Flexibilität<br />

und Intensität geboten, die ein solches Projekt noch fruchtbarer gemacht<br />

hätte. Aber dennoch ermöglichte uns diese Arbeit, für die Schüler und uns Lehrerinnen,<br />

einen neuen Blick auf die anregende Vielfalt an der Schule.<br />

Gesine Hopstein<br />

Ein Stadtteil <strong>entdeckt</strong> <strong>seine</strong> <strong>NS</strong>-<strong>Geschichte</strong><br />

Gespräch mit Herrn Hans Stahl<br />

Ein Zeitzeuge erinnert sich an <strong>seine</strong> Jugend in Merkenich<br />

Vielfalt-tut-gut / <strong>Chorweiler</strong><br />

Als der Krieg ausbrach war Herr Stahl 10 Jahre alt. Er kann sich noch gut an<br />

die Führerreden erinnern. Er war bereits mit 10 Jahren an Politik interessiert,<br />

in der Familie wurde abends viel über Politik diskutiert. Er hatte zwei Onkel,<br />

die bei dem Bauunternehmer Johann Rübel arbeiteten. Die Familie hat ihren<br />

Ursprung im Westerwald. Sein Vater und der Bruder von Herrn Rübel, Ja-<br />

Seite 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!