08.01.2013 Aufrufe

Chorweiler entdeckt seine NS-Geschichte - Köln-Vernetzt

Chorweiler entdeckt seine NS-Geschichte - Köln-Vernetzt

Chorweiler entdeckt seine NS-Geschichte - Köln-Vernetzt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chorweiler</strong> <strong>entdeckt</strong> <strong>seine</strong> <strong>NS</strong>-<strong>Geschichte</strong><br />

nen gefragt, wo sie selber ausgegrenzt wurden oder Ausgrenzung bei anderen<br />

Mitschülern auf dem Pausenhof erfahren haben. Nach ihrer Erfahrung gibt es<br />

nur einzelne wenige in der Schule, die ausgegrenzt werden, äußerten die Kinder.<br />

Die meisten der Schüler Innen würden miteinander<br />

friedlich zusammenspielen. Natürlich<br />

gäbe es zwischen Freunden manchmal Streitereien,<br />

jedoch vertrügen sie sich dann wieder.<br />

Um die Kinder nun für das Thema Ausgrenzung<br />

im Nationalsozialismus zu sensibilisieren,<br />

haben wir den Kindern erzählt, dass früher<br />

ethnische Gruppen in Deutschland aus verschiedenen<br />

Gründen ausgegrenzt wurden. Heute hat<br />

sich dies jedoch geändert. Die Bundesrepublik<br />

Deutschland besitzt seit dem 23. Mai 1949 ein<br />

Grundgesetz, nach dem sich die Bürger richten.<br />

Seitdem werden die Menschen mit verschiedenem<br />

Zuwanderungshintergrund respektiert und<br />

wertgeschätzt. Der Artikel 3 Abs.1 im Grundgesetz<br />

besagt, dass alle Menschen vor dem Gesetz<br />

gleich sind. Somit fallen die Grenzen zwischen<br />

den Menschen weg. Alle leben friedlich zusammen<br />

und jeder wird toleriert. Die Kinder haben<br />

versucht, die Informationen aufzufassen und<br />

bildlich darzustellen. Zusammen haben wir ein<br />

Plakat erstellt, wo die Situation von früher und<br />

heute vereinfacht dargestellt ist. Als wir die Kinder<br />

nun baten, Begriffe zu suchen, die die Situation am besten schildert, wurden<br />

passende Wörter in den Raum geworfen. Und so lauteten die Äußerungen.<br />

Seite 74<br />

Früher<br />

traurig, einsam, Grenzen, mögen sich nicht, keine Freunde & allein<br />

Heute<br />

Freunde für immer, kein Streit, fröhlich, keine Grenze, glücklich,<br />

Freundschaft & Zusammenhalt.<br />

Das ist natürlich sehr beeindruckend gewesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!