08.01.2013 Aufrufe

Chorweiler entdeckt seine NS-Geschichte - Köln-Vernetzt

Chorweiler entdeckt seine NS-Geschichte - Köln-Vernetzt

Chorweiler entdeckt seine NS-Geschichte - Köln-Vernetzt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chorweiler</strong> <strong>entdeckt</strong> <strong>seine</strong> <strong>NS</strong>-<strong>Geschichte</strong><br />

Seite 50<br />

einfach weiterlebten. Die Eltern waren gut, liebevoll zu ihren<br />

Kindern, gut zu ihren Mitmenschen, haben ihre Werte und ihre<br />

Moral gelebt, waren überzeugte Christen und keine Nazis.<br />

Der Onkel mit den neun Kindern wurde von dem Vater der Erzählerin<br />

immer wieder ermahnt, zurückhaltender zu sein, sich<br />

nicht kritisch zu äußern und daran zu denken, dass er neun Kinder<br />

habe.<br />

Doch wie bedrückend zu wissen, dass die zwei jüdischen Fräulein,<br />

die zwangsweise dazu verpflichtet waren, die in der Landmaschinenfabrik<br />

arbeitenden französischen Kriegsgefangenen<br />

zu bekochen, eines Tages nicht mehr gekommen sind und erst<br />

später zu erfahren, was offenbar mit ihnen geschehen ist und zu<br />

vermuten, dass dies den Eltern wohl schon damals klar war.<br />

Katharina Fickus möchte ihre Erfahrungen weitergeben an die<br />

junge Generation, damit diese Gesellschaft nicht eines Tages<br />

wieder in ohnmächtiger Furcht vor Grausamkeit und Tyrannei<br />

verharrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!