08.01.2013 Aufrufe

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der ... - Mattsee

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der ... - Mattsee

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der ... - Mattsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 15<br />

stellt. Entsprechen<strong>der</strong> Hinweis in Bürgerinformation, um eigenen<br />

Kunden ausreichend Parkflächen sicherstellen zu können.<br />

Seniorenheim Josef Liem Problem Mitarbeiterparkplätze wird bei<br />

Mitarbeitertreffen am 19. April besprochen<br />

Spar ausreichend Parkplätze, von Konzept nicht betroffen<br />

Beson<strong>der</strong>s wichtig: Positive Bewerbung dieser kundenfreundlichen Maßnahme.<br />

Vorsicht bei parteipolitisch, motivierter und negativer Argumentation<br />

(Schaden für Image und Betriebe)<br />

Parkräume:<br />

Kosten/Ausgaben: VA 2005<br />

Pachtzins ca. 25.000,00 25.000,00<br />

Parkraumkontrolle ca. 18 Std./Woche 15.000,00 7.500,00<br />

P-Investition (Finanzierung 10 Jahre) 7.200,00 3.600,00<br />

Infrastruktur 3 Automaten 4.800,00 2.520,00<br />

Montage 5.000,00 3.000,00<br />

Kosten/Ausgaben gesamt 57.000,00 41.620,00<br />

Einnahmen:<br />

aus Parkraumbewirtschaftung 37.500,00 22.120,00<br />

Bewirtschaftung + ME/Strafgel<strong>der</strong><br />

Belastung <strong>der</strong> Gemeinde 19.500,00 19.500,00<br />

Diskussion:<br />

Anfrage von GV Lindner, ob 3 Parkautomaten am Weyerbucht-Parkplatz notwendig sind.<br />

BGM: Bedarf ist anhand <strong>der</strong> Erfahrungen festgelegt.<br />

Anfrage von GR Unger, ob Konzept ausgereift ist?<br />

BGM: Das Konzept muss zuerst einmal umgesetzt und dann aufgrund <strong>der</strong> Erfahrungen weiterent-<br />

wickelt werden.<br />

Wenn die Gemeinde das Parkraumkonzept nicht umsetzt und Einschränkungen nicht durchsetzt,<br />

geht die Qualität des Ortes kaputt.<br />

GV Steiner spricht sich für die vom BGM erarbeitete Variante 1 aus, weil diese einheitlich<br />

Weyerbucht, Kirchenbezirk regelt (mit 1 Stunde).<br />

Auf Anfrage von GV Steiner stellt <strong>der</strong> BGM fest, dass bezüglich einer Bewirtschaftung <strong>der</strong> privaten<br />

Firmenparkplätze durch die Gemeinde keine Vereinbarung getroffen worden ist.<br />

GR Schöchl:<br />

Ergebnis eines gemeinsamen Gespräches mit den Wirtschaftstreibenden:<br />

Sämtliche Parkflächen, auch Privatparkplätze im Zentrum vereinheitlichen. Die privaten Parkplätze<br />

am Marktplatz sollten ebenfalls von Kontrollorganen überprüft und fallweise Übertretungen geahndet<br />

werden. Bezüglich <strong>der</strong> Kontrolle von Privatparkplätzen hat die <strong>Mattsee</strong>r Wirtschaft eine<br />

Rechtsauskunft eingeholt. Demnach müsste die Gemeinde mit jedem Grundeigentümer eine Vereinbarung<br />

bezüglich Bewirtschaftung treffen. Weiters bemühen sich die Gewerbetreibenden für<br />

ihre Mitarbeiter um Parkflächen außerhalb des Zentrums. Ein geeigneter Standort ist allerdings<br />

noch nicht bekannt. Hinsichtlich Weyerbucht war die Mehrheit <strong>der</strong> Gewerbetreibenden gegen<br />

eine Parkraumbewirtschaftung. Dies sei contraproduktiv. Dafür wären die Gewerbetreibenden<br />

bereit einen Beitrag für die Parkraumkontrolle zu leisten. Die einhellige Meinung geht dahin, eine<br />

Ordnung im Ortszentrum herzustellen, ein ordentliches Konzept umzusetzen aber keine Parkraumbewirtschaftung<br />

einzuführen.<br />

Vorschlag GR Schöchl, mit dem Verkehrsausschuss das Konzept zu besprechen und eine Lösung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!