08.01.2013 Aufrufe

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der ... - Mattsee

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der ... - Mattsee

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der ... - Mattsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 9<br />

und zum „Strafen“ auf ihren privaten Geschäftsparkplätzen.<br />

6) Dafür erhalten die Gewerbetreibenden einen Teil <strong>der</strong> Strafgel<strong>der</strong>, die in Werbeaktionen <strong>zur</strong><br />

Imagestärkung investiert werden.<br />

Ergebnis: Ohne finanzielles Risiko wird Ordnung geschaffen. Die Strafgel<strong>der</strong> werden das Gemeindebudget<br />

entlasten.<br />

Vorschlag <strong>der</strong> SPÖ-Fraktion:<br />

a) Auslagerung <strong>der</strong> Parkflächen für die Bediensteten <strong>der</strong> Gewerbetreibenden im Zentrum<br />

b) am Postparkplatz sowie Parkflächen rund um das Stift 1 Stunde Kurzparkzone (vorbehaltlich<br />

<strong>der</strong> Zustimmung des Stiftes)<br />

c) Weyerbucht-Parkplatz 2 Stunden Kurzparkzone<br />

d) Strandbad-Parkplatz Bewirtschaftung laut Vorschlag Bürgermeister<br />

e) Überwachung <strong>der</strong> Parkflächen durch Wacheorgane probeweise<br />

Saison 2005.<br />

Weiters erhebt GR Unger Bedenken <strong>zur</strong> geplanten Mischform <strong>der</strong> Parkraumbewirtschaftung (gänzliche<br />

o<strong>der</strong> teilweise Rückvergütung <strong>der</strong> Parkgebühren) durch erhöhten<br />

Administrationsaufwand mit den Rückverrechnungen.<br />

Vorschlag GV Tscherteu:<br />

a) Marktplatz und rund um Kirchenbezirk Parkdauer 1 Stunde kostenlos, ganzjährig<br />

b) Wenn <strong>der</strong> Strandbadparkplatz bewirtschaftet wird, dann gleichlautend auch Bewirtschaftung<br />

des Weyerbucht-Parkplatzes (je 1 Stunde kostenlos) jedoch mit abgestuften Gebühren<br />

(laut Vorschlag BGM).<br />

c) Bezüglich Schlossbetrieb (ausgenommen Schlosscafe) ist darauf zu achten, dass für Kurs-,<br />

Seminarbesucher, Hochzeiten eine entsprechend <strong>der</strong> Betriebsgröße laut Baupolizeigesetz<br />

gefor<strong>der</strong>te Anzahl an Parkflächen sichergestellt wird (zB. durch Ausgabe von Parkscheinen<br />

etc.).<br />

d) Mit <strong>der</strong> <strong>Mattsee</strong>r Wirtschaft soll eine Vereinbarung bezüglich teilweiser o<strong>der</strong> gänzlicher<br />

Parkgebührenrückvergütung getroffen werden. Dies wäre eine wirtschaftsfreundliche Lösung<br />

und gut zu verkaufen.<br />

GV Erlbacher schlägt vor, mit <strong>der</strong> Parkraumbewirtschaftung nach Fertigstellung des Parkplatz-Nord<br />

zu beginnen.<br />

DI Rettenbacher: Grundaussage muss sein, dass man in <strong>Mattsee</strong> 1 Stunde kostenlos<br />

parken kann. Die Refundierung <strong>der</strong> Parkgebühr an Kunden bringt einen hohen Werbewirkungsgrad.<br />

GV E<strong>der</strong> beurteilt diesen Vorschlag sehr positiv. Hinsichtlich <strong>der</strong> Abrechnung von Rückvergütungen<br />

verweist sie auf einfache Lösungen in <strong>der</strong> Stadt z.B. mit Zwickautomaten.<br />

DI Rettenbacher verweist darauf, dass längeres Gratisparken im Zentrum den Verkehr<br />

nur anzieht.<br />

VBGM Brandhuber:<br />

Zusammenfassend werden die Vorschläge <strong>der</strong> <strong>Mattsee</strong>r Gewerbetreibenden, <strong>der</strong> SPÖ-Fraktion und<br />

von GV Tscherteu <strong>der</strong> Gemeindevertretung <strong>zur</strong> Beratung empfohlen.<br />

Soweit <strong>der</strong> Bericht aus <strong>der</strong> Ausschuss-<strong>Sitzung</strong>.<br />

BGM Maislinger stellt <strong>der</strong> GV nachstehend sein Konzept vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!