08.01.2013 Aufrufe

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der ... - Mattsee

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der ... - Mattsee

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der ... - Mattsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nicht wirksam.<br />

Seite 7<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Familie Iglhauser:<br />

Mit Schreiben vom 08.03.2005 wurde sie nochmals davon in Kenntnis gesetzt, dass die <strong>zur</strong> Errichtung<br />

des Parkplatzes <strong>Mattsee</strong>-Nord erfor<strong>der</strong>liche Fläche vom Vermessungsbüro Constantini ausgepflockt<br />

worden ist. Es ist dazu vorgeschlagen worden, dass VBGM Brandhuber bis Freitag<br />

18.03.2005 mit Familie Iglhauser einen Lokalaugenschein vornimmt. Sollte bis zu diesem Termin<br />

keine Rückmeldung erfolgen, wird angenommen, dass Familie Iglhauser mit dem Ausmaß <strong>der</strong> benötigten<br />

Flächen (im Rahmen <strong>der</strong> vertraglichen Vereinbarung vom 22.12.1997) und den geplanten<br />

Maßnahmen (Bodenuntersuchung durch Bautechnische Versuchs- und Forschungsanstalt) Waldrodung<br />

und Baubeginn einverstanden ist. Mit Fax vom 09.03.2005 teilt Familie Iglhauser mit, dass<br />

sich mit VBGM Brandhuber in Verbindung setzen wird.<br />

Am Mittwoch, 16.3.2005 um 15.00 Uhr hat VBGM Brandhuber mit Hr. Iglhauser einen Lokalaugenschein<br />

bezüglich Parkplatz Nord durchgeführt.<br />

Mit Fax vom 19.03.2005 bestätigte Frau Iglhauser das Ergebnis <strong>der</strong> durchgeführten Begehung<br />

vom 16.03.2005 mit VBGM Brandhuber, welches die Gemeinde mit Schreiben vom 17.03.2005<br />

schriftlich mitgeteilt hat.<br />

Folgen<strong>der</strong> Inhalt dieser Fax-Nachricht:<br />

a) Sämtliche Schäden (Hangrutsch, Baumfall), welche jetzt o<strong>der</strong> künftig durch massive<br />

Eingriffe in Hang und Bepflanzung entstehen, gehen <strong>zur</strong> Lasten <strong>der</strong> Gemeinde.<br />

b) Die öffentliche Bushaltestelle war zu keinem Zeitpunkt Vertragsgegenstand. Daher<br />

wurde dieser Punkt <strong>zur</strong> Prüfung weitergereicht.<br />

c) Pächterin = Anna Iglhauser<br />

Bezüglich Stangenabstand, Höhe des Zaunes, schlupfsichere Einzäunung sämtlicher<br />

Flächen erwartet sie in den nächsten Tagen vor Baubeginn ein Schreiben <strong>der</strong> Gemeinde,<br />

damit eine Bearbeitung durch Handlechner Stefan sichergestellt ist.<br />

BGM zu diesem Fax:<br />

Pkt. a) ist klar<br />

Pkt. b) Mit <strong>der</strong> Errichtung <strong>der</strong> Bushaltestelle ist nach Ansicht des BGM keine vertragswidrige<br />

Nutzung <strong>der</strong> Parkflächen verbunden. Stellungnahme von Iglhauser wird abgewartet.<br />

Pkt. c) In <strong>der</strong> Vereinbarung vom 22.12.1997 Pkt. II/9 ist festgelegt, dass <strong>der</strong> geplante Weg zum<br />

Strandbad eine Breite von 1,5 m hat und von <strong>der</strong> Gemeinde zu erhalten ist. Weiters ist auf<br />

Kosten <strong>der</strong> Gemeinde auf <strong>der</strong> Seite des Dienstbarkeitsweges <strong>zur</strong> Wiese hin ein Stangen<br />

zaun zu errichten. Mit Pächter Handlechner Stefan wird eine Begehung durchgeführt.<br />

Die Bodenuntersuchungen wurden aufgrund dieses Gesprächsergebnisses in Auftrag gegeben und<br />

werden von <strong>der</strong> Bautechnischen Versuchs- und Forschungsanstalt am 30.03.2005 ausgeführt.<br />

BGM Maislinger berichtet, dass er mittlerweile mit <strong>der</strong> GSWB und Frau Arch. Mühlfellner wegen<br />

des geplanten Baubeginnes <strong>der</strong> Wohnanlage auf <strong>der</strong> Ferstlwiese gesprochen hat. Diesbezüglich<br />

ist ihm mitgeteilt worden, dass frühestens Anfang Mai <strong>der</strong> Bau in Angriff genommen werden<br />

könnte. Um einer Bautätigkeit während <strong>der</strong> Saison auszuweichen hat <strong>der</strong> BGM <strong>der</strong> GSWB (wie<br />

auch schon bei <strong>der</strong> Bauverhandlung) vorgeschlagen, den Baubeginn auf Herbst zu verlegen. Damit<br />

steht <strong>der</strong> Gemeinde für die Badesaison 2005 die Ferstlwiese noch als Parkplatz <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Die Gemeindevertretung möge dann in <strong>der</strong> nächsten GV-<strong>Sitzung</strong> im April entscheiden, ob mit dem<br />

Teil des Parkplatzes Nord – außerhalb des Naturschutzgebietes - begonnen wird.<br />

Diskussion:<br />

GV Erlbacher verweist auf den Ausschreibungstext, in dem fixe Termine für Baubeginn und Bauzeitende<br />

festgelegt sind und die angebotenen Preise nur bis zum Fertigstellungstermin garantiert<br />

sind. Ab Fertigstellungstermin Ende Juni könnten neue Preise angesetzt werden.<br />

BGM: Darüber kann nach Festlegung <strong>der</strong> Bauzeit mit dem Auftragnehmer verhandelt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!