09.01.2013 Aufrufe

HÖRFUNK UND FERNSEHEN - Netzwerk Mediatheken

HÖRFUNK UND FERNSEHEN - Netzwerk Mediatheken

HÖRFUNK UND FERNSEHEN - Netzwerk Mediatheken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frankreich / SOFIRAD<br />

Frankreich / Staatliche Rundfunkbeteiligung<br />

Radio France International<br />

Staatliche Rundfunkbeteiligung / Ausland / Frankreich<br />

856. Hucklenbroich, Jörg: "Die Bundesregierung antwortet" : eine Sendereihe des<br />

SDR in der frühen Bundesrepublik<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 30. 2004. H. 1/2. S. 33-34.<br />

3/2995-30-<br />

Die wöchentliche Servicesendung des SDR beantwortete zwischen 1953 und<br />

1955 Fragen von Bürgern an die Bundesregierung.<br />

SW Politisches Programm / Hörfunk<br />

Ratgebersendungen / Hörfunk<br />

Sendungen, einzelne: „Die Bundesregierung antwortet“<br />

Serviceprogramm / Hörfunk<br />

857. Bernard, Birgit: Teilnachlass des Bühnenbildners Adalbert Hartel im<br />

Historischen Archiv des WDR<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 30. 2004. H. 1/2. S. 35-37.<br />

3/2995-30-<br />

Adalbert Hartel (1917 - 2002) stattete seit den 1960er Jahren zahlreiche<br />

Fernsehunterhaltungssendungen und Fernsehfilm für den WDR und andere<br />

Anstalten aus. Kurzbiographie und Werküberblick.<br />

SW Ausstattung / Fernsehen<br />

Bühnenbild / Fernsehen<br />

Hartel, Adalbert<br />

Unterhaltung / Fernsehen<br />

Westdeutscher Rundfunk / Ausstattung / Bühnenbild / Fernsehen<br />

Westdeutscher Rundfunk / Unterhaltung / Fernsehen<br />

858. Holzweißig, Gunter: Zwischen Pop und Propaganda : zur Geschichte des DDR-<br />

Hörfunks, Berlin 26./27. März 2004<br />

in: Deutschland Archiv. Jg. 37. 2004. H. 3. S. 498-500.<br />

2/6108-37,1-<br />

in: Rundfunk und Geschichte. Jg. 30. 2004. H. 1/2. S. 37-39.<br />

3/2995-30-<br />

"Zwischen Pop und Propaganda - Radio in der DDR" lautete das Motto eines<br />

interdiszipinär angelegten Workshops, der in Berlin im ehemaligen RIAS-<br />

Funkhaus Ende März 2004 stattfand. Veranstalter waren die Katholische<br />

Universität Eichstätt-Ingolstadt und das Zentrum für Zeithistorische<br />

Forschung Potsdam (ZZF) in Verbindung mit dem DeutschlandRadio Berlin und<br />

der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Die Organisatoren hatten sich<br />

vorgenommen, neue Forschungsparadigmen aufzunehmen, die Einbindung<br />

des DDR-Hörfunks in den zeitgenössischen Kontext des 'Kalten Krieges' zu<br />

reflektieren sowie im Unterschied zu 'älteren Ansätzen' nicht nur die<br />

Intentionen der SED-Spitze, sondern auch den Charakter des Radios als<br />

Unterhaltungsmedium zu thematisieren."<br />

295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!