10.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009.docx - FdR

Jahresbericht 2009.docx - FdR

Jahresbericht 2009.docx - FdR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitglieder<br />

<strong>Jahresbericht</strong> 2009<br />

Zum 31.12.2009 hatte der ( fdr ) 79 Mitglieder. Im Laufe<br />

des Jahres wurden diese neuen Mitglieder aufgenommen.<br />

Hilfe zur Selbsthilfe e.V., Jena<br />

SCARABÄUS Hoher Fläming e.V., Wiesenburg<br />

Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. /<br />

Haus Bleistein, Kelkheim<br />

Hilfe zur Selbsthilfe - Neue Hoffnung Eisenach<br />

e.V.<br />

ORGANE<br />

Die ( fdr ) - Mitglieder betreiben knapp 400 Einrichtungen der Suchthilfe. Acht<br />

Fördermitglieder unterstützen den ( fdr ).<br />

Die 36. Mitgliederversammlung des ( fdr ) fand am 2. Juli 2009 in Kassel statt.<br />

Im Fachteil wurden die Ergebnisse der Experten/-innenanhörung »Drogen -<br />

Schwangerschaft - Kind« vom Januar 2007 und des 31. BundesDrogenKongresses<br />

aus dem April 2008, die auf Initiative des wissenschaftlichen Beirates<br />

des ( fdr ) zu einem Positionspapier zusammen gefasst worden waren beraten<br />

und Änderungsvorschläge für die Schlussfassung des Textes gemacht. Mehr<br />

zum Positionspapier »Drogen - Schwangerschaft - Kind« auf Seite 34<br />

Vorstand<br />

Der Vorstand leitet und beaufsichtigt die Arbeit des ( fdr ). In Erfüllung dieser<br />

Leitungsfunktion entscheidet der Vorstand insbesondere über die inhaltliche<br />

Arbeit (Ziele und Wege).<br />

Die ( fdr )-Vorstandssitzungen fanden statt:<br />

6. Februar 2009: 123. Vorstandssitzung in Hannover<br />

3. Juli 2009: 124. Vorstandssitzung in Kassel<br />

1./2. Oktober 2009: 125. Vorstandssitzung (Klausur) in Berlin<br />

Themen waren:<br />

4 Aktuelle Entwicklungen in den ( fdr )- Projekten<br />

4 Arbeitsplan und -themen<br />

4 Aufnahme neuer Mitglieder<br />

4 Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Suchthilfe<br />

4 DHS-Konsenspapier: Psychosoziale Begleitung Substituierter<br />

4 Finanzcontrolling<br />

4 Mitwirkung am Deutschen Suchtkongress<br />

4 Niedergelassene Psychotherapeuten in der Suchtkrankenversorgung<br />

4 Planung 19. Paritätisches Fachgespräch SUCHTHILFE des ( fdr )<br />

4 Planung und Nachbereitung 32./33. BundesDrogenKongress<br />

4 Positionspapier »Drogen - Schwangerschaft - Kind«<br />

4 Strategieentwicklung im ( fdr )<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Mitgliederzahl<br />

7<br />

Die Liste der Mitglieder<br />

beginnt auf Seite 47<br />

Vorstand 2007 - 2010<br />

1. Vorsitzender:<br />

Thomas Bader, Tübingen<br />

Stellvertretende Vorsitzende:<br />

Reinhold Sievers, Braunschweig<br />

Birgit Wichelmann-Werth, Nidda<br />

Vorstandsmitglieder:<br />

Eva Egartner, München<br />

Serdar Saris, Hannover<br />

Heliane Schnelle, Magdeburg<br />

Silvia Vater, Leimbach<br />

Kontaktdaten siehe Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!