10.01.2013 Aufrufe

Pfarrei St.Martin - (Dekanat) St.Gallen

Pfarrei St.Martin - (Dekanat) St.Gallen

Pfarrei St.Martin - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>.Otmar<br />

12<br />

Nr. 11/2012<br />

<strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>.Otmar<br />

Gemeinschaft pflegen • Kultur leben • Solidarisch sein<br />

SEELSORGEEINHEIT ST .GALLEN ZENTRUM<br />

<strong>Pfarrei</strong>beauftragte • Fischer Ursula<br />

Tel . 071 277 34 36 • Pfarramt • Grenzstrasse 10<br />

ursula .fischer@kathsg .ch<br />

gottesDienste<br />

5. august – 18. sonntag im Jahreskreis<br />

Opfer für das Hilfswerk«Solidarmed» (medizinische<br />

Versorgung in den Ländern des Südens)<br />

Sa 18.30 Vorabendmesse,<br />

So 9.30 Eucharistiefeier .<br />

12. august – 19. sonntag im Jahreskreis<br />

Opfer für die afrikanische Wallfahrt nach Einsiedeln<br />

Sa 18.30 Vorabendmesse,<br />

So 9.30 Eucharistiefeier .<br />

Anschliessend Sonntagskaffee .<br />

<strong>Pfarrei</strong>sekretariat • Krüsi Markus • Tel . 071 277 20 55<br />

Fax 071 278 66 91 • pfarramt .st .otmar@kathsg .ch<br />

Mo 8 – 11 Uhr, 13 .30 – 17 .30 Uhr / Di 8 – 11 .30 Uhr /<br />

Mi + Fr 8 – 11 .30 Uhr, 13 .30 – 17 .30 Uhr<br />

Kirchenöffnungszeiten: tgl . 7 .30 – 18 Uhr (i .d .Regel)<br />

aFrikanische WallFahrt – ein glaubensFest<br />

Religion und Glaube sind für die Afrikaner eine<br />

Lebensnotwendigkeit wie Luft und Wasser . Sie<br />

sind Eckpfeiler in ihrer Suche nach Antwort auf<br />

die vielfältigen Fragen, die das Leben stellt .<br />

Fernab der Heimat und Familien nehmen diese<br />

Lebensfragen andere Dimensionen und Dringlichkeit<br />

an . Umso stärker stellen Religion und<br />

Glaube für die meisten einen letzten Halt, eine<br />

Oase dar, und die Gottesdienste Orte der Feier der gemeinsamen Hoffnung, dass am Ende<br />

alles gut wird .<br />

Abseits der Gemeinden der Landeskirchen suchen viele in der Deutschschweiz lebenden<br />

Christinnen und Christen aus Afrika Orte, wo ihre Gottes- und Glaubenserfahrungen und<br />

Sinnsuche Raum und Ausdruck bekommen können . Umso bedeutungsvoller war die erste<br />

Wallfahrt der afrikanischen Katholiken nach Einsiedeln am 27 . August 2011 . Daran nahmen um<br />

die 400 Afrikanerinnen und Afrikaner mit Familien und Freunden aus der ganzen Deutschschweiz<br />

teil . Den Gottesdienst in der Klosterkirche begleiteten vier afrikanische Chöre aus<br />

Eritrea, Kamerun, Kongo und Nigeria . Ungeachtet der verschiedenen Sprachen und Nationalitäten<br />

waren wir vereint im Glauben und in der Hoffnung .<br />

Unter dem Motto: «Ein Glaube, ein Leib» findet die diesjährige Wallfahrt nach Einsiedeln am<br />

25 . August statt . Darin drücken wir die Hoffnung aus, unsere kulturelle Vielfalt, geeint<br />

in dem einen Glauben, möge uns Ressource sein bei der Suche nach Lösungen für die Probleme<br />

auf unserem Kontinent und in der Welt . Das OK ist in Regionalgruppen organisiert unter<br />

der Gesamtleitung von Migratio, einer Dienststelle der Schweizer Bischofskonferenz . Nebst<br />

der Kreuzwegandacht und dem Gottesdienst in der Klosterkirche mit Weihbischof Marian<br />

Eleganti, OSB, gibt es Aktivitäten für Kinder sowie Verpflegung für alle auf dem Schulhof der<br />

<strong>St</strong>iftsschule . Alle Interessierten sind zu dieser Wallfahrt herzlich eingeladen . Aus der Ostschweiz<br />

reisen wir zusammen ab <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong> mit einem Car . Wer mitfahren möchte, melde sich<br />

sofort bei Chika Uzor, Tel . 071 277 70 42/079 935 84 06, chika .uzor@kathsg .ch . Wir freuen uns,<br />

wenn viele daran teilnehmen können .<br />

Chika Uzor<br />

mittwoch, 15. august<br />

Mi 9.00 Wortgottesdienst der<br />

Frauengemeinschaft .<br />

19. august – 20. sonntag im Jahreskreis<br />

Opfer für das Elisabethenwerk (Unterstützung von<br />

Frauen in Ländern des Südens)<br />

Sa 18.30 Vorabendmesse .<br />

Mitwirkung der Caritas <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong> .<br />

So 9.30 Eucharistiefeier .<br />

Mitwirkung der Caritas <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong> .<br />

Pflegeheim st.otmar<br />

Fr 17 .8 15.00 Kommunionfeier,<br />

Fr 24 .8 . 15.00 Eucharistiefeier .<br />

altersheim sömmerli<br />

Fr 10 .8 . 9.30 Kommunionfeier .<br />

aus Dem PFarreileben<br />

in den ewigen Frieden heimgerufen hat gott<br />

Verena Bischof-Bürki, Schibistr . 4; Claire Hug-Weber,<br />

Zschokkestr . 10; Karolina Rodighiero-Moser, Ruhbergstr<br />

. 17; Emilia Meier-Keller, Schorenstr . 50; Alice<br />

Bucher-Tremp, Schönauweg 5, Margreth Aschwanden,<br />

Vonwilstr . 51 .<br />

Durch das sakrament der taufe wurden in die gemeinschaft<br />

der kirche aufgenommen<br />

Luca Kuhn, Rosenfeldstr . 10; Nils und Björn Zubler,<br />

Ruhsitzstr . 20; Sophie und Pavel Herak, Ruhsitzstr<br />

. 20 .<br />

herzlich verdanken wir folgende opfer<br />

Solidaritätshaus <strong>St</strong> .<strong>Gallen</strong> Fr . 366.50<br />

Flüchtlingshilfe Caritas Fr . 512.00<br />

Caritasaufgaben der Weltkirche Fr . 444.10<br />

MIVA Schweiz Fr . 506.60<br />

gruPPen unD vereine<br />

Jungi Familie mitenand<br />

Herzliche Einladung zum Familienausflug ins Sinnorama<br />

Winterthur mit einer Führung durch das Alte<br />

Testament .<br />

Wann: Samstag, 1 . September; Beginn der Führung<br />

um 10 .30 Uhr . Teilnehmen können Familien mit Kindern<br />

im Alter von 8 bis 10 Jahren . Den Eintritt übernimmt<br />

die Gruppe «Jungi Familie mitenand» .<br />

Die Reisekosten trägt jeder selbst . Infos und Anmeldungen<br />

bitte bis 22 . August an Susanne Moser,<br />

susanne@moser–sg .ch oder Tel . 071 277 60 73 .<br />

ministranten<br />

Oberminihöck am Donnerstag, 16 . August, um 18 .30<br />

Uhr im <strong>Pfarrei</strong>zentrum .<br />

Schnupperkurs für neue Minis: Mittwoch, 29 . August,<br />

18 – 19 Uhr . Treffpunkt: Haupteingang Kirche<br />

<strong>St</strong> .Otmar . Anmeldungen bitte bis 28 . August an<br />

Nicole <strong>St</strong>eil .<br />

Alle Minis sind herzlich zu einer Länderparty der besonderen<br />

Art eingeladen . Da wir eine multikulturelle<br />

Gruppe von Minis sind, würden wir gerne mehr über<br />

euer eigenes Land erfahren . Ausserdem wollen wir<br />

die verschiedenen Spezialitäten der einzelnen Länder<br />

kosten und somit gemeinsam zu Abend essen . Also<br />

bringt doch eine typische Speise von eurem Land mit .<br />

Datum: Freitag, 31 . August, 19 – 21 Uhr im Paradiesli .<br />

Anmeldung bitte bis 24 . August an Nicole <strong>St</strong>eil .<br />

Mini-<strong>Dekanat</strong>sanlass am Freitag, 7 . September,<br />

18 .15 – 22 Uhr auf dem Gallusplatz . Anmeldungen<br />

bitte bis zum 17 . August an Nicole <strong>St</strong>eil .<br />

Weitere mitarbeitenDe<br />

seelsorge<br />

<strong>St</strong>eil Nicole • Pastoralassistentin<br />

Tel . 071 277 32 54 • nicole .steil@kathsg .ch<br />

Dr . Uzor Chika • Pastoralassistent<br />

Tel . 071 277 70 42 • chika .uzor@kathsg .ch<br />

Wirth Philipp • Jugendseelsorger<br />

Tel . 071 277 66 70 • philipp .wirth@kathsg .ch<br />

Raschle Josef • Leitender Pfarrer SE Zentrum<br />

Tel . 071 227 33 80 • josef .raschle@kathsg .ch<br />

Sonderegger Alfons • mitarbeitender Priester<br />

Tel . 071 277 91 80 • alfons .sonderegger@kathsg .ch<br />

Sozialdienst Zentrum • Gallusstr . 34 • Tel . 071 222 41 56<br />

Dienste<br />

Keller René, Mesmer • Tel 071 220 16 50<br />

Krüsi Angelika, <strong>Pfarrei</strong>zentrum • Tel . 071 277 18 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!