14.01.2013 Aufrufe

SCHERDELaktuell 1/2012 - Scherdel GmbH

SCHERDELaktuell 1/2012 - Scherdel GmbH

SCHERDELaktuell 1/2012 - Scherdel GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRODUKTE<br />

Qualität im Korrosionstest<br />

besser als gefordert<br />

Federbandschellen von SCHERDEL überzeugen<br />

als sichere Verbindungselemente<br />

F<br />

ederbandschellen sind im Automobilbau<br />

kleine, aber umso wichtigere<br />

Helfer, die dafür sorgen, dass<br />

Schlauchverbindungen sicher und dauerhaft<br />

funktionieren. Sie kommen vor<br />

allem im Kühlkreislauf, bei Kraftstoffund<br />

Ladeluftsystemen, bei der Luftansaugung<br />

oder in Servolenkungen zum<br />

Einsatz. Schon vor acht Jahren hat<br />

SCHERDEL vorausschauend ein Joint<br />

Venture mit dem weltgrößten Hersteller<br />

von Federbandschellen, der japanischen<br />

Firma TOGO Seisakusyo, ins<br />

Leben gerufen. So entstand die in Marienberg<br />

ansässige TOGO SCHERDEL<br />

<strong>GmbH</strong> (TSG).<br />

Für SCHERDEL war das Joint Venture<br />

mit dem japanischen Partnerunternehmen<br />

auch aus strategischen Gründen<br />

sinnvoll. Schließlich gehört es zur<br />

Unternehmensphilosophie, alle Kunden<br />

weltweit „vor Ort“ beliefern zu wollen.<br />

Die TOGO SCHERDEL <strong>GmbH</strong> begann<br />

nach ihrer Unternehmensgründung im<br />

Jahr 2004 zunächst mit der Belieferung<br />

der europäischen Produktionsstätten eines<br />

japanischen Automobilherstellers.<br />

Schon bald interessierten sich auch die<br />

deutschen OEMs für die Federbandschellen<br />

aus dem Hause SCHERDEL.<br />

Steigende Kundennachfrage ermöglichte<br />

der Firma TSG über die Jahre ein<br />

kontinuierliches Umsatzwachstum. Zu<br />

den Spezialitäten im Fertigungsprogramm<br />

gehören Federbandschellen mit<br />

einem Durchmesser kleiner als 14 Millimeter,<br />

doppelte Federbandschellen für<br />

einen extrem hohen Druck oder auch<br />

vorgespannte Systeme für unterschiedliche<br />

Entriegelungswerkzeuge und FBS<br />

Zangen. Die Federbandschellen werden<br />

sowohl nach europäischer als auch<br />

nach japanischer Norm angeboten.<br />

Sie können nach den Verfahren Delta-<br />

Protekt KL 101 oder Geomet oberflächenbehandelt<br />

und beschichtet werden.<br />

TSG setzt in jedem Fall auf einen<br />

hohen Qualitätsstandard: alle gefertigten<br />

Teile werden einer hundertprozentigen<br />

Endkontrolle unterzogen. Darüber<br />

hinaus ist man stolz auf die Ergebnisse<br />

der von den Kunden geforderten Korrosionstests.<br />

Die Federbandschellen<br />

überstehen die Salzsprühnebelprüfung<br />

im Durchschnitt immer länger als 1.000<br />

Stunden unbeschadet. (dk)<br />

Kontakt<br />

Theodor Planner<br />

Tel.: +49 9231 603-341<br />

Fax: +49 9231 603-395<br />

Email:<br />

theodor.planner@scherdel.de<br />

Kontakt<br />

TOGO SCHERDEL <strong>GmbH</strong><br />

Dörfelstr. 39<br />

09496 Marienberg<br />

Deutschland<br />

Tel.: +49 3735 710-950<br />

Fax: +49 3735 710-955<br />

Email:<br />

info@togo.scherdel.de<br />

3<br />

MASCHINENBAU - STANDORTE - TECHNOLOGIE & PRODUKTENTWICKLUNG - NACHRICHTEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!