24.09.2012 Aufrufe

Gruppenhaltung ohne Ferkelschutzstand Wir lassen ... - Schweine.at

Gruppenhaltung ohne Ferkelschutzstand Wir lassen ... - Schweine.at

Gruppenhaltung ohne Ferkelschutzstand Wir lassen ... - Schweine.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eliteausbildung:<br />

Diplom-Fleischsommelier<br />

Auf vielfache Anregung aus Landwirtschaft, Industrie, Handel und Gastronomie h<strong>at</strong> sich die AMA entschlossen,<br />

analog zur bereits sehr erfolgreich vom WIFI angebotenen Ausbildung zum Käsesommelier, ein umfassendes<br />

Ausbildungsprogramm rund um das Thema Fleisch zu erstellen.<br />

Die Ausbildung zum Fleischsommelier / zur<br />

Fleischsommelière soll alle Personen ansprechen,<br />

die schon jetzt mit dem Thema Fleisch<br />

befasst sind und ihr Wissen nicht nur auf eine<br />

breitere Basis stellen, sondern auch zu allen<br />

Teilaspekten vertiefen wollen. Die ersten<br />

angehenden Diplom-Fleischsommeliers weltweit<br />

waren bereits auf Exkursion bei der Firma<br />

Großfurtner/Uzenaich (siehe Foto.)<br />

Zielsetzung<br />

Analog zum Sommelier, der ein Experte für<br />

Weine und andere alkoholische Getränke ist,<br />

wurde vor einigen Jahren die Idee des Käsesommeliers<br />

geboren und ein umfangreiches<br />

Ausbildungsprogramm für Käseexperten erarbeitet,<br />

das seither mit großem Erfolg vom<br />

WIFI angeboten wird.<br />

Was liegt also näher, als dieses Konzept auf<br />

eine weitere große und in unserer Ernährung<br />

wesentlichen Produktgruppe anzuwenden, in<br />

der Ber<strong>at</strong>ung und Know-how eine bedeutende<br />

Rolle spielen: Fleisch.<br />

Der ausgebildete Fleischsommelier h<strong>at</strong> zu<br />

allen Themenbereichen im Zusammenhang mit<br />

Fleisch umfassendere Kenntnisse als der<br />

Durchschnitt in seiner Zielgruppe. Er ist erster<br />

Ansprechpartner als Experte zu allen Fragen<br />

aus Theorie und Praxis rund ums Fleisch und<br />

dank profunder Kenntnisse ein engagierter<br />

Vertreter von Fleisch als Teil einer ausgewogenen<br />

Ernährung.<br />

Je nach Vorkenntnissen und beruflicher Ausrichtung<br />

können die Beweggründe, sich zum<br />

Fleischsommelier ausbilden zu <strong>lassen</strong>, ganz<br />

unterschiedlich sein. Die erworbenen Fachkenntnisse<br />

können dazu dienen, um<br />

• beruflich s<strong>at</strong>telfest zu sein<br />

• im Berufsleben einen Vorsprung zu haben<br />

• Fachkenntnisse vertiefen und ergänzen<br />

• kompetente und fachlich fundierte<br />

Ber<strong>at</strong>ung anbieten zu können<br />

• Einkauf und/oder Zubereitung optimieren<br />

zu können<br />

• Genuss für den Gast zu maximieren<br />

Die Unterteilung des Lehrganges in 3 Module,<br />

die über maximal 3 Mon<strong>at</strong>e gestreut sein sollen,<br />

gibt auch Berufstätigen die Möglichkeit,<br />

den Kurs zu absolvieren.<br />

Zielgruppen<br />

Die Ausbildung zum Fleischsommelier richtet<br />

sich an alle interessierten Personen, die fun-<br />

dierte Kenntnisse zum Thema Fleisch erlangen<br />

wollen:<br />

• Personen aus Produktion und Verkauf<br />

(Fleischer und Fleischfachverkäufer)<br />

• Personen aus dem Lebensmittelhandel<br />

(Feinkostverkäufer, Regalbetreuer,<br />

Fleischer)<br />

• Personen aus der Gastronomie (Koch,<br />

Kellner, <strong>Wir</strong>te)<br />

• Feinkostinspektoren (firmeninterne MA<br />

und Behörden)<br />

• Einkäufer und Köche aus der Gemeinschaftsverpflegung<br />

(Großküchen und<br />

C<strong>at</strong>ering)<br />

• Ernährungsber<strong>at</strong>er, Diätologen (freiberuflich<br />

oder angestellt in Spitälern,<br />

San<strong>at</strong>orien, Kuranstalten, Thermen)<br />

• Lebensmittelber<strong>at</strong>er (Qualifizierung in<br />

landwirtschaftlichen Bereichen)<br />

• Priv<strong>at</strong>personen mit besonderem Interesse<br />

am Thema Fleisch<br />

Voraussetzung zur Teilnahme sind mindestens<br />

3 Jahre Berufserfahrung in einem einschlägigen<br />

Bereich.<br />

Für Priv<strong>at</strong>personen ist eine abgeschlossene<br />

Berufsausbildung oder mindestens 3 Jahre<br />

entsprechende Berufserfahrung nötig.<br />

AMA<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!