16.01.2013 Aufrufe

Komm. Vorlesungsverzeichnis M.A. ISFK WS 2012/13 - Goethe ...

Komm. Vorlesungsverzeichnis M.A. ISFK WS 2012/13 - Goethe ...

Komm. Vorlesungsverzeichnis M.A. ISFK WS 2012/13 - Goethe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag.<br />

Zur These vom "Kreislauf der Gewalt"<br />

Seminar, S<strong>WS</strong>: 2.0, Max. Teilnehmer: 50, Lehrperson Sutterlüty<br />

Di, 10:00 - 12:00, AfE-Turm - Raum 502 <strong>Goethe</strong>-Universität<br />

Inhalt Die auf Suzanne K. Steinmetz (1977) zurückgehende These vom »Kreislauf der<br />

Gewalt« bezieht sich zunächst auf die intergenerationelle Transmission gewalttätigen<br />

Handelns im familiären Bereich. Bald wurde sie auch auf einen zweiten Kontext<br />

übertragen, nämlich auf den Zusammenhang zwischen Kindesmisshandlung und<br />

außerfamiliärer Gewaltkriminalität im Jugend- und Erwachsenenalter. In beiden<br />

Varianten wurde die Frage, ob und in welcher Weise die Diagnose von einem<br />

Kreislauf der Gewalt zutrifft, in den letzten Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Im<br />

Seminar werden zentrale Beiträge zu dieser Debatte behandelt unter Einbeziehung<br />

neuer Literatur, vor allem aus der US-amerikanischen Forschung.<br />

Voraussetzung Die Anmeldung erfolgt elektronisch (Windhund) in der Zeit vom 25.9. - 9.10.<strong>2012</strong><br />

-jeweils 12 Uhr.<br />

Verfassungspolitik jenseits des Staates<br />

Seminar, S<strong>WS</strong>: 2.0, Lehrpersonen: Peter Niesen, Jens Steffek<br />

Mo, 16:15 - 17:55, TU Darmstadt: Raum S103/121<br />

Inhalt Text liegt noch nicht vor<br />

Menschheitsverbrechen<br />

Seminar, S<strong>WS</strong>: 2.0, Lehrperson: Oliver Eberl<br />

Mo, 11:40 - <strong>13</strong>:20, TU Darmstadt: Raum S115/238<br />

Restliche Angaben: Modul 2<br />

Normative Aspects of Global Governance<br />

Blockseminar, S<strong>WS</strong>: 2.0, Lehrperson: Miriam Ronzoni<br />

Fr/Sa, 8./9. Feb. und 15./16. Feb, jeweils 9:50 - 18:00, TU Darmstadt: Raum S103/296<br />

Restliche Angaben: Modul 2<br />

Wahlpflichtmodule<br />

IS-MA-7a<br />

Globalisierung und Entwicklung<br />

Afrikas asiatische Optionen, II, Seminar zur Ringvorlesung<br />

Seminar, S<strong>WS</strong>: 2.0, Lehrperson Ruppert<br />

Di, 18:00 - 20:00, AfE-Turm - Raum 904, <strong>Goethe</strong>-Universität<br />

Care und Migration: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Zeitalter der Mobilität<br />

Blockseminar, S<strong>WS</strong>: 2.0, Lehrperson Palenga-Möllenbeck<br />

Mo, 10:00 - 12:00, 15.10.<strong>2012</strong>, Neue Mensa - K III Konferenzraum <strong>Goethe</strong>-Universität<br />

Fr, 10:00 - 18:00, 18.01 .20<strong>13</strong>, Neue Mensa - K I/II<br />

Sa, 10:00 - 16:30, 19.01.20<strong>13</strong>, FLAT - Raum 1<br />

Fr, 10:00 - 18:00, 01.02.20<strong>13</strong>, Neue Mensa - K III<br />

Sa, 10:00 - 16:30, 02.02.20<strong>13</strong>, AfE-Turm - Raum 904<br />

Inhalt Das Thema Care war lange Zeit vor allem ein Thema in der feministischen Forschung;<br />

inzwischen wird es jedoch im Rahmen einer breiteren gesellschaftlichen Diskussion<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!