16.01.2013 Aufrufe

Schul- und Orts-Chronik Alt-Wette in Oberschlesien ab etwa 1833 ...

Schul- und Orts-Chronik Alt-Wette in Oberschlesien ab etwa 1833 ...

Schul- und Orts-Chronik Alt-Wette in Oberschlesien ab etwa 1833 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AnlÇÉlich der Umnennung unsers <strong>Orts</strong>namens Polnischwette <strong>in</strong> <strong>Alt</strong>wette feierte die hies. Geme<strong>in</strong>de<br />

am 20. September e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>defest, an dem sich der hies. Krieger-Feuerwehr-Arbeitervere<strong>in</strong> sowie die<br />

hiesige <strong>Schul</strong>e beteiligte. Nach feierlichem Gottesdienst mit Te Deum am Vormittag erfolgte um 2 Uhr der<br />

Ausmarsch nach der Festwiese, wobei besonders die <strong>Schul</strong>k<strong>in</strong>der mit ihren BÇnderreigen, ihren<br />

buntgeschmÅckten Reifen, ihren schÑn geschmÅckten Wagen (Schneewittchen ct.) ihren Fahnen <strong>und</strong><br />

FÇhnchen e<strong>in</strong> gar liebliches Bild boten zur Freude der Eltern <strong>und</strong> aller Zuschauer.<br />

42<br />

Artikel <strong>in</strong> der „NeiÉer Zeitung“ vom 20. 09. 1925<br />

Auf der Festwiese angekommen, begrÅÉte Herr Geme<strong>in</strong>de-Vorsteher Artelt die Anwesenden, worauf Herr<br />

Pfarrer Hadelt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Festrede kurz die Entstehung hiesiger Geme<strong>in</strong>de <strong>und</strong> se<strong>in</strong>es Namens <strong>und</strong> den Gr<strong>und</strong><br />

se<strong>in</strong>er Umnennung hervorhob. Als Vertreter des Magistrats NeiÉe wÅnschte Herr Amtsgerichts-Rat Seibt<br />

der Geme<strong>in</strong>de mit ihrem neuen Namen GlÅck u. Segen. Der unterzeichnete <strong>Schul</strong>leiter wandte sich an die<br />

Jugend e<strong>in</strong>gedenk des Dichterwortes: „Was du ererbt von de<strong>in</strong>en VÇtern. - Wieder war es die <strong>Schul</strong>e,<br />

welche mit ihren Spielen, Reigen, TÇnzen u. volkstÅmlichen Äbungen bei allen Festteilnehmern die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!