16.01.2013 Aufrufe

Schul- und Orts-Chronik Alt-Wette in Oberschlesien ab etwa 1833 ...

Schul- und Orts-Chronik Alt-Wette in Oberschlesien ab etwa 1833 ...

Schul- und Orts-Chronik Alt-Wette in Oberschlesien ab etwa 1833 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am 31. MÇrz f<strong>in</strong>det die Entlassungsfeier statt. Nach Vortrag von Gedichten u. Liedern <strong>und</strong> ernsten<br />

Ermahnungen werden 11 K<strong>in</strong>der aus der <strong>Schul</strong>e entlassen.<br />

50<br />

<strong>Alt</strong>-<strong>Wette</strong> am 31. MÇrz 1930<br />

gez. Kutsche <strong>Schul</strong>leiter<br />

N.B. Laut Zusammenstellung der Fehltage <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Klassen im <strong>Schul</strong>jahr 29/30 kommen im<br />

Durchschnitt auf 1 K<strong>in</strong>d der Unterklasse: 12,4 Tage<br />

" 1 K<strong>in</strong>d der Mittelklasse 4 Ü Tage<br />

" 1 K<strong>in</strong>d der Oberklasse 2 Tage<br />

Mith<strong>in</strong> im Durchschnitt auf 1 K<strong>in</strong>d 6,3 Tage<br />

Im <strong>Schul</strong>jahr 1930/31<br />

I. Statistisches.<br />

132 K<strong>in</strong>der zÇhlt die <strong>Schul</strong>e am Beg<strong>in</strong>n des neuen <strong>Schul</strong>jahres, mith<strong>in</strong> 1 mehr als im Vorjahr. Es<br />

entfallen auf die Unterklasse 52, auf die Mittelklasse 48, auf die Unterklasse 32 K<strong>in</strong>der.<br />

II. Inzwischen ist seitens der Regierung Oppeln auf Gr<strong>und</strong> der e<strong>in</strong>gereichten Zeichnung u. Kostenanschlages<br />

die Genehmigung zur Errichtung der III. <strong>Schul</strong>klasse im Nachbar Wohnhause (Herrn<br />

Emanuel Schwobe gehÑrig) e<strong>in</strong>getroffen. In der <strong>Schul</strong>vorstandssitzung vom 8. Juli a. wird beschlossen,<br />

die Arbeit sofort <strong>in</strong> Angriff zu nehmen <strong>und</strong> dieselbe dem Bauunternehmer Herrn Paul<br />

Jockisch <strong>in</strong> Markersdorf zu Åbertragen. Leider tritt <strong>in</strong> der AusfÅhrung e<strong>in</strong>e VerzÑgerung (e<strong>in</strong>), da fÅr<br />

den Mieter der <strong>in</strong> Aussicht genommenen Wohnung ke<strong>in</strong>e Ersatz-Wohnung aufzutreiben ist.<br />

Infolge der Kommunalwahlen im November v. J. ist, wie bereits unter VI des Vorjahrberichts<br />

erwÇhnt, auch im <strong>Schul</strong>vorstand e<strong>in</strong>e ánderung e<strong>in</strong>getreten: Von den neugewÇhlten Mitgliedern<br />

wurde durch VerfÅgung der Regierung Oppeln vom 23. Mai 1930 Herr Gutsbesitzer Max Schwobe<br />

<strong>Alt</strong>-<strong>Wette</strong> zum Vorsitzenden des Gesamt-<strong>Schul</strong>verbandes ernannt. Stellvertreter bleibt der bisherige<br />

von der Regierung ernannte Stellvertreter Hauptlehrer Kutsche.<br />

III. Personal-VerÇnderungen im <strong>Schul</strong>vorstande.<br />

In der Sitzung vom 14. Juni a. werden dem neuen Vorsitzenden seitens des bisherigen Vorsitzenden<br />

Herrn Franke die <strong>Schul</strong>verbandsakten <strong>und</strong> das Amtssiegel Åbergeben. Hierbei nimmt der stellv.<br />

Vorsitzende, Hauptlehrer Kutsche Gelegenheit, Herrn Franke fÅr se<strong>in</strong>e 8jÇhrige, zielbewuÉte, von<br />

groÉem Interesse fÅr die <strong>Schul</strong>e zeigende TÇtigkeit als <strong>Schul</strong>verbands-Vorsteher den herzlichsten<br />

Dank auszusprechen. Es gehÑren dem neuen <strong>Schul</strong>vorstande nunmehr an: aus <strong>Alt</strong>-<strong>Wette</strong>: Herr Max<br />

Schwobe (als Vorsitzender) Hauptlehrer Kutsche als stellv. Vorsitzender, ferner: Geme<strong>in</strong>de<br />

Vorsteher Alois Schwobe, Stellenbes. Paul <strong>Alt</strong>mann als stimmberechtigte Mitglieder, ferner Herr<br />

Pfarrer Hadelt, Herr Lehrer Lerch u. Herr Lehrer Haschke, aus Markersdorf: Herr Geme<strong>in</strong>de<br />

Vorsteher Johann Jockisch u. Herr Stellenbesitzer August Re<strong>in</strong>elt als stimmberechtigte Mitglieder.<br />

Artikel aus der „NeiÉer Zeitung“ vom 01. 11. 1930

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!