16.01.2013 Aufrufe

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite - 12 - <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 12 24. August 2011 Jahrgang 1<br />

Bauamt<br />

Amtsgericht Halle (Saale) Halle, den 18.03.2011<br />

- Zwangsversteigerung -<br />

Az: 55 K 110/08-2<br />

Es wird gebeten, bei allen Eingaben die vorstehende Geschäftsnummer<br />

anzugeben<br />

Beschluss<br />

Im Wege <strong>der</strong> Zwangsversteigerung soll am<br />

Donnerstag, dem 06.10.2011, 10.00 Uhr, im Saal 2.047<br />

vor dem Amtsgericht Halle (Saale), Thüringer Straße 16,<br />

06112 Halle<br />

<strong>der</strong> nachfolgend aufgeführte Grundbesitz versteigert werden.<br />

Grundbuch von Brachwitz Blatt 476<br />

Bestandsverzeichnis: lfd. Nr. 1 - Gemarkung Brachwitz, Flur 4,<br />

Flurstück 19/4, Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche,<br />

Dorfstr. 59 zu 659 qm<br />

Es handelt sich um ein eingeschossiges unterkellertes Mehrfamilienhaus<br />

mit ausgebautem Dachgeschoss und Anbau. Das<br />

Haus wurde 1956 errichtet, <strong>der</strong> Anbau 1997. In diesem Jahr<br />

wurden auch Sanierungsmaßnahmen vorgenommen. Im Haus<br />

befinden sich 4 Wohnungen mit einer Wohnfläche von ca. 270<br />

qm. Die Wohnungen sind vermietet. Die postalische Anschrift<br />

lautet Dorfstr. 59, 06198 Brachwitz OT Friedrichschwerz.<br />

Der Versteigerungsvermerk ist am 04.06.2008 in das Grundbuch<br />

eingetragen worden. Der Verkehrswert wurde festgesetzt auf<br />

174.000,00 €.<br />

Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt o<strong>der</strong> wird ein Recht<br />

später als <strong>der</strong> Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss <strong>der</strong><br />

Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor <strong>der</strong> Auffor<strong>der</strong>ung<br />

zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch<br />

glaubhaft machen, wenn <strong>der</strong> Gläubiger o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Antragsteller wi<strong>der</strong>spricht.<br />

Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt<br />

und bei <strong>der</strong> Verteilung des Versteigerungserlöses dem<br />

Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt.<br />

Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung<br />

des Anspruchs - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen<br />

und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen.<br />

Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Nie<strong>der</strong>schrift<br />

<strong>der</strong> Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das <strong>der</strong><br />

Versteigerung des Grundstücks o<strong>der</strong> des nach § 55 ZVG mithaftenden<br />

Zubehörs entgegensteht, wird aufgefor<strong>der</strong>t, die Aufhebung<br />

o<strong>der</strong> einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken,<br />

bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt<br />

für das Recht <strong>der</strong> Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten<br />

Gegenstandes.<br />

X In einem früheren Termin ist <strong>der</strong> Zuschlag aus den Gründen<br />

des § 74a o<strong>der</strong> § 85a ZVG versagt worden. In dem nunmehr<br />

anberaumten Termin kann <strong>der</strong> Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt<br />

werden, das weniger als die Hälfte des Grundstückswertes<br />

beträgt.<br />

Neubauer, Rechtspflegerin<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

Geburtstage<br />

am 01.09. Frau Annelise Claus zum 73. Geburtstag<br />

am 03.09. Frau Ilse Hedel zum 84. Geburtstag<br />

am 13.09. Frau Rosamunde Krause zum 71. Geburtstag<br />

am 13.09. Frau Adelheid Schüssler zum 70. Geburtstag<br />

OT Friedrichsschwerz<br />

am 17.09. Herrn Karl-Heinz Zahn zum 72. Geburtstag<br />

am 18.09. Herrn Walter Herrmann zum 73. Geburtstag<br />

am 19.09. Frau Lieselotte Brehme zum 87. Geburtstag<br />

am 24.09. Frau Hannelore Neumann zum 71. Geburtstag<br />

am 25.09. Herrn Gerhardt Funfziger zum 75. Geburtstag<br />

am 26.09. Frau Martha Weber zum 80. Geburtstag<br />

OT Friedrichsschwerz<br />

am 28.09. Frau Brigitta Nass zum 77. Geburtstag<br />

OT Friedrichsschwerz<br />

UG Brachwitz<br />

Vereine<br />

KAV Saalkreis e. V.<br />

Geburtstage Monat September<br />

02.09. K.-Heinz Rabalt zum 59. Geburtstag<br />

12.09. Cris Bahn zum 21. Geburtstag<br />

22.09. Jürgen Deuling zum 30. Geburtstag<br />

Veranstaltungen Monat September<br />

02.09. - 04.09. DM Vielseitigkeitsprüfung Wurzen/Bennewitz<br />

04.09.11 Hegeangeln KAV Saale/<br />

7.00 Uhr Saalkreis e. V. - Einzel Brachwitz<br />

10.09.11 Hegeangeln Rollsdorf<br />

9.00 Uhr KAV Saalkreis e. V.<br />

18.09.11 Spinnangeln <strong>Wettin</strong>/<br />

7.30 Uhr KAV Saalkreis e. V. Saale<br />

Petri Heil<br />

Veit Nagel<br />

Vereine<br />

Der För<strong>der</strong>verein Kultur und Geschichte Döblitz e. V. und die<br />

Kirchengemeinde Brachwitz laden am 4. September 2011,<br />

um 15.00 Uhr zum alljährlichen Wallfahrtsgottesdienst in die<br />

Döblitzer Kirche ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!