16.01.2013 Aufrufe

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite - 22 - <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 12 24. August 2011 Jahrgang 1<br />

06.08.2011 - Das war das<br />

Sommerlochfest 2011 in Gottgau<br />

Nun ist auch das Sommerlochfest dieses Jahres bereits wie<strong>der</strong><br />

Geschichte. Nach „Hoffen und Bangen“, was die Wetterprognosen<br />

betraf, wurden wir von Petrus angenehm überrascht. Es war<br />

ein Sommerfest mit hochsommerlichen Temperaturen, wie wir<br />

sie in diesem Sommer bisher nur selten hatten.<br />

Jedoch hat das Sommerloch offensichtlich einen großen Teil unserer<br />

Stammgäste „verschlungen“. Urlaubszeit eben!<br />

Wir konnten uns trotzdem über den Besuch von vielen treuen<br />

Leutchen und auch wie<strong>der</strong> neuen Gesichtern freuen, die bereits<br />

zur besten Kaffeezeit eintrafen und sich das gemischte Angebot<br />

an Kuchen an Torten schmecken ließen. Den versprochenen<br />

„kalten Hund“ gab es auch!<br />

Für das leibliche Wohl war wie immer durchgehend gesorgt. Das<br />

kühle Bier und die fruchtige Bowle schmeckten angesichts <strong>der</strong><br />

vorherrschenden Temperaturen beson<strong>der</strong>s gut. Und auch für<br />

Gulaschsuppe, Würstchen und Fischbrötchen gab es keinen<br />

Küchenschluss.<br />

Für die Tanzmusik in dieser lauen Sommernacht sorgte DJ Jens<br />

aus Bitterfeld.<br />

Wir veranstalten nicht nur diverse Geselligkeiten, son<strong>der</strong>n sind<br />

- bewaffnet mit Fotoapparat bzw. Kamera - auch selbst gern<br />

Besucher von <strong>Stadt</strong>- und Dorffesten in <strong>der</strong> näheren und weiteren<br />

Umgebung.<br />

So hatten wir einige Aufnahmen vorbereitet. Unser Filmmaterial<br />

zu den diesjährigen Festumzügen anlässlich <strong>der</strong> 1050-Jahr-<br />

Feiern in <strong>Löbejün</strong> und <strong>Wettin</strong> fand bei unseren Gästen reichlich<br />

Anklang. Die wan<strong>der</strong>freudigen Gänse aus Schlettau waren ein<br />

beson<strong>der</strong>er Hingucker bei beiden Umzügen.<br />

Die weiteste Anfahrt hatten dieses Mal wohl unsere Besucher<br />

aus Halle. Zugegeben, das ist zwar nicht wirklich weit, dafür<br />

konnten wir ziemlich viele Gäste aus <strong>der</strong> Kulturhauptstadt<br />

Sachsen-Anhalts begrüßen! Die Hallenser (Halloren, Halunken?)<br />

waren neugierig auf den größten „kalten Hund“ <strong>Löbejün</strong>s und<br />

hatten sich eigens dafür auf den Weg gemacht. Und sie waren<br />

sichtlich beeindruckt! - Nicht nur von <strong>der</strong> riesigen Leckerei,<br />

son<strong>der</strong>n auch allgemein von <strong>der</strong> idyllischen Örtlichkeit und <strong>der</strong><br />

freundlichen Atmosphäre.<br />

Fragen nach dem gemütlichen Verweilen in unserer Märchenhütte<br />

kamen auf. Hierzu mussten wir die Interessierten auf den<br />

Weihnachtsmarkt vertrösten. Am 10.12.2011 ist unser Väterchen<br />

Frost wie<strong>der</strong> im Dienst und hält alte und neue Geschichten<br />

für die Zuhörerschaft bereit.<br />

Also, unbedingt vormerken: Am Sonnabend, dem 10.12.2011 ist<br />

wie<strong>der</strong> Weihnachtsmarkt in Gottgau!<br />

Heimatverein Gottgau 2004 e. V.<br />

Katrin Ruprecht<br />

Bauamt<br />

Grundstücksveräußerungen in <strong>der</strong> Ortschaft<br />

Nauendorf Wohngebiet „Postplan“ u. a.<br />

Lage: Das Wohngebiet „Postplan“ schließt als größere Lückenbebauung<br />

im Ortsbereich Nauendorf, die Ortsteile Nauendorf<br />

und Merbitz und befindet sich direkt „an <strong>der</strong> <strong>Löbejün</strong>er Straße.<br />

Nördlich davon liegt vorhandene Bebauung, im Westen befinden<br />

sich landwirtschaftliche Nutzflächen. Im Süden grenzt das<br />

Bebauungsgebiet an ein bereits bestehendes Wohnbaugebiet<br />

die „Sportplatzsiedlung“ Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung<br />

und Forsten Süd<br />

Anzahl <strong>der</strong> Grundstücke: noch 8 freie Baugrundstücke<br />

Grundstücksgröße: von 523 qm bis 857 qm<br />

Höhe des Kaufpreises: 50,00 €/qm, voll erschlossen.<br />

Festsetzungen zur Bebauung:<br />

gemäß Satzung <strong>der</strong> Ortschaft Nauendorf über den Bebauungsplan<br />

Nr. 12 für das Wohngebiet „Postplan“.<br />

z. B. offene Bauweise, Einzel- u. o. Doppelhäuser, Anzahl <strong>der</strong> Vollgeschosse<br />

II, 0,4 Grundflächenzahl, 0,5 Geschossflächenzahl<br />

Bei Rückfragen zu o. g. Bebauungsgebiet und weiteren Bauplätzen<br />

in <strong>der</strong> Ortschaft steht Ihnen jeweils zu den Sprechzeiten<br />

das Bauamt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong>, Frau Pietryas bzw. <strong>der</strong><br />

Ortsbürgermeister <strong>der</strong> Ortschaft Nauendorf, Herr Schulze zur<br />

Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!