16.01.2013 Aufrufe

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite - 8 - <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 12 24. August 2011 Jahrgang 1<br />

Begrüßung<br />

Tagesordnung - öffentlicher Teil -<br />

1. Eröffnung <strong>der</strong> Verbandsversammlung<br />

2. Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit und <strong>der</strong> ordnungsgemäßen<br />

Ladung<br />

3. Anträge und Ergänzungen zur Tagesordnung; Beschluss<br />

<strong>der</strong> Tagesordnung<br />

4. Genehmigung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift <strong>der</strong> letzten Sitzung - öffentlicher<br />

Teil<br />

5. Bericht des Verbandsgeschäftsführers und <strong>der</strong> Betriebsführung<br />

6. Beschlussfassung zur Feststellung des Jahresabschlusses<br />

2010<br />

7. Beschlussfassung zur Entlastung des Geschäftsführers<br />

für das Wirtschaftsjahr 2010<br />

8. Beschlussfassung zur Entlastung des Betriebsführers für<br />

das Wirtschaftsjahr 2010<br />

9. Beratung zur Überarbeitung des Abwasserbeseitigungskonzeptes<br />

10. Beratung zum Wirtschaftsplan 2012, Festlegung <strong>der</strong><br />

Bauvorhaben<br />

11. Anfragen und Anregungen<br />

- nichtöffentlicher Teil -<br />

12. Genehmigung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift <strong>der</strong> letzten Sitzung -<br />

nichtöffentlicher Teil<br />

13. Beschlüsse Vergabeentscheidungen zu Baumaßnahmen<br />

14. Beschluss zur Bestimmung des Wirtschaftsprüfers für<br />

den Jahresabschluss 2011<br />

15. Beschlussfassung zu Stundungsanträgen<br />

16. Beschlussfassung zur Ratenzahlungsvereinbarung<br />

17. Rechtsangelegenheiten<br />

B. Depping Th. Herrmann<br />

Vorsitzende <strong>der</strong> Verbandsgeschäftsführer<br />

Verbandsversammlung des AZV Götschetal<br />

Der Abwasserzweckverband Götschetal<br />

informiert<br />

1. Korrektur einer Bekanntmachung<br />

Die Bekanntmachung im Juni 2011 enthielt einen Fehler. Die<br />

Beschlussnummer mit <strong>der</strong> die „Vollständige Aufgabenübertragung<br />

<strong>der</strong> Abwasserbeseitigung in <strong>der</strong> OL Petersberg auf<br />

den AZV Götschetal“ übertragen wurde lautet richtig 3/2011.<br />

Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.<br />

2. Fertig gestellte Bauvorhaben<br />

Das zusammen mit dem Landkreis geplante Bauvorhaben<br />

Kreisstraße 2119 in <strong>der</strong> OL Petersberg ist im 1. Bauabschnitt<br />

fertig gestellt. Derzeit werden noch die Bestandsdokumentationen<br />

erstellt und die Abnahmen vorbereitet. Die an dieser<br />

Straße liegenden Grundstückseigentümer werden nach erfolgter<br />

Abnahme aufgefor<strong>der</strong>t, sich an das zentrale Abwassernetz<br />

anzuschließen. Beendet sind auch die Bauarbeiten<br />

in <strong>der</strong> Garten- und Pappelstraße in <strong>der</strong> OL Petersberg. Restarbeiten<br />

werden noch im August ausgeführt und dann sind<br />

auch hier die Grundstückseigentümer aufgefor<strong>der</strong>t, ihre alte<br />

Kleinkläranlage außer Betrieb zu nehmen und sich an das<br />

zentrale Abwassernetz anzuschließen.<br />

In <strong>der</strong> OL Merbitz, im Institut sind die Tiefbauarbeiten ebenfalls<br />

abgeschlossen. Hier war es erfor<strong>der</strong>lich Schmutz- und<br />

Regenwasserleitungen neu zu verlegen, eine Pumpstation zu<br />

errichten und ein neues Auslaufbauwerk für die Einleitung<br />

des Regenwassers herzustellen. Zusammen mit <strong>der</strong> Martin-<br />

Luther-Universität wurden für den Bereich <strong>der</strong> Forschungseinrichtung<br />

ebenfalls Lösungen für die Beseitigung von<br />

Schmutz- und Regenwasser gefunden.<br />

3. Neue Bauvorhaben<br />

Begonnen wurde mit Arbeiten in <strong>der</strong> OL Gutenberg. Hier wird<br />

für die Grundstücke „Am Rätsch“ durch die Fa. Oehm-Bau<br />

aus Peißen (Bernburg) <strong>der</strong> zentrale Abwasseranschluss her-<br />

gestellt. Die Bescheide für För<strong>der</strong>mittel sind vom Land beim<br />

AZV eingegangen und so können weitere Bauvorhaben in<br />

Angriff genommen werden. Vorbereitet wird <strong>der</strong>zeit in <strong>der</strong> OL<br />

Petersberg <strong>der</strong> 2. Bauabschnitt, <strong>der</strong> die Sanierung <strong>der</strong> Kreisstraße<br />

2119 vom Eingang zur Rodelbahn bis zur Einmündung<br />

in die L 145 umfasst. Auch dieses Bauvorhaben wird<br />

zusammen mit dem Landkreis ausgeführt. Der AZV ist hier<br />

<strong>der</strong> „Juniorpartner“ und wird sich an die Zeitvorgaben des<br />

Straßenausbaus anpassen. Begonnen wird noch in diesem<br />

Jahr mit den Arbeiten in <strong>der</strong> OL Wallwitz am Kulturhaus, Am<br />

Steinbruch in Trebitz und am Hochberg in Westewitz. Diese<br />

Bauvorhaben werden erst, ebenso wie <strong>der</strong> 2. Bauabschnitt<br />

auf dem Petersberg, im kommenden Jahr fertig gestellt.<br />

In <strong>der</strong> kommenden Verbandsversammlung am 12.09.2011<br />

wird über Bauvorhaben beraten, die 2012 und danach erstellt<br />

werden.<br />

Th. Herrmann<br />

Verbandsgeschäftsführer<br />

Allgemeines<br />

Erste Postkarte<br />

<strong>der</strong> neuen <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong>!<br />

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass unsere Orte ähnliche<br />

historische Kleinode bergen wie beliebte touristische Urlaubsorte?<br />

Unsere erste Postkarte <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong>s soll darauf aufmerksam<br />

machen. Sie zeigt historische Türen von Bürgerhäusern in<br />

<strong>Löbejün</strong>, <strong>Wettin</strong> und Dobis in verschiedenen Erhaltungszuständen.<br />

Mit <strong>der</strong> Karte möchten wir Ihren Blick auf die Schönheit und<br />

zugleich auf den teilweise bedauerlichen Zustand <strong>der</strong> bedeutenden<br />

historischen Bausubstanz in unseren Orten lenken.<br />

Dazu loben wir ein Preisrätsel aus: Wer kann die Standorte aller<br />

abgebildeten Türen nennen?<br />

Machen Sie sich auf die Suche, Sie werden unterwegs zahlreiche<br />

ähnlich schöne, vielgestaltige, liebevoll gepflegte, aber auch<br />

verfallene Türen entdecken - und werfen Sie auf ihrem Weg auch<br />

einen Blick auf die dazugehörigen Häuser!<br />

Die Antworten können an die unten genannte E-Mail-Adresse<br />

gesendet, o<strong>der</strong> am Tag des offenen Denkmals, dem 11. September,<br />

bis 15 Uhr in <strong>der</strong> Pögritzmühle <strong>Wettin</strong> abgegeben werden.<br />

Dort erfolgt um 15 Uhr die Auslosung <strong>der</strong> Gewinner. Es gibt<br />

Buchpreise und für jeden Teilnehmer eine Häuser-Postkarte. Der<br />

Rechtsweg ist dabei selbstverständlich ausgeschlossen.<br />

Gleichzeitig werden wir dort ein Wandbild unserer Wunschstadt mit<br />

den auf <strong>der</strong> 1050-Jahr-Feier <strong>Wettin</strong> getöpferten Häusern enthüllen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!