16.01.2013 Aufrufe

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite - 32 - <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 12 24. August 2011 Jahrgang 1<br />

Kin<strong>der</strong>garten, Schule, Hort<br />

Verabschiedung <strong>der</strong> ABC-Schützen -<br />

Hugo und Kevin; Marie und Lena<br />

Herzlich willkommen<br />

Herzlich willkommen ihr lieben Leute!<br />

In unserer Schule begrüßen wir euch heute.<br />

Sicher habt ihr viele Fragen.<br />

Darum wollen wir euch sagen, wie es in <strong>der</strong> Schule ist,<br />

ja, damit ihr es alle wisst.<br />

In <strong>der</strong> Schule lernt ihr eine Menge.<br />

Schreiben, lesen, turnen, malen,<br />

rechnen auch, mit vielen Zahlen.<br />

Jeden Tag ein bisschen mehr.<br />

Doch kleine Schritte sind nicht schwer.<br />

In <strong>der</strong> Schule könnt ihr viel erfahren.<br />

Hört von Tieren, sammelt Blätter,<br />

fragt nach Müll und Regenwetter.<br />

Lernet viel von unsrer Welt<br />

und wetten, dass es euch gefällt.<br />

In <strong>der</strong> Schule gibt es auch Pausen.<br />

Auf dem Schulhof könnt ihr laufen,<br />

springen, schreien, doch nicht raufen.<br />

Findet Freunde, mehr als zehn.<br />

Und nun macht‘s gut!<br />

Auf Wie<strong>der</strong>seh‘n!<br />

Wir verabschieden unsere Vorschüler mit einer festlichen<br />

Woche.<br />

1. Tag: Wissensquiz „Frage-Antwort-Spiel“<br />

Unsere Festwoche beginnt. Alle Kin<strong>der</strong> waren schon sehr aufgeregt.<br />

Die Buchstaben „A+B“ lagen mitten im Zimmer. Zwei Spieler traten<br />

gegeneinan<strong>der</strong> an.<br />

Eine Antwort war die richtige A o<strong>der</strong> B.<br />

2. Tag: Wan<strong>der</strong>tag<br />

Durch das anhaltende Regenwetter fiel unser Wan<strong>der</strong>tag buchstäblich<br />

ins Wasser. Die DVD „ Jagdfieber“ war auch cool und<br />

lustig.<br />

3. Tag: Unsere Kita wird zum Campingplatz<br />

Ein herrlicher Tag, mit Frühstück draußen. Wir konnten es kaum<br />

erwarten unsere Zelte aufzubauen. Gemeinsam hatten wir ein<br />

riesen Gaudi beim Aufbauen <strong>der</strong> Zelte. Mit dem anschließenden<br />

Picknick vor unseren Zelten beendeten wir diesen Tag.<br />

4. Tag: Zuckertütenfest<br />

Am Vormittag besuchten wir Herrn Reimann in seinem Garten.<br />

Er überraschte uns mit Grillwürstchen, Knabberzeug und Getränken.<br />

Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei ihm bedanken.<br />

Aufgeregt erwarteten wir am Nachmittag die Eltern <strong>der</strong> Einschüler.<br />

An <strong>der</strong> festlich gedeckten Tafel nahmen unsere Vier mit ihren<br />

Eltern Platz.<br />

Die „Flinken Hasen“ gestalteten ihrem Hugo und Kevin, ihrer<br />

Marie und Lena ein kleines Programm zum Abschied.<br />

Dann kam <strong>der</strong> Höhepunkt. Die Tür ging auf und <strong>der</strong> Zuckertütenbaum<br />

zeigte sich.<br />

Mit <strong>der</strong> Zuckertüte, einem kleinen Geschenk und dem Bildungsbuch<br />

ging es dann nach einem schönen Nachmittag nachhause.<br />

5. Tag: Abschlussfahrt<br />

Unsere Abschlussfahrt ging mit dem Bus nach Halle ins Cinemax.<br />

Die Eintrittskarten wurden gekauft und dann ging‘s ab in den<br />

Kinosaal. Die 3D-Brillen auf und schon begann <strong>der</strong> Film.<br />

Es war aufregend, wir dachten wir sitzen mitten im Film.<br />

Eine Stärkung gab‘s bei Mc Donald und dann traten wir die<br />

Heimreise an und eine erlebnisreiche Woche ging damit zu Ende.<br />

Alle Mitarbeiter <strong>der</strong> Kita „Räubernest“ wünschen unseren 4 Einschülern<br />

einen guten Start in den Schulalltag.<br />

Einladung<br />

Die Kin<strong>der</strong>tagesstätte „Räubernest“ lädt alle Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Einrichtung<br />

und <strong>der</strong>en Eltern ein!<br />

Am 03.08.2011 wird ab 15.30 Uhr in unserer Kita das Sommerfest<br />

stattfinden.<br />

Unser Fest steht unter dem Motto:<br />

„Wikiwiki mamokupuni<br />

schnell, schnell, auf die Insel“<br />

Für 3 Stunden gehen wir auf Entdeckungsreise auf die Insel.<br />

Das Team <strong>der</strong> Kita „Räubernest“<br />

Vereine<br />

Westfälische Drahtindustrie GmbH<br />

Werk Rothenburg<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür am 3. September 2011<br />

im Rahmen <strong>der</strong> 1050-Jahr-Feier<br />

von Rothenburg<br />

Programm und Ablauf:<br />

1. Betriebsbesichtigung<br />

- Im Werk I Führungen in Gruppen von bis zu 15 Personen<br />

ab 09:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr, Dauer jeweils ca. 1 Stunde -<br />

Treffpunkt vor <strong>der</strong> Pforte<br />

(Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und angepasste Kleidung.)<br />

2. Speiseraum Werk I<br />

- Film über das Unternehmen WDI GmbH<br />

- Foto-Show „Vom Kupferhammer zum mo<strong>der</strong>nen Drahtwerk<br />

– WDI Werk Rothenburg“<br />

3. Parkplatz vor <strong>der</strong> Pforte Werk I<br />

- Präsentation <strong>der</strong> Gemeinde Rothenburg, Naturpark Unteres<br />

Saaletal e. V.<br />

- Getränke und Grill<br />

- Original Heidetaler Blasmusikanten<br />

4. Im Anschluss an die Betriebsbesichtigungen gegen 12:30<br />

Uhr findet <strong>der</strong> Festumzug mit Blaskapelle und Vereinen<br />

aus Rothenburg statt, von <strong>der</strong> Wendeschleife Saale bis<br />

zur<br />

Schule.<br />

5. Der Verein „500 Jahre Industriegeschichte Rothenburg a.<br />

d. Saale e. V.“ empfiehlt eine Besichtigung <strong>der</strong> historischen<br />

Schlackenhalde mit zahlreichen Schautafeln zur<br />

Geschichte von Rothenburg, u. a. Wasserkraftnutzung,<br />

Kupferverhüttung, Entwicklung <strong>der</strong> Draht- und Seilherstellung<br />

sowie Blick auf die neue Wasserkraftanlage <strong>der</strong><br />

Fa. Rauch am Saalewehr.<br />

6. Die Wasserkraftanlage selbst kann über den Zugang<br />

„Bahnhofsweg“ in <strong>der</strong> Zeit von 10:30 bis 12:00 Uhr und<br />

von 14:00 bis 16:00 Uhr auch besichtigt werden, <strong>der</strong> Inhaber<br />

Herr Rauch wird persönlich anwesend sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!