16.01.2013 Aufrufe

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite - 40 - <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 12 24. August 2011 Jahrgang 1<br />

Festumzug 1050 Jahre Erstnennung <strong>Wettin</strong><br />

Fotoimpressionen<br />

1.) Die Spielleute führen den Festzug an (Die Engelstrompete<br />

(Marion Erge unterstützt von <strong>der</strong> Gruppe Geierlamm)<br />

2.) „graue Vorzeit“ die Sagengestalten in und um <strong>Wettin</strong> geben<br />

sich ein Stelldichein. Wer kennt Sie nicht?, die Sagen,<br />

die wir als Kin<strong>der</strong> schon hörten, die Sagen von <strong>der</strong><br />

Nixe und dem Schäfer, vom Kornengel, von <strong>der</strong> Müllerin<br />

als Katze, von dem Dillmädchen, von <strong>der</strong> weißen Frau<br />

und ... (zum Nachlesen sind einige Sagen im Anschluss<br />

abgedruckt) Dargestellt wurde dieses Bild von unserem<br />

Schäfer Herr Hinz und den jungen Frauen <strong>der</strong> Tanzgruppe<br />

Magic Style<br />

3.) Die Gänsemagd (aus dem OT Schlettau) war das Lieblingsbild<br />

im Umzug<br />

4.) 10. Jahrhun<strong>der</strong>t - die Bauern, die den Zehnt an den Magdeburger<br />

Erzbischof zu entrichten hatten. (dargestellt<br />

vom Rassegeflügelzuchtverein, die an dem Festwochenende<br />

ihr 60-jähriges Bestehen feierten + Erzbischof -<br />

Herr Kern)<br />

5.) 12. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Graf Conrad (alias Michael Rauchfuß) mit Familie und<br />

Gefolge (dargestellt von <strong>der</strong> Gruppe Geierlamm, Mitglie<strong>der</strong>n<br />

des Kulturvereins, <strong>der</strong> VSG Saaletal, des Vereins<br />

Fürstenstraße <strong>der</strong> <strong>Wettin</strong>er Zweigverband Thüringen, den<br />

Kin<strong>der</strong>n des WCC und Herrn Mennicke von <strong>der</strong> Hegegemeinschaft<br />

<strong>Wettin</strong>)<br />

6.) 13. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Die Templer aus Mücheln bei <strong>Wettin</strong> (dargestellt vom För<strong>der</strong>verein<br />

Wichmannsburg und Umgebung e. V./Haldensleben)<br />

7.) 14. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Die <strong>Wettin</strong>er Raubritterschaft mit Knappen, die einen Reichen<br />

Hallenser abführen (dargestellt von Mitglie<strong>der</strong>n des<br />

<strong>Wettin</strong>er SV1920 e. V.)<br />

8.) 15. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Der <strong>Wettin</strong>er Spießbürger Kono Käsekorb wird von einigen<br />

Hallensern als Gefangener mitgeführt. (dargestellt<br />

vom Heimatverein <strong>Löbejün</strong>)<br />

9.) 16. Jahrhun<strong>der</strong>t Die Reformation hat auch in <strong>Wettin</strong><br />

Einzug gehalten. Zum Kirchenpersonal gehörten Pastor<br />

Förner, Organist Eisentraut und Lehrer Pitzschler (dargestellt<br />

vom Heimat- und Geschichtsverein <strong>Wettin</strong> e. V. und<br />

<strong>der</strong> Fürstenstraße <strong>der</strong> <strong>Wettin</strong>er LZV Sachsen-Anhalt)<br />

10.) 17. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Der ehrwürdige Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong> und die Braubürger<br />

präsentieren ihren Schatz, den berühmten Keuterling (ein<br />

Bier mit heilen<strong>der</strong> Wirkung) (dargestellt von <strong>der</strong> Bürgermeisterin<br />

Frau Klecar, dem Ortsbürgermeister nebst Gattin,<br />

einigen Ortschaftsräten und Mitglie<strong>der</strong>n des WCC)<br />

11.) 18. Jahrhun<strong>der</strong>t „1747 … und holen<br />

die Bergleute zu <strong>Wettin</strong> jährlich 200 Scheffel Kohle aus<br />

dem Werck“ (dargestellt von Mitglie<strong>der</strong>n des Kulturverein<br />

<strong>Wettin</strong> e. V.)<br />

12.) <strong>Wettin</strong>er Vorschussgesellschaft (dargestellt von <strong>der</strong><br />

Volksbank)<br />

13.) 19. Jahrhun<strong>der</strong>t Der berühmte Mordfall in <strong>Wettin</strong>,<br />

<strong>der</strong> einer Gemarkung den Namen gab „Mordbusch“. Der<br />

wohlhabende Bürger Henning, <strong>der</strong> den <strong>Stadt</strong>kassenrendanten<br />

ermordete und dessen Kasse stahl (dargestellt<br />

von Kammeraden <strong>der</strong> FFW)<br />

14.) „Der Bankrotte <strong>Löbejün</strong>er“ - Notgeld aus den 20er Jahren<br />

des letzten Jahrhun<strong>der</strong>ts (Harald Block/<strong>Löbejün</strong>)<br />

15.) Spielmannszug Röblingen führt den zweiten Teil des Umzugs<br />

an<br />

16.) aktuelle Vereine: Feuerwehr <strong>Wettin</strong> + <strong>Löbejün</strong>/ <strong>Wettin</strong>er<br />

Chorgemeinschaft/Rothenburger Skiverband /Kin<strong>der</strong>garten<br />

durch die Jahrzehnte/Schützenverein <strong>Wettin</strong>/Hegegemeinschaft/VSG<br />

Saaletal e. V./Schifferverein/Gartenvereine/WCC<br />

u. v. m.<br />

<strong>Wettin</strong>er Sagen als Ergänzung zu den Sagengestalten<br />

aus dem ersten Umzugsbild (Die Sagen entstammen aus<br />

den Veröffentlichungen/Der Saaleaffe (Sagen aus Halle<br />

und Umgebung)/Sagen aus dem Saalkreis + Von <strong>der</strong><br />

Dölauer Heide bis Rothenburg an <strong>der</strong> Saale von Hans-<br />

Joachim Schramm/Volksmund)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!