16.01.2013 Aufrufe

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 4 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite - 42 - <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 12 24. August 2011 Jahrgang 1<br />

<strong>Wettin</strong>er Sportverein 1920 e. V.<br />

Abteilung Fußball<br />

Nach <strong>der</strong> erfolgreichen Saison 2010/2011 gilt es nun für unsere<br />

Herrenmannschaften in den nächst höheren Spielklassen zu<br />

bestehen. Die A-Junioren müssen sich in <strong>der</strong> neu gebildeten Regionalklasse<br />

behaupten. Unsere F-Junioren werden in diesem<br />

Jahr in den Spielbetrieb einsteigen. Zu diesem Anlass findet<br />

am 11.09.2011 ein Fußballturnier mit einem bunten Rahmenprogramm<br />

statt. Genauere Informationen werden auf unserer<br />

Homepage bekannt gegeben.<br />

Folgenden Mannschaften nehmen am Spielbetrieb teil:<br />

I. Herren Kreisoberliga Trainer: Carsten Deparade<br />

Co-Trainer: Silvano Härzer<br />

II. Herren 2. Kreisklasse Trainer: Heiko Oberlän<strong>der</strong><br />

(Staffel 2)<br />

A-Junioren Regionalklasse Trainer: Frank Albertsen<br />

(Staffel 4) Co-Trainer: Frank<br />

Germann<br />

D-Junioren Kreisklasse Trainer: Joachim Wurm<br />

(Staffel 1) Co-Trainer: Peter Schumann<br />

und Hans-Jürgen<br />

Holfeld<br />

F-Junioren Kreisklasse Trainer: Nick Dohndorf,<br />

Bambini (Staffel 1) Raik Overbeck<br />

ohne Pflichtspiele Co-Trainer: Toni Markgraf,<br />

Uwe Leibrich, Berno Steindorf<br />

Im August/September finden folgende Pflichtspiele statt.<br />

I. Herren:<br />

20.08., 15:00 Uhr, in <strong>Wettin</strong> gegen Zscherben<br />

27.08., 13:00 Uhr, in Merseburg<br />

10.09., 15:00 Uhr, in <strong>Wettin</strong> gegen Schafstädt<br />

17.09., 15:00 Uhr, in Barnstädt<br />

24.09., 15:000 Uhr, in <strong>Wettin</strong> gegen Neutz<br />

II. Herren: 21.08.,<br />

14:00 Uhr, in <strong>Wettin</strong> gegen Teutschenthal<br />

28.08., 14:00 Uhr, in Dölbau<br />

11.09., 14:00 Uhr, in <strong>Wettin</strong> gegen Eisdorf<br />

18.09., 14:00 Uhr, in Dornstedt<br />

25.09., 14:00 Uhr, in <strong>Wettin</strong> gegen Schochwitz<br />

A-Junioren:<br />

28.08., 11:00 Uhr, in Zeitz<br />

04.09., 11:00 Uhr, in <strong>Wettin</strong> gegen Gröbers<br />

10.09., 11:00 Uhr, in Ammendorf<br />

25.09., 11:00 Uhr, in <strong>Wettin</strong> gegen Bornitz/Kön<strong>der</strong>itz/Profen/<br />

Tröglitz<br />

D-Junioren:<br />

03.09., 09:00 Uhr, in <strong>Wettin</strong> gegen Lieskau<br />

10.09., 10:00 Uhr, in Schochwitz<br />

17.09., Pokalspiel, in <strong>Wettin</strong> gegen Neutz<br />

24.09., 10:00 Uhr, in <strong>Wettin</strong> gegen Neutz<br />

F-Junioren:<br />

03.09., 10:30 Uhr, in <strong>Wettin</strong> gegen Salzmünde<br />

10.09., 10:30 Uhr, in Naundorf<br />

17.09., Pokalspiel, bei Brachstedt/Oppin/Niemberg<br />

24.09., 10:30 Uhr, in Bennstedt<br />

Wir wünschen allen Spielern und Trainern einen guten Start in<br />

die neue Saison.<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>,<br />

am Samstag, dem 03.09.2011 findet auf dem Schießstand im<br />

Steinbruch Liebecke unser traditionelles Bürgerschießen statt.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> des Schützenvereins möchten auf diesem Weg<br />

alle schießsportbegeisterten Bürgerinnen und Bürger unserer<br />

<strong>Stadt</strong> sowie aus den Orten des Einzugsgebietes zu dieser Ver-<br />

anstaltung recht herzlich einladen. Der Wettkampf beginnt um<br />

9:00 Uhr und endet 14:00 Uhr. Geschossen wird mit <strong>der</strong> Langwaffe<br />

auf die Entfernung von 50 m. Wir räumen natürlich jeden<br />

Schützen auch das Schießen mit bereitgestellten Kurzwaffen<br />

ein. Der beste Schütze wird mit einem Pokal geehrt, für die<br />

weiteren Platzierungen bis zum 6. Rang werden Urkunden und<br />

Sachpreise vergeben. Für das leibliche Wohl wird an diesem<br />

Tag gesorgt! Wir wünschen uns für dieses Schießen eine rege<br />

Teilnahme und entsprechenden Wettkampfeifer.<br />

Gut Schuss!<br />

R. Schwendler<br />

Der Vorstand<br />

Anmerkung:<br />

Startberechtigt sind nur Schützinnen und Schützen, die nicht<br />

aktiv (in keinen Schützenverein organisiert sind) schießen.<br />

Königsschießen 2011<br />

Am Samstag, dem 06.08.2011, wurde auf dem Schießstand in<br />

<strong>der</strong> Liebecke <strong>der</strong> Schützenkönig 2011 des <strong>Wettin</strong>er Schützenvereins<br />

ausgeschossen. Bei optimalen Bedingungen stellten<br />

sich 12 Mitglie<strong>der</strong> dieser Aufgabe Schützenkönig zu werden und<br />

somit war entsprechen<strong>der</strong> Wettkampfeifer angesagt. Nach dem<br />

ersten Wertungsschießen standen die 5 Schützen fest, die das<br />

Schießen auf die Königsscheibe fortsetzen konnten. Es wurde<br />

neben dem Schützenkönig auch <strong>der</strong> 1. und 2. Ritter geehrt und<br />

somit war für diese Prüfung wie<strong>der</strong>um Spannung angesagt.<br />

Zum Sieger und Schützenkönig 2011 konnte Volker Härzer<br />

gekrönt werden. Das zweitbeste Resultat erkämpfte sich Günther<br />

Kittelmann und somit den Titel des 1. Ritters.<br />

Den Rang des 2. Ritters erkämpfte sich Ulf Nordmann.<br />

Die Siegerehrungen wurden dann am Abend in gemütlicher Runde<br />

auf dem Schießplatz des Schützenvereins vorgenommen.<br />

Dem Schützenkönig und seinem Gefolge die herzlichsten Glückwünsche.<br />

Der Vorstand<br />

i. V. Schwendler<br />

Volkssolidarität <strong>Wettin</strong><br />

Werte Freunde und Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Volkssolidarität <strong>Wettin</strong><br />

Nachdem wir uns von den Strapazen <strong>der</strong> Urlaube und des Sommers<br />

erholt haben, würden wir uns sehr freuen Sie am 15. September,<br />

14.30 Uhr, zu unserer Veranstaltung im Bürgercafé begrüßen<br />

zu können.<br />

Bis dahin eine gute Zeit wünscht <strong>der</strong><br />

Vorstand <strong>der</strong> Volkssolidarität <strong>Wettin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!