16.01.2013 Aufrufe

„rathaus-information“ der CDU-Fraktion im Rat der ... - CDU Krefeld

„rathaus-information“ der CDU-Fraktion im Rat der ... - CDU Krefeld

„rathaus-information“ der CDU-Fraktion im Rat der ... - CDU Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„ra t h a u s - i n f o r m a t i o n “ d e r <strong>CDU</strong> - F r a k t i o n i m R a t d e r Sta d t K r e -<br />

f e ld<br />

Geburtsstadt Lenins, Uljanowsk, eine Partnerschaftsurkunde<br />

mit <strong>Krefeld</strong>. Der<br />

Landkreis O<strong>der</strong>-Spree, <strong>der</strong> damals noch<br />

Kreis Beeskow hieß, am 22. September 1990<br />

und Uljanowsk drei Jahre später am 19.<br />

Mai 1993.<br />

Der O<strong>der</strong>-Spree-Kreis liegt <strong>im</strong> deutschen<br />

Bundesland Brandenburg. In dem Wan<strong>der</strong>-,<br />

Erholungs- und Wassersportgebiet leben<br />

195 900 Menschen. Am 3. Oktober findet in<br />

<strong>Krefeld</strong> traditionell das Konzert anlässlich<br />

des Tages <strong>der</strong> Deutschen Einheit statt, bei<br />

dem in diesem Jahr um Spenden zugunsten<br />

von Vereinen <strong>der</strong> Lebenshilfe <strong>im</strong> Landkreis<br />

O<strong>der</strong>-Spree gebeten wurde.<br />

Die partnerschaftlichen Kontakte mit Uljanowsk<br />

werden unter an<strong>der</strong>em durch die<br />

deutsch-russische Gesellschaft, die Stadtwerke,<br />

das Klinikum <strong>Krefeld</strong> sowie kirchliche<br />

und soziale Verbände gepflegt. Erst<br />

Mitte September waren Lehrerinnen aus<br />

Uljanowsk zu Gast in <strong>der</strong> Seidenstadt, die<br />

während ihres Aufenthaltes in Krefel<strong>der</strong><br />

Gymnasien hospitierten. Erfreulich war<br />

auch wenige Monate zuvor, Ende Mai, <strong>der</strong><br />

Besuch <strong>der</strong> Jugend-Tanzcompanie „Wolga“<br />

sowie des Chors „Elegija“ <strong>Krefeld</strong>. Diese<br />

boten be<strong>im</strong> „Russischen Abend“ <strong>im</strong> Stadttheater<br />

ein abwechslungsreiches und sehenswertes<br />

Programm an.<br />

Ehrung für Elisabeth Ploenes<br />

Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement<br />

<strong>im</strong> sozialen Bereich ist <strong>der</strong> Krefel<strong>der</strong>in<br />

Elisabeth Ploenes die Verdienstmedaille<br />

des Verdienstordens <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland verliehen worden. Die Auszeichnung<br />

überreicht Oberbürgermeister<br />

Gregor Kathstede am Mittwoch, 12. Januar,<br />

<strong>im</strong> Rahmen einer Feierstunde <strong>im</strong> <strong>Rat</strong>haus.<br />

Zusammen mit neun weiteren Personen<br />

gründete Elisabeth Ploenes 1996 den Verein<br />

„Krefel<strong>der</strong> Tafel“, <strong>der</strong> bei verschiedenen<br />

Spen<strong>der</strong>n Lebensmittel sammelt und diese<br />

an Bedürftige gibt. Als 1. Vorsitzende hat sie<br />

großen Anteil daran, das <strong>der</strong> Verein kontinuierlich<br />

gewachsen ist und sich heute rund<br />

120 Personen ehrenamtlich für die „Krefel<strong>der</strong><br />

Tafel“ engagieren. Im Jahr 2003 beispielsweise<br />

verteilte <strong>der</strong> Verein etwa 365<br />

Tonnen Lebensmittel über drei Ausgabe-<br />

stellen und 26 soziale Einrichtungen. Außerdem<br />

wurden gut 14 500 warme Mahlzeiten<br />

ausgegeben. Von den Angeboten des<br />

Vereins machen zurzeit etwa 2 000 bedürftige<br />

Menschen Gebrauch. Elisabeth Ploenes<br />

ist unter an<strong>der</strong>em für die Koordination des<br />

Mitarbeitereinsatzes sowie Abholung und<br />

Lieferung <strong>der</strong> Lebensmittel verantwortlich.<br />

Darüber hinaus gehört sie seit Anfang <strong>der</strong><br />

90er Jahre <strong>der</strong> Pfarrcaritas <strong>der</strong> katholischen<br />

Kirchengemeinde Herz-Jesu in Bockum an,<br />

wo sie bis 1997 vor allem alte und kranke<br />

Gemeindemitglie<strong>der</strong> betreut hat.<br />

Dr. Ingeborg Waldmann wurde 75<br />

Die ehemalige Leiterin des städtischen Gesundheitsamtes<br />

von 1981 bis 1991, Dr. Ingeborg<br />

Waldmann, vollendete am 6. November<br />

2004 ihr 75. Lebensjahr. Nach ihrer<br />

Pensionierung übernahm die Leitende Medizinaldirektorin<br />

Beratungsaufgaben für<br />

den damaligen Krefel<strong>der</strong> Partnerkreis Beeskow<br />

in Brandenburg. Ingeborg Waldmann<br />

wurde in Kairo geboren. Sie studierte in<br />

München und arbeitete in Garmisch, Erlangen<br />

und Liverpool. Von 1965 an war sie zwei<br />

Jahre lang als Kin<strong>der</strong>chirurgin an den<br />

Städtischen Krankenanstalten tätig. Dann<br />

führte sie acht Jahre lang eine eigene Praxis,<br />

bevor sie 1975 zum Gesundheitsamt kam.<br />

Mit dem Amt zog sie 1990 vom ehemaligen<br />

Offiziers-Casino an <strong>der</strong> Westparkstraße<br />

zum Gesundheitshaus am Von-<strong>der</strong>-Leyen-<br />

Platz. Sie war an vielen Stellen ehrenamtlich<br />

tätig, unter an<strong>der</strong>em <strong>im</strong> Kreisverband<br />

des Deutschen Roten Kreuzes.<br />

Selbständige Schule<br />

Die Träger des Projektes „Selbstständige<br />

Schule“, Landesregierung NRW und Bertelsmann<br />

Stiftung, haben auf einer Beiratssitzung<br />

in <strong>Krefeld</strong> eine positive Zwischenbilanz<br />

ihrer bisherigen zweijährigen Zusammenarbeit<br />

gezogen. Mit 30 beteiligten<br />

Schulen gehört die Seidenstadt zu den<br />

größten Modellregionen <strong>der</strong> Reforminitiative,<br />

und wurde deshalb als Tagungsort gewählt.<br />

Der Beirat, dem Vertreter <strong>der</strong> Modellregionen,<br />

<strong>der</strong> kommunalen Spitzenverbände,<br />

<strong>der</strong> Bezirksregierungen, <strong>der</strong> Lehrerund<br />

<strong>der</strong> Elternverbände, <strong>der</strong> Landesschülervertretung,<br />

aller Landtagsfraktionen sowie<br />

<strong>Krefeld</strong>, 20. Dezember 2004 Seite 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!