16.01.2013 Aufrufe

„rathaus-information“ der CDU-Fraktion im Rat der ... - CDU Krefeld

„rathaus-information“ der CDU-Fraktion im Rat der ... - CDU Krefeld

„rathaus-information“ der CDU-Fraktion im Rat der ... - CDU Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„ra t h a u s - i n f o r m a t i o n “ d e r <strong>CDU</strong> - F r a k t i o n i m R a t d e r Sta d t K r e -<br />

f e ld<br />

son<strong>der</strong>e des Unterrichts verbessert werden<br />

können. Zunächst haben die Wissenschaftler<br />

Ergebnisse einer Bestandsaufnahme vorgelegt.<br />

Weitere Informationen gibt es unter<br />

www.selbststaendige-schule.nrw.de<br />

Krefel<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Landschaftsversammlung<br />

Die <strong>Rat</strong>smitglie<strong>der</strong> Winfried Schittges MdL<br />

(<strong>CDU</strong>) und Doris Nottebohm (SPD) vertreten<br />

<strong>Krefeld</strong> in <strong>der</strong> Landschaftsversammlung<br />

Rheinland, dem „Rheinischen Parlament“.<br />

Sie wählte <strong>der</strong> Krefel<strong>der</strong> Stadtrat in seiner<br />

zweiten Sitzung nach <strong>der</strong> Kommunalwahl.<br />

Zu „Ersatzmitglie<strong>der</strong>n“ wurden Manfred<br />

Läckes (<strong>CDU</strong>) und Gerda Schnell (SPD)<br />

gewählt. Die Landschaftsversammlung<br />

Rheinland ist das parlamentarische Gremium<br />

des Landschaftsverbandes Rheinland,<br />

<strong>der</strong> zahlreiche schulische, soziale und kulturelle<br />

Aufgaben <strong>im</strong> Rheinland wahrn<strong>im</strong>mt,<br />

die über die Bereiche <strong>der</strong> einzelnen Städte<br />

und Kreise hinausgehen. Der Krefel<strong>der</strong><br />

Landtagsabgeordnete Winfried Schittges<br />

war in <strong>der</strong> zurückliegenden Wahlperiode<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> dieses Gremiums.<br />

Würde <strong>der</strong> Stadtältesten<br />

Die Würde <strong>der</strong> Stadtältesten hat <strong>der</strong> Stadtrat<br />

in seiner zweiten Sitzung nach <strong>der</strong><br />

Kommunalwahl fünf aus dem Stadtrat ausgeschiedenen<br />

bisherigen <strong>Rat</strong>smitglie<strong>der</strong>n<br />

verliehen: Dem bisherigen Oberbürgermeister<br />

Dieter Pützhofen und den <strong>CDU</strong>-<br />

<strong>Rat</strong>smitglie<strong>der</strong>n Bernd Giesbertz, Dr. Peter<br />

Krings, Toni Matura und Friedrich Noth.<br />

Stadtälteste wurden Bürger, die mindestens<br />

zwanzig Jahre lang, das sind vier Wahlperioden,<br />

<strong>Rat</strong>smitglie<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Ehrenbeamte<br />

waren und ausgeschieden sind. Mit <strong>der</strong><br />

Verleihung <strong>der</strong> Stadtältestenwürde ist die<br />

Verleihung des Stadtehrenringes verbunden.<br />

Die Auszeichnungen übergab Oberbürgermeister<br />

Gregor Kathstede in einer Feierstunde.<br />

Stadtmünze in Gold<br />

Die Stadtmünze in Gold hat <strong>der</strong> Stadtrat in<br />

seiner zweiten Sitzung nach <strong>der</strong> Kommunalwahl<br />

an die früheren <strong>Rat</strong>smitglie<strong>der</strong><br />

Rosemarie Küpper (<strong>CDU</strong>) und Professor<br />

Martin Koch (SPD) verliehen. Rosemarie<br />

Küpper gehörte dem Stadtrat von 1989 bis<br />

2004 an, Martin Koch von 1987 bis 2004.<br />

Die Auszeichnungen wird Oberbürgermeister<br />

Gregor Kathstede in Kürze in einer Feierstunde<br />

überreichen.<br />

Ehrung für ehemalige <strong>Rat</strong>smitglie<strong>der</strong><br />

Die Stadtmünze in Silber hat <strong>der</strong> Stadtrat<br />

in seiner zweiten Sitzung seit <strong>der</strong> Kommunalwahl<br />

an sieben ehemalige <strong>Rat</strong>smitglie<strong>der</strong><br />

verliehen, die zwei Wahlperioden lang dem<br />

Stadtrat angehörten: Mechthild Staudenmaier<br />

(Grüne), Karl-Heinz Ernst (früher<br />

SPD), Jürgen Heitzer (früher <strong>CDU</strong>), Klaus<br />

Jagusch (früher <strong>CDU</strong>), Johannes Jörissen<br />

(<strong>CDU</strong>) Reinhard Klausmann (<strong>CDU</strong>) und<br />

Dieter Lundström (<strong>CDU</strong>). Die Auszeichnungen<br />

wird Oberbürgermeister Gregor<br />

Kathstede in Kürze in einer Feierstunde<br />

überreichen.<br />

Stadtmünze in Gold II<br />

Die Stadtmünze in Gold für Theodor Krebbers<br />

(<strong>CDU</strong>) und Jan Wolf (SPD) für ihre 29jährige<br />

Mitgliedschaft in <strong>der</strong> Bezirksvertretung<br />

Süd und <strong>der</strong> Bezirksvertretung<br />

Mitte hat <strong>der</strong> Stadtrat in seiner zweiten<br />

Sitzung nach <strong>der</strong> Kommunalwahl verliehen.<br />

Die beiden Kommunalpolitiker waren<br />

„Gründungsmitglie<strong>der</strong>“ <strong>der</strong> jeweiligen Bezirksvertretungen<br />

und sind Ende September<br />

ausgeschieden. Die Auszeichnungen wird<br />

Oberbürgermeister Gregor Kathstede in<br />

Kürze in einer Feierstunde überreichen.<br />

„Junge Köpfe – Coole Ideen“<br />

Angestoßen durch einen Beitrag zur Aktion<br />

„Junge Köpfe – Coole Ideen“, mit <strong>der</strong> Dieter<br />

Pützhofen in seiner Amtszeit als Oberbürgermeister<br />

<strong>Krefeld</strong>s Jugend zur Verbesserung<br />

ihrer Umgebung angespornt hatte, wurde<br />

bei einem Ortstermin am Spielplatz Riekerhofstraße<br />

festgestellt, dass seitens <strong>der</strong><br />

Stadt zwar kleinere Verbesserungen erreicht<br />

werden konnten, aber für ein großes Spielgerät<br />

fehlte das Geld. Also gründeten die Eltern<br />

eine Initiative, um selbst das nötige<br />

Geld zu sammeln. Seit dem Jahr 2000 wird<br />

die Initiative durch den Spielplatzpaten<br />

Jürgen Arndt vertreten. Mehrere Anwohnerinnen<br />

unterstützen ihn, und organisieren<br />

<strong>Krefeld</strong>, 20. Dezember 2004 Seite 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!