16.01.2013 Aufrufe

„rathaus-information“ der CDU-Fraktion im Rat der ... - CDU Krefeld

„rathaus-information“ der CDU-Fraktion im Rat der ... - CDU Krefeld

„rathaus-information“ der CDU-Fraktion im Rat der ... - CDU Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„ra t h a u s - i n f o r m a t i o n “ d e r <strong>CDU</strong> - F r a k t i o n i m R a t d e r Sta d t K r e -<br />

f e ld<br />

ab 65“ über eine Gruppe von Senioren berichtete,<br />

die für die Neuinszenierung des<br />

legendären Pina-Bausch-Stückes „Kontakthof“<br />

zum ersten Mal auf <strong>der</strong> Bühne standen.<br />

Viel Applaus gab es schließlich für einen<br />

rundum schönen Abend, <strong>der</strong> Tanz einmal<br />

aus einer an<strong>der</strong>en Perspektive nahe brachte.<br />

Drei Wochen lang präsentierte die Reihe<br />

„MOVE! - 7. Krefel<strong>der</strong> Tage für mo<strong>der</strong>nen<br />

Tanz“ in dichter Folge aktuelle Produktionen<br />

<strong>der</strong> Tanzszene aus Nordrhein-<br />

Westfalen und den Nie<strong>der</strong>landen und ist<br />

nun erfolgreich zu Ende gegangen. Das Krefel<strong>der</strong><br />

Kulturbüro stellte wie<strong>der</strong> ein abwechslungsreiches<br />

Programm auf die Beine:<br />

Neun Compagnien präsentierten in <strong>der</strong><br />

Fabrik Hee<strong>der</strong> an elf Tanzabenden zehn<br />

verschiedene Stücke und stießen dabei auf<br />

großes Publikumsinteresse. Rund 800 Besucherinnen<br />

und Besucher fanden den Weg in<br />

die Fabrik Hee<strong>der</strong>, viele machten von dem<br />

Angebot des MOVE-Tickets Gebrauch, das<br />

ein Paket von fünf Vorstellungen zum Preis<br />

von vier Veranstaltungen anbot.<br />

Das Kulturbüro zeigt sich mit dem Erfolg<br />

des Festivals sehr zufrieden und freut sich<br />

umso mehr, bereits jetzt auf das nächste<br />

Tanzgastspiel aufmerksam machen zu können:<br />

Nach ihrer Uraufführung <strong>im</strong> „tanzhaus<br />

nrw“ in Düsseldorf wird die Company Blue<br />

Elephant rund um die Choreographin In-<br />

Jung Jun mit ihrer neuen Produktion „Golden<br />

Helmet“ am Sonntag, 20. Februar, in<br />

<strong>Krefeld</strong> in <strong>der</strong> Fabrik Hee<strong>der</strong> gastieren.<br />

Stiftung Bahnbetriebswerk <strong>Krefeld</strong><br />

Die Betriebs- und Verwaltungs-<br />

Gesellschaften, die das denkmalgeschützte<br />

Bahnbetriebswerk am Krefel<strong>der</strong> Hauptbahnhof<br />

zu neuem Leben erweckt haben,<br />

gründeten jetzt eine gemeinnützige Stiftung,<br />

die sich die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Pflege und Erhaltung<br />

<strong>der</strong> Anlage sowie den Wie<strong>der</strong>aufbau<br />

weiterer historischer Elemente zur Aufgabe<br />

gemacht hat. Es ist die erste Stiftung<br />

ihrer Art, die dem Erhalt von Eisenbahninfrastruktur<br />

dient. Im Vor<strong>der</strong>grund steht dabei<br />

die Erhaltung <strong>der</strong> Anlage durch regelmäßige<br />

Nutzung, die am besten gewährleisten<br />

kann, dass alle Bestandteile regelmäßig<br />

gepflegt und gewartet werden. Dazu<br />

braucht es aber nicht nur einer Gruppe von<br />

eisenbahnbegeisterten Mitwirkenden, son<strong>der</strong>n<br />

auch regelmäßige finanzielle Unterstützung.<br />

Die neue Stiftung, die mit bisher 20 000<br />

Euro Stiftungskapital ausgerüstet ist, kann<br />

deshalb durch Zustiftungen erweitert werden.<br />

Das Stammkapital bleibt dabei <strong>im</strong>mer<br />

in <strong>der</strong> Stiftung. Die Erträge aus <strong>der</strong> Anlage<br />

des Kapitals können dann zur Erhaltung<br />

und zum weiteren Aufbau des historischen<br />

Bahnbetriebswerks eingesetzt werden. Eisenbahnfreunde,<br />

die sich an <strong>der</strong> Stiftung<br />

beteiligen möchten o<strong>der</strong> Firmen, die mit<br />

Kapital o<strong>der</strong> Sachspenden einbringen können,<br />

sind herzlich willkommen. Nähere Informationen<br />

gibt es bei Hermann-Josef Geiger<br />

von <strong>der</strong> Betriebs-GmbH unter Telefon<br />

02151/6493631 o<strong>der</strong> unter www.bwkrefeld.net.<br />

Die Bahnbetriebswerk <strong>Krefeld</strong> Betriebs-<br />

GmbH & Co. KG hatte <strong>im</strong> November 2003<br />

das bis 1999 von <strong>der</strong> Bundesbahn genutzte<br />

Bahnbetriebswerk (BW) am Krefel<strong>der</strong><br />

Hauptbahnhof erworben. Das BW <strong>Krefeld</strong><br />

ist jetzt He<strong>im</strong>atstandort einer Tourismuseisenbahn<br />

geworden, die mit ihrer Dampflokomotive,<br />

<strong>der</strong> historischen Diesellokomotive<br />

sowie verschiedenen historischen Reisezugwagen<br />

touristische Fahrten in ganz NRW<br />

veranstaltet. Neben touristischen Aktivitäten<br />

plant die Investorengruppe am Bahnbetriebswerk<br />

außerdem eine Ansiedlung<br />

unterschiedlichster Firmen rund um die<br />

Eisenbahn. So bleibt das außergewöhnliche<br />

Baudenkmal aus <strong>der</strong> Blütezeit <strong>der</strong> deutschen<br />

Eisenbahngeschichte erhalten und die<br />

verfügbaren 38 000 Quadratmeter historisches<br />

Eisenbahngelände werden zum mo<strong>der</strong>nen<br />

Dienstleistungszentrum selbständiger<br />

Unternehmer.<br />

Das Gelände umfasst einen Ringlokschuppen,<br />

eine 23-Meter-Drehscheibe, eine<br />

Triebwagenhalle und mehr als 1 200 laufende<br />

Meter Abstellgleise. Werkstätten, Büros,<br />

Seminarräume, Lagerflächen, sowie<br />

Sanitärbereiche und Personalübernachtungsräume<br />

runden die zur Verfügung stehenden<br />

Flächen ab. Das BW <strong>Krefeld</strong> ist kein<br />

Museum, son<strong>der</strong>n ein Domizil für privatwirtschaftliche<br />

Unternehmer. Auf dem Are-<br />

<strong>Krefeld</strong>, 20. Dezember 2004 Seite 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!