16.01.2013 Aufrufe

„rathaus-information“ der CDU-Fraktion im Rat der ... - CDU Krefeld

„rathaus-information“ der CDU-Fraktion im Rat der ... - CDU Krefeld

„rathaus-information“ der CDU-Fraktion im Rat der ... - CDU Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„ra t h a u s - i n f o r m a t i o n “ d e r <strong>CDU</strong> - F r a k t i o n i m R a t d e r Sta d t K r e -<br />

f e ld<br />

geschaffen. Das Parkhaus am Klinikum<br />

<strong>Krefeld</strong> wurde errichtet. Der „Start-Schuss“<br />

für das Projekt Hee<strong>der</strong> II, für das rd. 6,3<br />

Mio. Euro zur Verfügung stehen, ist erfolgt.<br />

Die Verkehrsführung wurde durch den<br />

Bahndammtunnel und die Verbindung zwischen<br />

Deutschem Ring, Gladbacher Straße,<br />

Ritterstraße erheblich verbessert.“<br />

Grüne Gentechnik<br />

Ihre Position zum Thema „Grüne Gentechnik„<br />

haben die <strong>Rat</strong>sfraktion von <strong>CDU</strong> und<br />

FDP/Die Liberalen in einem umfangreichen<br />

Antrag an den <strong>Rat</strong> <strong>der</strong> Stadt <strong>Krefeld</strong> dargelegt,<br />

<strong>der</strong> am 02.12.2004 beraten wurde:<br />

a) Der <strong>Rat</strong> <strong>der</strong> Stadt <strong>Krefeld</strong> befürwortet<br />

einen verantwortungsvollen Einsatz <strong>der</strong><br />

Gentechnik in <strong>der</strong> Landwirtschaft. Dazu<br />

gehören Wahlfreiheit von Produzenten und<br />

Verbrauchern, wissenschaftliche Begründung<br />

von Entscheidungen, sinnvolle und<br />

praktikable Regelungen zur Kennzeichnung<br />

und eine Koexistenzregelung, die alle<br />

Landwirte gleichwertig behandelt.<br />

b) Die Grüne Gentechnologie ist eine <strong>der</strong><br />

Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

Ihre Potentiale in den Bereichen Landwirtschaft,<br />

Ernährung, natürliche Rohstoffversorgung<br />

und Umweltentlastung sind vielfältig:<br />

Für die Landwirte bietet die Grüne<br />

Gentechnik beispielsweise durch den Anbau<br />

schädlingsresistenter Sorten Chancen zur<br />

Ertragssteigerung. Die Reduzierung des Einsatzes<br />

von Pflanzenschutzmitteln erhöht<br />

zudem die Umweltverträglichkeit des Anbaus.<br />

Den Verbrauchern eröffnet <strong>der</strong> Einsatz<br />

Grüner Gentechnik Möglichkeiten,<br />

qualitativ hochwertige Lebensmittel - z.B.<br />

durch Verbesserung <strong>der</strong> ernährungsphysiologischen<br />

Eigenschaften - preisgünstig zu<br />

erwerben. Die Grüne Gentechnik bietet darüber<br />

hinaus Potentiale, Hunger in <strong>der</strong> Welt<br />

zu bekämpfen. Uns ist bewusst, dass die<br />

Grüne Gentechnik künftige Ernährungsprobleme<br />

nicht lösen kann. Sie kann aber<br />

einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Lebenschancen jetziger und künftiger<br />

Generationen leisten: Gentechnisch verän<strong>der</strong>te<br />

Pflanzen – wie z.B. <strong>der</strong> „Golden<br />

Rice“ - können zur Beseitigung von Mangelerscheinungen<br />

und - z.B. durch Reduzierung<br />

allergener Stoffe - zur Krankheitsvorbeugung<br />

sowie Gesundheitsför<strong>der</strong>ung beitragen.<br />

c) Ziel muss es daher sein, verlässliche<br />

Rahmenbedingungen für einen verantwortungsvollen<br />

Umgang mit <strong>der</strong> Grünen Gentechnik<br />

zu schaffen. Nur wenn wir ausreichend<br />

Freiräume für Wissenschaft und Praxis,<br />

für Forschung und Anbauprogramme<br />

gewährleisten, bleiben wir wettbewerbsfähig<br />

und können die Richtung neuer Technologien<br />

wie <strong>der</strong> Grünen Gentechnik auch auf<br />

internationaler Ebene aktiv mitbest<strong>im</strong>men<br />

und gestalten. Werden bei <strong>der</strong> Umsetzung<br />

<strong>der</strong> Freisetzungsrichtlinie falsche Weichen<br />

gestellt, droht Deutschland den Anschluss<br />

zu verlieren. Stillstand bedeutet hier Rückschritt.<br />

d) Aufgrund <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Grünen<br />

Gentechnik allgemein, aber insbeson<strong>der</strong>e<br />

auch für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands,<br />

ist es umso wichtiger, die Debatte<br />

über Chancen und Risiken <strong>der</strong> Grünen<br />

Gentechnik offen und sachlich zu führen.<br />

Ziel ist es daher, den Einsatz Grüner Gentechnik<br />

zu för<strong>der</strong>n und die Forschung voranzubringen.<br />

Zugleich sind die zum Teil<br />

bestehenden Vorurteile gegenüber <strong>der</strong> Grünen<br />

Gentechnik abzubauen sowie die Sorgen<br />

und Befürchtungen <strong>der</strong> Verbraucher aufzugreifen<br />

und ernst zu nehmen. Die Grüne<br />

Gentechnik kann sich nur langfristig etablieren<br />

und entwickeln, wenn sie von den<br />

Menschen akzeptiert wird. Akzeptiert wird<br />

die Grüne Gentechnik vor allem dann, wenn<br />

<strong>der</strong> Nutzen für die Verbraucher nachvollziehbar<br />

ist und die Entwicklung transparent<br />

bleibt. Transparenz ist daher eines <strong>der</strong><br />

Schlüsselwörter <strong>im</strong> Umgang mit neuen<br />

Technologien wie <strong>der</strong> Grünen Gentechnik.<br />

Sie ist Voraussetzung dafür, dass die Landwirte<br />

und Verbraucher wirklich frei entscheiden<br />

können, ob sie Grüne Gentechnik<br />

einsetzen und gentechnisch verän<strong>der</strong>te Produkte<br />

erwerben wollen o<strong>der</strong> nicht. Notwendig<br />

sind daher sachliche Informationen über<br />

Möglichkeiten und Chancen sowie<br />

Grenzen und Risiken <strong>der</strong> Grünen Gentechnik.<br />

e) Die Europäische Union hat durch Aufhebung<br />

des Moratoriums für die Grüne Gentechnik<br />

und durch Verabschiedung <strong>der</strong> Freisetzungsrichtlinie<br />

neue Rahmenbedingun-<br />

<strong>Krefeld</strong>, 20. Dezember 2004 Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!