16.01.2013 Aufrufe

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite - 14 - <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 14 19. Oktober 2011 Jahrgang 1<br />

Für alle Gemeinden<br />

Konfirmanden:<br />

29.10.2011, 10.00 - 16.00 Uhr, Ort wird mit <strong>der</strong> Einladung bekannt<br />

gegeben<br />

Junge Gemeinde: 27.10.2011, 18.30 Uhr<br />

Konzerte/Veranstaltungen<br />

<strong>Wettin</strong>: 07. - 16.11.2011, 18.00 Uhr, Kirche St. Nikolai, Bibellese<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Löbejün</strong><br />

Gottesdienste<br />

Montag, den 31. Oktober 2011 - 14 Uhr in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>kirche St. Petri<br />

„Raus mit <strong>der</strong> Sprache …“ - Ökumenischer Gottesdienst zum<br />

Reformationsfest, Orgel: Kantor Tom Zierenberg<br />

(anschließend: Herzliche Einladung zum Gemeindenachmittag<br />

ins <strong>Stadt</strong>gut)<br />

Sonntag, den 20. November 2011 - 10 Uhr in <strong>der</strong> Hospitalkapelle<br />

St. Cyriaci<br />

Abendmahlsgottesdienst zum Totensonntag<br />

Reformationsfeuer - Freitag, 28. Oktober 2011 - 16 Uhr<br />

Traditionell entzünden wir am Freitag vor dem Reformationstag<br />

im Pfarrgarten (Am Kirchhof 4) unser Reformationsfeuer. Wir klönen,<br />

genießen Feuer und Sonnenuntergang und den Blick über<br />

<strong>Löbejün</strong> und den Saalekreis. Je<strong>der</strong> ist gebeten, etwas zu essen<br />

und zu trinken mitzubringen, was man miteinan<strong>der</strong> teilen kann.<br />

Gemeindenachmittag zum Reformationstag am Montag,<br />

31. Oktober 2011<br />

Gemeinsam mit <strong>der</strong> katholischen Gemeinde St. Josef wollen wir<br />

auch in diesem Jahr am Reformationstag, 14 Uhr in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>kirche<br />

St. Petri zu <strong>Löbejün</strong> gemeinsam einen Gottesdienst feiern. Anschließend<br />

gibt es im <strong>Stadt</strong>gut (nicht mehr im <strong>Stadt</strong>haus) Kaffee<br />

und Kuchen. Der Frauenchor <strong>Löbejün</strong> wird uns ein Konzert geben.<br />

Herzlich erbitten wir von Ihnen eine Kuchenspende. Vielen Dank!<br />

Kin<strong>der</strong>nachmittag am 26. Oktober 2011<br />

Am Mittwoch, dem 26. Oktober 2011 lädt unser Gemeindepädagoge<br />

David Joram alle Kin<strong>der</strong> ganz herzlich von 16.00 - 17.30 Uhr<br />

in das Pfarrhaus zum Kin<strong>der</strong>nachmittag ein. Wir basteln Laternen<br />

für das Martinsfest.<br />

Martinsfest für Kin<strong>der</strong> und Familien -<br />

Samstag, 12. November 2011<br />

Auch in diesem Jahr sind alle Kin<strong>der</strong> und Familien ganz herzlich<br />

zum Martinsumzug nach Schlettau eingeladen! Am Samstag,<br />

den 12.November 2011 beginnen wir 17 Uhr in <strong>der</strong> Schlettauer<br />

Kirche. Anschließend ziehen wir mit Pferd und unseren Laternen<br />

durch den Ort. Am Lagerfeuer lassen wir den Abend gemeinsam<br />

im Hof <strong>der</strong> Familie Birk ausklingen. Je<strong>der</strong> ist gebeten, etwas<br />

zum Essen mitzubringen, das man miteinan<strong>der</strong> teilen kann.<br />

Frauenkreis - 19. Oktober 2011 und am 16. November 2011<br />

Der Frauenkreis trifft sich mittwochs, 14 - 16 Uhr im <strong>Löbejün</strong>er<br />

Pfarrhaus. Herzliche Einladung!<br />

Bürozeit<br />

Das Pfarrbüro in <strong>Löbejün</strong> ist von Dienstag bis Donnerstag von<br />

9.00 - 11.00 Uhr durch Frau Grunert besetzt. Telefonisch erreichen<br />

Sie das Büro unter 7 72 77 o<strong>der</strong> per E-Mail: pfarramtloebejuen@web.de.<br />

Pfarrerin i. E. Maria Bartsch hat jeden Mittwoch von 16.30 Uhr<br />

bis 18.00 Uhr Sprechstunde und nach Vereinbarung.<br />

Am 26. Oktober findet keine Sprechstunde satt. Frau Bartsch ist<br />

auf einer Dienstreise. Ihre E-Mail Adresse ist: Pfrn.MariaBartsch@<br />

gmx.de, telefonisch ist sie zu erreichen unter: 03 45/1 35 37 85.<br />

Kirchennachrichten für die<br />

Evangelische Kirchengemeinde Schlettau<br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, den 23. Oktober 2011, 14 Uhr Gottesdienst zur Einweihung<br />

<strong>der</strong> renovierten Kirche in Schlettau<br />

Die Predigt in diesem Gottesdienst wird uns unser Superintendent<br />

Hans-Jürgen Kant aus Halle halten. Im Anschluss an den<br />

Gottesdienst sind alle Gottesdienstbesucher eingeladen ein<br />

Glas Sekt zu trinken und eine Kleinigkeit zu essen.<br />

Alle Schlettauer sind zu diesem Gottesdienst herzlich eingeladen.<br />

Martinsfest<br />

Die Vorbereitungsgruppe für das diesjährige Martinsfest in Schlettau<br />

lädt alle Kin<strong>der</strong> und ihre Eltern zum Martinsfest nach Schlettau<br />

ein. Es findet am Sonnabend, dem 12. November 2011, statt. Es<br />

beginnt um 17 Uhr in <strong>der</strong> Schlettauer Kirche. Der Laternenumzug<br />

im Anschluss führt uns durch den Ort und zu dem Hof von Familie<br />

Birk ( Schlettauer Bergstr. 5), wo ein Lagerfeuer auf uns wartet.<br />

wie letztes Jahr gibt es wie<strong>der</strong> etwas Heißes zu trinken und eine<br />

Tafel, auf die je<strong>der</strong> etwas beisteuern kann. Bitte bringt etwas für<br />

alle mit, z. B. Brot und Butter, Kuchen, Obst, etc.. Wichtig, man<br />

sollte es aus <strong>der</strong> Hand essen können! Für alle Kin<strong>der</strong>, die bei<br />

dem Martinsspiel in <strong>der</strong> Kirche an diesem Tag mitmachen wollen,<br />

findet am Donnerstag, dem 27. Oktober 2011, um 16 Uhr in <strong>der</strong><br />

Schlettauer Kirche eine Probe statt. Das Laternenbasteln findet<br />

am Mittwoch, dem 9. November 2011, um 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Schlettau statt. Auch zu den zwei letztgenannten<br />

Terminen sind alle Kin<strong>der</strong> und ihre Eltern herzlich eingeladen.<br />

Kin<strong>der</strong><br />

Der nächste Kin<strong>der</strong>nachmittag findet am Donnerstag, dem 10. November<br />

2011, von 16 bis 17.30 Uhr im Pfarrhaus in Ostrau statt.<br />

Alle Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> 1. bis 4. Klasse sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Termine Pfarrbereich <strong>Wettin</strong><br />

Oktober/November 2011<br />

Gottesdienste<br />

<strong>Wettin</strong>: 23.10.2011, 09.30 Uhr<br />

31.10.2011, 09.30 Uhr, Gd. zum Reformationstag<br />

mit Kin<strong>der</strong>-Gd.<br />

06.11.2011, 16.00 Uhr, Hubertusmesse<br />

Neutz: -<br />

Lettewitz: 13.11.2011, 10.00 Uhr, Gd. zum Ende des Kirchenjahres<br />

mit Totengedenken und Abm.<br />

Brachwitz: 23.10.2011, 14.00 Uhr<br />

06.11.2011, 14.00 Uhr<br />

Gimritz: 06.11.2011, 11.00 Uhr<br />

Domnitz: 06.11.2011, 11.00 Uhr<br />

Rothenburg: 06.11.2011, 09.30 Uhr<br />

Dobis: 13.11.2011, 10.30 Uhr, Gd. zum Ende des Kirchenjahres<br />

mit Totengedenken und Abm.<br />

Dößel: 13.11.2011, 09.30 Uhr, Gd. zum Ende des Kirchenjahres<br />

mit Totengedenken und Abm.<br />

Kin<strong>der</strong>pfarrhaus<br />

<strong>Wettin</strong>: donnerstags 15.00 - 16.30 Uhr, für alle Kin<strong>der</strong> ab 5 Jahren,<br />

die gerne singen, Geschichten hören, basteln mit Tom Zierenberg<br />

und Christine Kupke (nicht in den Ferien)<br />

Kin<strong>der</strong>kirche<br />

Brachwitz: 17.11.2011, 16.00 - 17.00 Uhr, Gemeindehaus<br />

Brachwitz<br />

Martinsfest<br />

Brachwitz: 10.11.2011, 17.00 Uhr, Kirche Brachwitz<br />

<strong>Wettin</strong>: 11.11.2011, 17.00 Uhr, Kirche St. Nikolai<br />

Gemeindenachmittage<br />

<strong>Wettin</strong>: 16.11.2011, 14.30 Uhr zum Buß- und Bettag<br />

Rothenburg: 10.11.2011, 14.30 Uhr<br />

Brachwitz: 26.10.2011, 14.30 Uhr<br />

Domnitz: -<br />

Gesprächskreise<br />

<strong>Wettin</strong>-Themenabend: 24.10.2011, 19.30 Uhr (Tatort Hirn mit A.<br />

und C. Hauser)<br />

Brachwitz: 03.11.2011, 20.00 Uhr<br />

17.11.2011, 20.00 Uhr<br />

Rothenburg: 26.10.2011, 19.00 Uhr<br />

Kirchennachrichten für den<br />

Evangelischen Pfarrbereich Teicha<br />

Nauendorf und Priester<br />

Gottesdienste<br />

Immer sonntags 10.30 Uhr in Teicha, evangelische St.-Mauritius-<br />

Kirche; am 3. So. im Monat in <strong>der</strong> evangelischen St.-Nicolai-Kirche<br />

Sennewitz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!