16.01.2013 Aufrufe

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite - 22 - <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 14 19. Oktober 2011 Jahrgang 1<br />

Der Einlass erfolgt ab 18:30 Uhr und die offizielle Eröffnung<br />

durch den Präsidenten Hartmut Lichtenstein des SV 90 Gimritz<br />

e.V. ist ab 19:00 Uhr vorgesehen.<br />

Es wird um einen Unkostenbeitrag von 5,- EUR pro Mitglied und<br />

<strong>der</strong>en Begleitperson gebeten. Die Anmeldung und Kassierung<br />

erfolgt bis 26.11.2011 bei:<br />

· Rainer Zimmermann<br />

· Beatrice Lichtenstein<br />

· Steffen Nagel<br />

· und Lutz Richter.<br />

Der Vorstand des SV 90 Gimritz e. V.<br />

Beatrice Lichtenstein<br />

Der SV 90 Gimritz e. V. beim<br />

6. Fuhne-Walking-Day in Plötz<br />

Am 09.10.2011 nahmen 6 Sportlerinnen und Sportler des SV<br />

90 Gimritz am 6. Fuhne-Walking-Day in Plötz teil. In den frühen<br />

Morgenstunden versammelten sich die Gimritzer Teilnehmer am<br />

Dorfteich, um dann in Richtung Plötz aufzubrechen. Dort angelangt<br />

begann um 10:00 Uhr bei doch etwas kühlen Temperaturen<br />

aber schönsten Sonnenschein die Anmeldung <strong>der</strong> Teilnehmer.<br />

Danach eröffnete <strong>der</strong> Sportfreund Olaf Hilbig traditionell<br />

den Start des nun 6. Fuhne-Walking-Day.<br />

Läuferinnen und Läufer<br />

Gemeinsam starteten alle von <strong>der</strong> Turnhalle in Richtung Fuhne.<br />

Hier zog sich das Feld <strong>der</strong> Läufer schnell auseinan<strong>der</strong> und die<br />

Spitzenreiter <strong>der</strong> 10 km Strecke setzten sich ab.<br />

Im Ziel erwartete die Läuferinnen und Läufer eine Stärkung und<br />

ein reger Austausch über den verlauf des Wettkampfes. Abschließend<br />

fand die Siegerehrung mit <strong>der</strong> Überreichung <strong>der</strong> Urkunden<br />

und den heiß begehrten Ansteckern statt. Schon jetzt<br />

freut sich <strong>der</strong> SV 90 Gimritz e. V. auf den 7. Plötzer Fuhne-Walking-Day.<br />

Beatrice und Thomas Lichtenstein<br />

IMPRESSUM<br />

Ferienprogramm im Herbst<br />

vom 18.10.2011 bis zum 20.10.2011<br />

Patenkin<strong>der</strong>projekt<br />

Ein dreitägiger Reitenlernenkurs in den Herbstferien:<br />

Das Angebot richtet sich an Kin<strong>der</strong>, die schon ein bisschen reiten<br />

können, es reicht schon ein winziges Bisschen und die es<br />

noch besser lernen wollen.<br />

Nach dem Mentoring-Programm lernen hier die „Kleinen“ von<br />

den Großen: Jedes Kind bekommt einen erfahreneren Reiter als<br />

Paten zugeteilt, <strong>der</strong>/die sich individuell um das Kind kümmert<br />

und es reittechnisch dort abholt, wo es steht. Beide gemeinsam<br />

betreuen ein Pferd. Die Gesamtreiteinheiten, während <strong>der</strong> individuell<br />

gearbeitet wird stehen unter Aufsicht und Anleitung eines<br />

Reitlehrers und haben jeden Kurstag einen an<strong>der</strong>en Inhalt.<br />

Dienstag, <strong>der</strong> 18. Oktober, 10 bis 17 Uhr: Reitworkshop: Vormittags<br />

Longenstunde, Grundlagen im Schritt, Trab, Galopp.<br />

Nachmittags alleine reiten im Schritt und Trab. Dazwischen, ausschnaufen<br />

... und erholen. Brotzeit bitte mitbringen!!!<br />

Mittwoch, <strong>der</strong> 19. Oktober, 10 bis ca. 20 Uhr: Mal was an<strong>der</strong>es<br />

- Westerntrail. Geschicklichkeitsübungen und Trailübungen mit<br />

eurem Pferd. Da werden wir schon sehen, wer hier wirklich mit<br />

wem kann Danach: Grillen am Hof - bei jedem Wetter, auch bei<br />

Eis und Schnee!!!<br />

Donnerstag, <strong>der</strong> 20. Oktober, 10 bis 17 Uhr: Und wie<strong>der</strong> ab ins<br />

Training: Dressur, Wie<strong>der</strong>holung und Vertiefung ... puh, nachmittags<br />

Springen - Cavaletti und Bodenstangen. Dazwischen, ausschnaufen<br />

... und erholen. Brotzeit bitte mitbringen.<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Plätze ist begrenzt, also schnell sein:<br />

Telefon: 03 46 97/3 42 07<br />

Fax: 03 46 97/3 42 07<br />

mobil: 01 77/5 40 34 82<br />

Ich hoffe, ihr macht alle mit und wir werden mengenmäßig<br />

Spaß haben!!!<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong>, Markt 1; 06193 <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong>, OT <strong>Löbejün</strong><br />

Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, (0 35 35) 48 9-0,<br />

Fax: (0 35 35) 48 91 15,<br />

Fax-Redaktion: (0 35 35) 48 91 55<br />

Verantw. für den amtlichen Teil: Frau Antje Klecar; Bürgermeisterin<br />

Verantw. für die <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong>: Frau Antje Klecar<br />

Telefon: 03 46 03 - 75 70<br />

Telefax: 03 46 03 - 7 57 15<br />

E-Mail: buergermeisteramt@mail-wl.de<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Frau Worofka<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller<br />

Anzeigenannahme: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0,<br />

Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Geschäftsstelle Leuna, Rudolf-Breitscheid-Straße 11, 06237 Leuna<br />

Frau Ilona Friedrich, Telefon: 0 34 61/82 64 84, Telefax: 0 34 61/82 64 85, Funk: 01 71 /4 14 40 53<br />

Zustellung: kostenlos an alle Haushalte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong><br />

Erscheinung: in <strong>der</strong> Regel 1 x im Monat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!