16.01.2013 Aufrufe

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

( 3 MB / PDF )Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite - 36 - <strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 14 19. Oktober 2011 Jahrgang 1<br />

Auch für die Kleinen gab es einige Attraktionen. Fahrten mit dem<br />

Traktor und <strong>der</strong> Feuerwehr, sowie Basteln und Zuckerwatte waren<br />

<strong>der</strong> große Renner.<br />

Am Abend vergnügten sich dann die „Großen“ bei guter Musik,<br />

guter Verpflegung und sehr schönem lauen Wetter bis in die<br />

späten Nachtstunden.<br />

Wie gesagt, es war für alle ein gelungenes Fest und soll für uns<br />

ein Ansporn sein für die nächsten Jahre.<br />

Vielen, vielen Dank auch an die fleißigen Helfer, die uns so fleißig<br />

beim Auf- und Abbauen geholfen haben.<br />

Ihre Plötz- Kösselner Kultur- und Heimatfreunde „Glück Auf“ e. V.<br />

i. A. C. Albrecht<br />

Halloween-Feuer in Plötz<br />

Wann: 30.10.2011 ab 18.00 Uhr<br />

Wo: Freifläche Ecke Straße<br />

<strong>der</strong> Betonwerker<br />

Für Verpflegung und eine kleine Kin<strong>der</strong>überraschung ist gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihre Plötz-Kösselner Kultur- und Heimatfreunde „Glück Auf“ e. V.<br />

i. A. Albrecht<br />

Rückblick zur 1050-Jahr-Feier<br />

in Rothenburg<br />

Höhepunkte zur Abschlussveranstaltung<br />

am 3. September 2011<br />

Das Festprogramm zu 1050 Jahre Rothenburg begann bereits<br />

am 7. Mai 2011 mit dem Sprunglauf zur Baumblüte des Ski-<br />

Vereins.<br />

Das Amtsbergfest am 28.05.2011 reihte sich mit großer Beteiligung<br />

ein.<br />

Die Kita „Räubernest“ beging am 01.06.2011 in einer großen<br />

Kita-Feier das Kin<strong>der</strong>fest.<br />

Das 85-jährige Jubiläum des Fußballvereins e. V. 1926 fiel ebenfalls<br />

in den Festzeitraum und wurde als geson<strong>der</strong>ter Höhepunkt<br />

am 17. u. 18. Juni mit Fußballturnieren und einer Disco gefeiert.<br />

Auch <strong>der</strong> Tag <strong>der</strong> offenen Tür unserer Freiwilligen Feuerwehr<br />

wurde am 25. Juni 2011 begangen und fand guten Zuspruch.<br />

Der Schützenverein unseres Ortes veranstaltete am 2. Juli ein<br />

Bürgerschießen und am 9. Juli das „Ernst Tarlatt-Gedächtnisschießen“<br />

auf dem Schießplatz Rothenburg.<br />

Ebenfalls am 9. Juli fand das Volleyballturnier des TSV Rothenburg<br />

an <strong>der</strong> Sprungschanze statt.<br />

Diesem schloss sich das Nacht- und Internationale Skispringen<br />

auf den Anlagen im Nussgrund Rothenburg an.<br />

Drei Fachvorträge des Vereins „500 Jahre Industriegeschichte“<br />

Rothenburg am 24. und 25. August stellten vor allem die Kupfererzeugung<br />

und den Kupferschmelzprozess sowie die damalige<br />

Verarbeitung vor, nachvollziehbar durch eigens für das noch im<br />

Aufbau befindliche Museum gebaute Modelle.<br />

Das Volleyballturnier zwischen unseren Ortsteilen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> mit einem Wan<strong>der</strong>pokal konnte wetterbedingt<br />

am 27. August 2011 nicht ausgetragen werden und es wurde<br />

am 24. September 2011 in <strong>der</strong> Sporthalle <strong>Wettin</strong> nachgeholt.<br />

Die Kirche Rothenburg gestaltete eine Fotoausstellung, die vom<br />

28. August bis zum 4. September täglich besichtigt werden<br />

konnte und viel Zuspruch fand sowie am 2. September einen<br />

Lichtbil<strong>der</strong>vortrag zur 1000-Jahr-Feier Rothenburg 1961.<br />

Ein herzliches „Dankeschön“ allen Organisatoren, Helfern, Vereinen,<br />

Sponsoren und Gestaltern zu den vorgenannten Veranstaltungen<br />

und zum Gelingen <strong>der</strong>selben.<br />

Der große Festtag war dann <strong>der</strong> 03.09.2011, unsere Abschlussfeierlichkeiten.<br />

Er begann mit dem „Tag <strong>der</strong> offen Tür“ im Draht- und Seilwerk<br />

- WDI GmbH und den Besichtigungsmöglichkeiten des Wasserkraftwerkes<br />

des Herrn Rauch.<br />

Ein Blaskonzert vor dem Haupteingang <strong>der</strong> WDI sorgte für gute<br />

Stimmung, für das leibliche Wohl hatten die Fam. Winter und die<br />

WDI-Küche Angebote bereit.<br />

Es herrschte ein großes Interesse vor, den neuesten technischen<br />

Stand von Maschinen und Anlagen zu sehen, ehemalige<br />

Arbeitsplätze vieler Rothenburger Bürgerinnen und Bürger, aber<br />

auch zum heutigen Produktionssortiment, den heutigen Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen<br />

und den heutigen Arbeitsplätzen.<br />

Dazu herzlichen Dank an den Werkleiter und den Betriebsrat sowie<br />

allen an<strong>der</strong>en Organisatoren.<br />

Ab 11.00 Uhr gestaltete die Bio-Bäckerei Fischer für alle Umzugsteilnehmer<br />

vor <strong>der</strong> Bäckerei ein kostenloses Spanferkelessen<br />

bei Blasmusikklängen <strong>der</strong> „Melonas“ und bester Stimmung.<br />

Ab 12.00 Uhr begann das Sammeln und die Aufstellung zum<br />

Festumzug anlässlich <strong>der</strong> 1050-Jahr-Feier ab Wendeplatz Fähre.<br />

Gemäß einem vorausgegangenem Aufruf nahmen daran alle Vereine<br />

<strong>der</strong> Ortschaft Rothenburg, viele Bürger unseres Ortes, Gäste<br />

und Freunde teil unter den Klängen des Blasmusikorchesters die<br />

„Melonas“. Eine Bereicherung waren Beteiligungen <strong>der</strong> Heimatvereine<br />

<strong>Löbejün</strong> und <strong>Wettin</strong> in mittelalterlichen Trachten, Teilnehmer<br />

von einem Wickingerverein, die Feuerwehr <strong>Wettin</strong> mit <strong>der</strong><br />

Vorstellung einer mittelalterlichen Feuerwehrspritze (aus Gimritz),<br />

Kin<strong>der</strong> und Erzieherinnen Kita Rothenburg auf zwei geschmückten<br />

Wagen, gezogen von je einem Lanz - Bulldog des Landwirtes<br />

Müller aus Dößel, dem sich im weiteren Verlauf des Tages noch<br />

viele Fahrten im Dorf und in die nähere Umgebung anschlossen.<br />

Auch 3 Pferde und Reiter vom Reitverein Rothenburg bereicherten<br />

den Umzug sowie eine Pferdekutsche.<br />

Kameraden <strong>der</strong> freiwilligen Feuerwehr Rothenburg geleiteten<br />

den Umzug sicher durch das Dorf.<br />

Herzlichen Dank allen Teilnehmern, beson<strong>der</strong>s dem Organisator<br />

des Festumzuges Herrn Werner Voigt Ortschaftsrats - Mitglied<br />

und allen die zum Gelingen beigetragen haben.<br />

Der Umzug umfasste ca. 250 Personen, es war <strong>der</strong> Höhepunkt<br />

unserer 1050-Jahr-Feier bei schönstem Sommerwetter und sicherlich<br />

für unsere kleine Ortschaft ein großer Erfolg.<br />

Der Festtag am 3. September 2011 setzte sich nach Eintreffen<br />

des Festumzuges auf dem Festplatz an <strong>der</strong> ehemaligen neuen<br />

Schule fort, mit dem Kaffeetrinken, Getränkeausschank und<br />

Grillimbiss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!