17.01.2013 Aufrufe

Erläuterungsbericht - Stadt Felsberg

Erläuterungsbericht - Stadt Felsberg

Erläuterungsbericht - Stadt Felsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LBP zur geplanten Ortsumgehung <strong>Felsberg</strong> (L 3220)<br />

3 Bestehende Nutzungen und gesetzliche Festlegungen<br />

Tabelle 4: Bestehende Nutzungen und gesetzliche Festlegungen<br />

Landwirtschaft<br />

Forstwirtschaft<br />

Die Landwirtschaftsflächen zwischen der Lohrer Straße (L 3426) und dem Ederweg<br />

sind als „Bereich für die Landwirtschaft“ und die Landwirtschaftsflächen zwischen<br />

dem Ederweg und dem Siedlungsrand am Steinweg sind als „Bereiche für die<br />

Landschaftsnutzung und Pflege“ festgesetzt (RP KASSEL 2000).<br />

Im Regionalplan Nordhessen (RP KASSEL 2000) wird nur der bestehende Kleinwald<br />

an der Lohrer Straße (L 3426) aufgeführt.<br />

Wasserwirtschaft Im Planungsraum befinden sich keine Trinkwasserschutzgebiete.<br />

Rohstoffvorkommen<br />

Siedlungen und Siedlungsflächen<br />

(1)<br />

Siedlungen und Siedlungsflächen<br />

(2)<br />

Verkehrsflächen<br />

Klimaschutz<br />

Hochwasserschutz<br />

Landschafts- und Denkmalschutz<br />

Naturschutz<br />

Im unmittelbaren Umfeld der geplanten Ortsumgehung <strong>Felsberg</strong> sind im Regionalplan<br />

Nordhessen keine Bereiche oberflächennaher Lagerstätten dargestellt.<br />

Die bebauten Flächen sind im Regionalplan Nordhessen als Siedlungsbereiche und<br />

Gewerbeflächen dargestellt (RP KASSEL 2000). Bei den im Umfeld der L 3220 gelegenen<br />

Siedlungsflächen handelt es sich mehrheitlich um Mischbauflächen.<br />

Am westlichen Siedlungsrand von <strong>Felsberg</strong> sind an der Westendstraße einige<br />

Wohngebäude neu errichtet worden (Bebauungsplan Nr. 2, „Das Triesch“, Teilfläche).<br />

Im Entwurf des Flächennutzungsplanes der <strong>Stadt</strong> <strong>Felsberg</strong> sind die beiden<br />

Aussiedlerhöfe im Altenburger Feld als Gewerbegebiet dargestellt.<br />

Im Regionalplan Nordhessen und dem Entwurf des Flächennutzungsplanes der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Felsberg</strong> sind folgende Planungen für Siedlungserweiterungen dargestellt:<br />

• Geplante Gewerbefläche auf den Ackerflächen zwischen Niedervorschützer<br />

Straße (L 3220) und dem Gewerbegebiet an der Sälzer Straße<br />

• Geplante Gewerbefläche auf Ackerflächen zwischen dem Gewerbegebiet an<br />

der Sälzer Straße und der Lohrer Straße (L 3426).<br />

• Geplante Mischbaufläche an der Niedervorschützer Straße (L 3220) am westlichen<br />

Ortsrand <strong>Felsberg</strong> (Teilbereich des Bebauungsplanes Nr. 2; „Das<br />

Triesch“).<br />

• Geplante Wohnbaufläche am westlichen Ortsrand <strong>Felsberg</strong> (Teilbereich des<br />

Bebauungsplanes Nr. 2; „Das Triesch“).<br />

Geplante Sonderbaufläche südlich des bestehenden Campingplatzes am Schulzentrum<br />

Im Regionalplan Nordhessen (RP KASSEL 2000) sind im Bereich der Ortslage <strong>Felsberg</strong><br />

das bestehende Straßennetz und die geplante Ortsumgehung dargestellt, die<br />

hier noch zwischen Schule und Felsburgstadion dargestellt wird an die Altenburger<br />

Straße (K 145) angebunden ist.<br />

In Anhörungs- und Offenlegungsentwurf des Regionalplanes Nordhessen 2006 (RP<br />

KASSEL 2006) und im Entwurf des Flächennutzungsplanes der <strong>Stadt</strong> <strong>Felsberg</strong> folgt<br />

die geplante Ortsumgehung der in der UVS entwickelten Vorzugsvariante.<br />

Der südlich der Lohrer Straße gelegene Bereich der Ederaue ist gemäß dem Regionalplan<br />

Nordhessen (RP KASSEL 2006) als „Bereich für besondere Klimafunktionen“<br />

dargestellt<br />

• „Überschwemmungsgebiet Eder“ (VO vom 14.04.1981; StAnz 81/41/1957):<br />

Teile der Ederaue zwischen Altenburg und <strong>Felsberg</strong>.<br />

• Vorranggebiet für den vorbeugenden Hochwasserschutz: Ederaue östlich der<br />

geplanten Ortsumgehung <strong>Felsberg</strong>; Darstellung im Anhörungs- und Offenlegungsentwurf<br />

des Regionalplan Nordhessen 2006 (RP KASSEL 2006).<br />

• LSG „Auenverbund Eder“ östlich der Verlängerung der Unteren Birkenallee<br />

und südlich des Ederweges<br />

• Historisch bedeutsamer Kulturraum „Niederhessische Senke“ (schutzwürdiger<br />

Kulturlandschafts- und Denkmallandschaftsraum). Das Plangebiet liegt vollständig<br />

im Bereich der fachplanerischen Festsetzung.<br />

Schutzgebiete<br />

1. LSG „Auenverbund Eder“ östlich der Verlängerung der Unteren Birkenallee<br />

und südlich des Ederweges<br />

BIOLOGISCHE PLANUNGSGEMEINSCHAFT Dipl.-Biol. Annette Möller Am Tripp 3 35625 Hüttenberg<br />

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!