17.01.2013 Aufrufe

Erläuterungsbericht - Stadt Felsberg

Erläuterungsbericht - Stadt Felsberg

Erläuterungsbericht - Stadt Felsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LBP zur geplanten Ortsumgehung <strong>Felsberg</strong> (L 3220)<br />

Vorkommen von intensiv gepflegten, straßenbegleitenden Heckenpflanzungen mit Kartoffel-<br />

Rosen (Rosa rugosa) und Mehlbeeren (Sorbus aria agg.) befinden sich an der Niedervorschützer<br />

Straße (L 3220) am westlichen Ortsrand von <strong>Felsberg</strong>. Die Biotopfunktion dieser Kleingehölze<br />

ist durch die intensive Pflege, die überwiegend standortfremden Arten und die vom Straßenverkehr<br />

ausgehenden Störungen und Schadstoffeinträge beeinträchtigt.<br />

6.4.2.2.6 Einzelbaum, einheimisch, standortgerecht, Obstbaum (KV-Code 04.110) und Baumgruppe,<br />

einheimisch, standortgerecht, Obstbaum (KV-Code 04.110)<br />

Einzelbäume und Baumgruppen mit einheimischen Laub- oder Obstbäumen sind im ganzen<br />

Plangebiet verbreitet und gehören zu den charakteristischen Vegetationselementen der Grünflächen,<br />

Gärten und Saumstrukturen an den Wirtschaftswegen. An den Feldstraßen im Umfeld<br />

der Ortslage sowie am Schulgelände sind Baumreihen mit einheimischen Laubbäumen und<br />

hochstämmigen Obstbäumen angelegt worden (z. B. Lokalitäten 7 und 21). Bei der Mehrzahl<br />

der Einzelbäume handelt es sich um junge Bäume, die nur wenige Meter hoch sind. Ältere und<br />

größere Bäume stocken zumeist abseits der geplanten Ortsumgehung.<br />

Erhaltungswürdige Laubbäume und ältere Großbäume sind im Untersuchungsgebiet an folgenden<br />

Standorten vorhanden:<br />

• Ältere Stieleiche (Quercus robur), auf den Landwirtschaftsflächen zwischen Lohrer Straße (L 3426), der Straße<br />

„Zur Reithalle“ und der Sülzelache.<br />

• Landschaftsprägende Baumreihe mit älteren Eschen (Fraxinus excelsior) an der Sülzelache (Lokalität 14) oberhalb<br />

der Reithalle<br />

• Ältere Laubbäume und hochstämmige Obstbäume in den Gärten an der Unteren Birkenallee (Lokalität 20, mit<br />

besonderer Bedeutung als Vogellebensraum)<br />

• Baumgruppe mit älteren Eschen (Fraxinus excelsior) am Feldweg südlich des Ederweges<br />

• Ältere Hänge-Birken (Betula pendula), Linden (Tilia spec.) und Eschen (Fraxinus excelsior) auf einer innerörtlichen<br />

Grünfläche am Berliner Platz<br />

• Ältere Linden im Steinweg (L 3220) westlich der Einmündung des Teichweges (Straßenbäume)<br />

• Vier ältere Hänge-Birken (Betula pendula) auf der an den Steinweg angrenzenden Teilfläche des Berliner Platzes<br />

• Berliner Platz: 2 ältere Linden (Tilia spec.) auf einem Privatgrundstück südlich der Grünfläche<br />

6.4.2.2.7 Einzelbaum, nicht heimisch, nicht standortgerecht, Exot (KV-Code 04.110) und<br />

Baumgruppe, nicht einheimisch, nicht standortgerecht, Exoten (KV-Code 04.110)<br />

Standort- und gebietsfremde Einzelbäume (Laub- und Nadelbäume) sind vorwiegend in den am<br />

Ortsrand <strong>Felsberg</strong> gelegenen Gärten und Grünflächen vorhanden. Im Außenbereich sind vorwiegend<br />

standortfremde Hybrid-Pappeln (Populus x canadensis) als Straßenbegleitgehölze<br />

(L 3426) und an Fließgewässern wie der Sülzelache gepflanzt worden. Die Pappelreihe an der<br />

Lohrer Straße ist durch Nachpflanzungen von Säulen-Eichen ergänzt worden. In den Hausgärten<br />

kommen darüber hinaus Baumgruppen mit standortfremden Nadelbäumen wie der Fichte<br />

(Picea abies) vor.<br />

6.4.2.2.8 Allee, standortgerecht, Obstbäume (KV-Code 04.310)<br />

Der Biotoptyp ist im Untersuchungsgebiet nur am Kirchweg (Lokalität 13) und in der Ortslage<br />

<strong>Felsberg</strong> in der Unteren Birkenallee vorhanden. An beiden Standorten stocken überwiegend<br />

junge Laubbäume, die wegen des geringen Alters eine Habitatfunktion nur eingeschränkt wahrnehmen.<br />

BIOLOGISCHE PLANUNGSGEMEINSCHAFT Dipl.-Biol. Annette Möller Am Tripp 3 35625 Hüttenberg<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!