18.01.2013 Aufrufe

WPK Mag 1-08 - Wirtschaftsprüferkammer

WPK Mag 1-08 - Wirtschaftsprüferkammer

WPK Mag 1-08 - Wirtschaftsprüferkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WPK</strong> <strong>Mag</strong>azin 1/20<strong>08</strong><br />

Zur Sache<br />

Verehrte Kolleginnen und Kollegen,<br />

auch wenn das erste <strong>WPK</strong> <strong>Mag</strong>azin eines<br />

Jahrganges im Februar erscheint, ist ein<br />

Blick auf das „neue“ Jahr zu diesem Zeitpunkt<br />

aber noch angebracht. 20<strong>08</strong> wird für<br />

die <strong>WPK</strong> wesentlich von der weiteren Umsetzung<br />

der durch die Siebte WPO-Novelle<br />

geschaffenen Vorgaben für unser Berufsrecht<br />

bestimmt sein.<br />

Die vom Beirat im November letzten<br />

Jahres beschlossenen Änderungen der Berufssatzung<br />

treten am 28. Februar in Kraft.<br />

Die Ausfertigung der Satzungsänderung ist<br />

auf Seite 15 ff. in diesem Heft wiedergegeben.<br />

Ich lege Ihnen außerdem die Lektüre<br />

des Beitrages von Gelhausen/Goltz auf Seite<br />

33 ff. ans Herz, der Ihnen die Änderungen<br />

erläutert. Die vom Beirat ebenfalls beschlossenen<br />

Änderungen der Satzung für Qualitätskontrolle<br />

sind bereits am 30. Dezember<br />

in Kraft getreten. Der Satzungstext steht unter<br />

➛ www.wpk.de/rechtsvorschriften/ zur<br />

Verfügung.<br />

In der Berufsaufsicht wird sich das Augenmerk<br />

auf die weitere Etablierung des<br />

Verfahrens der anlassunabhängigen Sonderuntersuchungen<br />

richten. Wie und mit welchen<br />

Ergebnissen die <strong>WPK</strong> dieses neue Instrument<br />

anwendet, steht im Mittelpunkt<br />

des Interesses der Fachöffentlichkeit. Die<br />

APAK sieht einen Schwerpunkt ihres Arbeitsprogramms<br />

20<strong>08</strong> in der aktiven Begleitung<br />

der Inspektionen. Ziel aller Beteiligten<br />

ist weiterhin die internationale Anerkennung<br />

der Gleichwertigkeit unseres Aufsichtssystems.<br />

Daran wird auch in diesem<br />

Jahr weitergearbeitet.<br />

Personell ist die <strong>WPK</strong> für die Sonderuntersuchungen<br />

gut aufgestellt. Ende vergangenen<br />

Jahres wurde bereits mit den ersten<br />

Inspektionen begonnen. Wie Sie der<br />

Stellenanzeige auf Seite 2 entnehmen können,<br />

sucht die <strong>WPK</strong> jetzt noch Spezialisten<br />

Aus der Arbeit der <strong>WPK</strong> 5<br />

für den Aufbau eines „Bankenteams“. Qualifizierte<br />

Bewerber sind herzlich willkommen.<br />

Die bei der Durchführung der Inspektionen<br />

gesammelten Erfahrungen möchte die<br />

<strong>WPK</strong> mit Ihnen teilen. Deshalb kann ich für<br />

die zweite Jahreshälfte eine „Jour fixe“-Veranstaltungsreihe<br />

in Aussicht stellen, die<br />

sich speziell an die von den anlassunabhängigen<br />

Sonderuntersuchungen betroffenen<br />

Praxen richten wird.<br />

Voraussichtlich gegen Ende des Jahres<br />

wird das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz<br />

(BilMoG) unser HGB reformieren. Seit<br />

November liegt ein Referentenentwurf vor,<br />

zu dem die <strong>WPK</strong> Stellung genommen hat;<br />

näheres dazu auf Seite 27. Insbesondere die<br />

im BilMoG vorzunehmende Umsetzung der<br />

von der EU-Abschlussprüferrichtlinie geforderten<br />

Netzwerkdefinition dürfte in der<br />

Folge die eine oder andere Praxis vor geschäftspolitische<br />

Entscheidungen stellen.<br />

Das aus berufsständischer Sicht bedeutendste<br />

Ereignis des Jahres wird die Wirtschaftsprüferversammlung<br />

mit der Neuwahl<br />

des Beirates und des Vorstandes der <strong>WPK</strong><br />

für die nächsten drei Jahre sein. Ich darf Sie<br />

hierzu auf die Seiten 4 und 14 f. sowie auf<br />

die diesem Heft beiliegenden Wahlunterlagen<br />

hinweisen. Schon heute lade ich Sie<br />

herzlich ein, am 20. Juni, 10 Uhr, zum Congress<br />

Center der Messe Frankfurt am Main<br />

zu kommen. Die Organisation unseres Berufsstandes<br />

lebt vom ehrenamtlichen Engagement<br />

in den Gremien und von der Mitwirkung<br />

an der Wirtschaftsprüferversammlung.<br />

Ihr<br />

Dieter Ulrich<br />

Präsident der <strong>Wirtschaftsprüferkammer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!