19.01.2013 Aufrufe

Kerwe in Rodenbach - Verbandsgemeinde Weilerbach

Kerwe in Rodenbach - Verbandsgemeinde Weilerbach

Kerwe in Rodenbach - Verbandsgemeinde Weilerbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 33 03.09.2009<br />

mi und konnte erst im 3. Satz zu Gunsten von <strong>Weilerbach</strong> entschieden<br />

werden.<br />

Nun galt es die nächsten Spiele zu gew<strong>in</strong>nen. Durch das extrem heiße<br />

Wetter waren die Spieler nach den ersten Spielen total ausgelaugt. So<br />

konnte nur noch Skotzki/Degen ihr Spiel gew<strong>in</strong>nen, was dann zum 2:2<br />

geführt hat. Leider konnten Dieter Seel/Erhard Kaiser ihr Spiel nicht<br />

mehr mit Erfolg beenden.<br />

Bei Match - und Satzgleichstand konnte die Enkenbacher Mannschaft 7<br />

Spiele mehr auf ihrem Kto. verbuchen und gewannen somit die Pfalzmeisterschaft.<br />

Der Titel des Vizemeisters geht an den TC <strong>Weilerbach</strong>.<br />

Dieser Doppelwettbewerb erfreut sich immer größerer Beliebtheit und<br />

weiter Zuwachs wird lt. Pfalz-Sportwart Werner Schwarz im nächsten<br />

Jahr erwartet.<br />

Die Pfalz-Vizemeister v.l.n.r Helmut Bier, Roland Degen, Erhard Kaiser,<br />

Wolfgang Bungert (Mannschaftsführer), Peter We<strong>in</strong>brecht, Manfred<br />

Skrotzki und Dieter Seel<br />

Alle Infos rund um den TCW s<strong>in</strong>d auch unter www.tcweilerbach.de zu<br />

f<strong>in</strong>den.<br />

AH gew<strong>in</strong>nt Kreispokal<br />

Im F<strong>in</strong>ale den SV Alsenborn geschlagen<br />

Die „Alten Herren“ des SV Mackenbach s<strong>in</strong>d Kreispokalsieger 2009. Im<br />

Endspiel schlug die Mannschaft Ende August den Favoriten SV Alsenborn<br />

verdient mit 3:1.<br />

In e<strong>in</strong>er <strong>in</strong> der ersten Spielhälfte ausgeglichenen Partie hatten beide<br />

Mannschaften mehrere gute Torchancen, dennoch g<strong>in</strong>g man torlos <strong>in</strong> die<br />

Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel g<strong>in</strong>g Alsenborn nach 54. Spielm<strong>in</strong>uten<br />

mit 1:0 <strong>in</strong> Führung. Doch der SVM zeigte sich vom Führungstreffer<br />

nicht bee<strong>in</strong>druckt. Innerhalb von fünf Spielm<strong>in</strong>uten verwandelte<br />

man den Rückstand <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e 2:1 Führung. Ralf Eckler glich <strong>in</strong> der 57. M<strong>in</strong>ute<br />

aus und Udo Sachse traf <strong>in</strong> der 62. Spielm<strong>in</strong>ute mit e<strong>in</strong>em sehenswerten<br />

Fallrückzieher zum 2:1 für den SVM. Danach kontrollierte man das<br />

Spiel und ließ gegen die um den Ausgleich bemühten Alsenborner ke<strong>in</strong>e<br />

nennenswerte Torchancen mehr zu. Die endgültige Entscheidung war<br />

Ralf Eckler vorbehalten, der kurz vor Spielende den verdienten 3:1-Endstand<br />

herstellte. Auf dem Weg zum Pokalsieg hatte die AH im Achtelf<strong>in</strong>ale<br />

den FC Erlenbach, im Viertelf<strong>in</strong>ale den FV <strong>Weilerbach</strong> und im Halbf<strong>in</strong>ale<br />

den FV K<strong>in</strong>dsbach ausgeschaltet.<br />

Dass der Pokalsieg unter Leitung des neuen „Eventmanagers“ Frank Eckler<br />

anschließend bis <strong>in</strong> die frühen Morgenstunden gefeiert wurde versteht<br />

sich von selbst.<br />

Die AH-Mannschaft nach dem Pokalsieg gegen den SV Alsenborn<br />

Persönlich, preiswert. Nah.<br />

DEVK Generalagentur<br />

Wilfried Telöken<br />

Adolf-Kolp<strong>in</strong>g-Platz 1-3<br />

66849 Landstuhl<br />

Telefon 06371 952177<br />

www.wilfried-teloeken.devk.de<br />

seit 1932<br />

Qualität aus<br />

Meisterhand<br />

Bedachungen Flachdachbau<br />

Holzbau<br />

Erstellung Zustandsbericht<br />

Dach als Nachweis<br />

für Versicherung<br />

Metalle<strong>in</strong>deckungen<br />

Balkon- und Terrassensanierung<br />

Dachbegrünung<br />

Beratung, Planung, Reparatur und<br />

Verkauf von - und<br />

-Dachfenstern<br />

24 Std. Notdienst<br />

Am Güterbahnhof 4 · 66892 Bruchmühlbach<br />

Tel. 0 63 72 / 80 21 · Fax 0 63 72 / 69 11<br />

Reg<strong>in</strong>-Bedachungen@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Beratung und Verkauf von<br />

Photovoltaikanlagen<br />

RK Aus Freude am Genuss<br />

Mackenbach · Hauptstraße 31<br />

Telefon 06374 915535<br />

www.kaisersmackenbach.de<br />

Schöne Freiterrasse<br />

l Täglich wechselnder Mittagstisch<br />

l Reichhaltige Speisekarte<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

LIZ und Team<br />

Restaurant<br />

Kaiser’s<br />

Mackenbacher <strong>Kerwe</strong><br />

2009<br />

Fr. 11. - So. 13. September<br />

UNSER KERWE-MENÜ<br />

- R<strong>in</strong>dfleischsuppe mit frischen<br />

Markklößchen<br />

- Tafelspitz mit Meerrettichsoße<br />

und Salzkartoffeln<br />

„Und natürlich die komplette<br />

Karte“<br />

Öffnungszeiten: Täglich 11.30 - 14.00 Uhr<br />

und ab 17.00 Uhr · samstags ab 17.00 Uhr<br />

montags Ruhetag<br />

ANZEIGE ANZEIGE<br />

Autohaus Frenzel nimmt Erweiterung vor<br />

ALTENGLAN: Werkstatt und Lager <strong>in</strong> Rammelsbach<br />

Elke Kl<strong>in</strong>ck, Verwalter<strong>in</strong> des TDK-Gebäudes mit dem neuen Pächter Werner Heil<br />

vom Autohaus Frenzel<br />

Als Folge der H<strong>in</strong>zunahme weiterer Leistungen und Angebote hat sich Werner<br />

Heil, der vor rund e<strong>in</strong>em Jahr das Autohaus Frenzel übernommen hat, zu<br />

e<strong>in</strong>er Betriebserweiterung entschlossen. Die erheblich gewachsenen Aufträge<br />

im Werkstattbereich haben die ohneh<strong>in</strong> am Stammsitz beengten Platzverhältnisse<br />

<strong>in</strong> den letzten Monaten verschärft. Um weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> betriebswirtschaftliches<br />

Arbeiten zu gewährleisten, hat Werner Heil jetzt <strong>in</strong> dem früheren<br />

TDK-Gebäude <strong>in</strong> Rammelsbach e<strong>in</strong>e Werkstatt und e<strong>in</strong>en Lagerraum<br />

von der RME angemietet.<br />

Hauptsächlich wird die neue Betriebsstätte genutzt, um Wohnmobile zu<br />

reparieren. Aber auch Fahrzeuge, die se<strong>in</strong> hauseigener Abschleppdienst<br />

abholt, werden hier abgestellt und für die Instandsetzung vorbereitet. (hc)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!