22.01.2013 Aufrufe

ST. GALLER ORGELFREUNDE OFSG

ST. GALLER ORGELFREUNDE OFSG

ST. GALLER ORGELFREUNDE OFSG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37<br />

Disposition der Orgel zu St. Corneli in Feldkirch-Tosters<br />

Martin Pflüger, Gisingen 1994<br />

Manual C–g 3 Pedal C–f '<br />

Principal 8' 80% Zinn Subbass 16' Fichte<br />

Holzflöte 8' Kirschbaum Gedacktbass 8' Fichte<br />

Octav 4' 60% Zinn<br />

Rohrflöte 4' Orgelmetall gehämmert<br />

Quint 2 2 /3' Orgelmetall gehämmert<br />

Terz 1 3 /5' Orgelmetall gehämmert<br />

Waldflöte 2' Orgelmetall gehämmert<br />

Quint 1 1 /3' 60% Zinn<br />

Mixtur 3f 2' 60% Zinn<br />

Principal 2' Vorabzug aus Mixtur<br />

Tremulant<br />

Manualregister mit Schleifentrennung in Bass und Diskant<br />

2 Auszüge<br />

Schleifwindlade mit mechanischer Spiel- und Registertraktur<br />

Stimmung ungleichstufig<br />

Gehäuseoberbau von Josef Breinbauer ca. 1884<br />

Gehäusefassung: Walter Amann, Schlins<br />

Anfertigung und Spende der Mixturpfeifen:<br />

Orgelbauer Bruno Schwind, Gisingen<br />

Die Firma Pflüger Orgelbau GmbH in Feldkirch-Gisingen wurde 1979 durch<br />

Orgelbaumeister Martin Pflüger (geb. 1941) gegründet. Pflüger hatte in den Jahren 1956–<br />

1960 die Orgelbaulehre bei E. F. Walcker & Cie. absolviert und war dort mehrere Jahre<br />

tätig, später bei Rieger in Schwarzach und zuletzt bei Orgelbau Späth in Rapperswil. 1995<br />

wurde das Einzelunternehmen zusammen mit den drei Söhnen Bernhard, Hans-Jörg und<br />

Michael in eine GmbH umgewandelt. 2001 übernahmen die Orgelbaumeister Bernhard und<br />

Hans-Jörg Pflüger die Geschäftsführung. Der Orgelbaubetrieb mit seinen heute rund 10<br />

Mitarbeitern baut Orgeln aller Grössen in Österreich und Deutschland, in der Schweiz, in<br />

Italien, Japan und Polen.<br />

Das kleine Instrument zu St. Corneli besticht durch seine hohe klangliche und<br />

handwerkliche Qualität. Obwohl es nur 1 Manual aufweist, sind die<br />

Registriermöglichkeiten dank einer Diskant-Bass-Teilung der Register recht vielseitig.<br />

Die Mixturpfeifen wurden angefertigt und spendiert von Bruno Schwind, einem mit der<br />

Familie Pflüger durch Heirat verwandten Orgelbauer. Mit ihrem historischen Gehäuse<br />

passt die neue Orgel ausgezeichnet in die Kirche St. Corneli.<br />

Bulletin <strong>OFSG</strong> 21, Nr. 3, 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!