24.01.2013 Aufrufe

"Flucht und Vertreibung" ausstellen - aber wie? - Bibliothek der ...

"Flucht und Vertreibung" ausstellen - aber wie? - Bibliothek der ...

"Flucht und Vertreibung" ausstellen - aber wie? - Bibliothek der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

= dbpmoû`ephobfp=dbp`ef`eqb=ö=ebcq=VP= = NV=<br />

rogen zusammensetzen wird: Vertriebene, (Spät)Aussiedler <strong>und</strong> ihre Familien,<br />

in- <strong>und</strong> ausländische Touristen o<strong>der</strong> Schulklassen mit multiethnischer<br />

<strong>und</strong> -religiöser Zusammensetzung. Dabei wird davon ausgegangen, dass<br />

Besucher zu den präsentierten Themen über ganz unterschiedliche Identitätsbezüge<br />

<strong>und</strong> Geschichtsbil<strong>der</strong> verfügen so<strong>wie</strong> unterschiedliche Erwartungen<br />

<strong>und</strong> Vorerfahrungen mitbringen werden. Diese Heterogenität des<br />

Publikums, seine verschiedenen emotionalen Zugänge <strong>und</strong> lebensweltlichen<br />

Interessen gelte es nicht nur bei <strong>der</strong> didaktischen Konstruktion <strong>der</strong> Ausstellungen,<br />

son<strong>der</strong>n auch beim museumspädagogischen Begleitprogramm zu<br />

bedenken. 31<br />

In dem Papier wird darauf aufmerksam gemacht, dass sich unter den in<strong>und</strong><br />

ausländischen Besuchern viele befinden werden, <strong>der</strong>en Familien vom<br />

Kriegs- <strong>und</strong> Vertreibungsgeschehen direkt o<strong>der</strong> indirekt betroffen waren<br />

<strong>und</strong> die das in <strong>der</strong> Dauerausstellung Präsentierte in beson<strong>der</strong>er Weise wahrnehmen.<br />

Die Autoren <strong>der</strong> „Konzeptionellen Überlegungen“ leiten daraus<br />

die Notwendigkeit einer multiperspektivischen Ausstellungskonzeption ab:<br />

Die Geschichte(n) deutscher Vertriebener solle(n) zwar einen Schwerpunkt,<br />

<strong>aber</strong> nicht den alleinigen Fokus <strong>der</strong> Dauerausstellung darstellen. Unterschiedliche<br />

historische Deutungen so<strong>wie</strong> voneinan<strong>der</strong> abweichende <strong>und</strong> sich<br />

wandelnde gesellschaftliche Erinnerungsmuster müssten deshalb integriert<br />

werden (siehe dazu auch den oben bereits erläuterten vierten problemorientierten<br />

Zugang „Erinnerung <strong>und</strong> Begegnung“). 32 Konkret soll <strong>der</strong> gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

multiperspektivische Konzeptansatz nicht nur dadurch Berücksichtigung<br />

finden, dass im Rahmen <strong>der</strong> topografischen Module kontroverse<br />

Vergangenheitsdeutungen von Zeitzeugen <strong>und</strong> Wissenschaftlern präsentiert<br />

werden. Multiperspektivität <strong>und</strong> Kontroversität sollen auch durch eine<br />

Video-Installation gewährleistet sein, die als Prolog o<strong>der</strong> Epilog <strong>der</strong> Dauerausstellung<br />

konzipiert werden, sich <strong>aber</strong> auch im Zentrum <strong>der</strong> Ausstellung<br />

befinden kann. Hier sollen Menschen in kurzen Interviewsequenzen gezeigt<br />

31 Zwar wird im „SFVV-Eckpunktepapier“, S. 10f. ebenfalls auf den Bildungsauftrag <strong>und</strong> die<br />

Zielgruppen eingegangen, doch werden darauf aufbauend museumspädagogische Maßnahmen<br />

weniger konkret formuliert <strong>und</strong> begründet als in den „Konzeptionellen Überlegungen“.<br />

32 Vgl. „Konzeptionelle Überlegungen“, S. 19 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!