25.01.2013 Aufrufe

De Divina Proportione - Kunstlexikon Saar

De Divina Proportione - Kunstlexikon Saar

De Divina Proportione - Kunstlexikon Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn du aber … Bedenken hast, ob meine Aufstellungen auch sicher sind …, nun so mache<br />

dich endlich an das Buch selber und schau dir die Sache an … Du wirst die alten Planeten<br />

finden, nur ein ganz klein wenig verrenkt, dafür aber durch die … von ebenen Flächen begrenzten<br />

Körper so gut befestigt, daß du einem Bauern, der dich fragt, an welchem Haken denn der<br />

Himmel aufgehängt ist, daß er nicht einfällt, zu antworten vermagst. Gehab dich wohl!<br />

Das vollständige Planetensystem stellt Kepler in einem weiteren Kupferstich dar,<br />

der sich an der Planetensphäre orientiert, die Kaiser Karl V. sich von dem<br />

Mathematiker F. Turrianus aus Cremona hatte fertigen lassen.<br />

Das Keplersche Planetensystem aus: Mysterium Cosmographicum 1596<br />

Eine ähnliche Planetensphäre plante Kepler als kunstvolles Modell aus Edelmetall<br />

herstellen zu lassen. Er wandte sich dazu an seinen Landesherrn Herzog Friedrich<br />

von Württemberg: „<strong>De</strong>mnach der Allmächtige verschinen Sommer nach langwüriger<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!