25.01.2013 Aufrufe

BGM-Dialog – Erfolge sichtbar machen - Techniker Krankenkasse

BGM-Dialog – Erfolge sichtbar machen - Techniker Krankenkasse

BGM-Dialog – Erfolge sichtbar machen - Techniker Krankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eines Mechanikers in der Gruppe 1 beträgt 46.600 Euro, 40 Prozent davon sind<br />

18.640 Euro. Dies ist übrigens die einzige Größe mit der dazugehörigen Währung<br />

Euro, der zufolge der Gesamtbruttonutzen dann auch in Euro angegeben<br />

wird.<br />

Zur Ermittlung der gemeinsamen Varianz A wurde im Praxisprojekt eine Schätzfrage<br />

genutzt, die in Verbindung mit der Nachevaluation ein Jahr später an je<br />

fünf Vertreter (je ein Gruppenleiter, Meister, Vorarbeiter und zwei Mitarbeiter) der<br />

sechs Gruppen gestellt wurde: „Was meinen Sie, zu wie viel Prozent haben aus<br />

Ihrer Sicht die umgesetzten Maßnahmen des Gesundheitszirkels Einfluss auf die<br />

Leistung der Mitarbeiter?“ Erfolgt die Evaluation planmäßig, so könnte diese<br />

Frage allen Beteiligten mit dem zweiten Fragebogen vorgelegt, in einem Nachfolgeworkshop<br />

erhoben oder in repräsentativen Interviews erfragt werden. Im<br />

Praxisprojekt der Gruppe 1 schätzte der Gruppenleiter den Anteil der Maßnahmen<br />

des Gesundheitszirkels an der Leistung der Mitarbeiter mit 2,5 Prozent, der<br />

Meister mit 20 Prozent, ein Mitarbeiter mit 10 Prozent und der Vorarbeiter und<br />

der andere Mitarbeiter mit jeweils 0 Prozent ein. Das ergibt eine durchschnittliche<br />

Einschätzung von 6,5 Prozent, womit A den Betrag von 0,065 annimmt.<br />

Die Zeitdauer der Wirkung t wäre mit einem Jahr anzusetzen, da Vorher- und<br />

Nachher-Befragung etwa ein Jahr voneinander entfernt liegen, die Befragten<br />

eine Wirkung von etwa einem Jahr angaben und im Zweifel auch ein Jahr als<br />

Größenordnung angesetzt wird.<br />

Die Anzahl der Beteiligten N wird mit 17 angesetzt, da alle 17 Mitglieder der<br />

Gruppe an der Informations- und Auswertungsveranstaltung teilgenommen, den<br />

IMPULS-Fragebogen ausgefüllt und von den Maßnahmen profitiert haben, auch<br />

wenn nur sechs Mitarbeiter die Gesundheitszirkel selbst umsetzten.<br />

Nun werden die benannten Werte in Formel (1) eingesetzt:<br />

18<br />

Ubrutto = dt x SDy x A x t x N<br />

Ubrutto = 2,27 x 18.640 € x 0,065 x 1 x 17<br />

Ubrutto = 46.755,64 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!