25.01.2013 Aufrufe

BGM-Dialog – Erfolge sichtbar machen - Techniker Krankenkasse

BGM-Dialog – Erfolge sichtbar machen - Techniker Krankenkasse

BGM-Dialog – Erfolge sichtbar machen - Techniker Krankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Wie gesund sind die Unternehmen in Deutschland?<br />

Derzeit wird in Politik und Wirtschaft oft und<br />

ausgiebig darüber diskutiert, meist jedoch im<br />

Zusammenhang mit der konjunkturellen Ent-<br />

wicklung. Die TK möchte das Thema Gesundheit<br />

durchaus wörtlich nehmen, denn gesunde, leistungsfähige<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind<br />

vor allem für den Unternehmenserfolg am Standort<br />

Deutschland immer wichtiger.<br />

Der demografische Wandel, die Globalisierung und steigende arbeitsbedingte<br />

Belastungen stellen die Unternehmen, ihre Beschäftigten und deren Gesundheit<br />

zusätzlich vor immer neue Herausforderungen. Ein nachhaltiges Betriebliches<br />

Gesundheitsmanagement (<strong>BGM</strong>) kann dem entgegenwirken. Investitionen in das<br />

Sozialkapital bewirken eine klassische Win-win-Situation: Die Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmer erhalten bessere Arbeitsbedingungen, sind zufriedener und<br />

daher leistungsfähiger. Die Unternehmen haben weniger personelle Fluktuation,<br />

eine höhere Produktivität und größere Gewinne.<br />

Aber können wir diese Effekte wie Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit von<br />

Beschäftigten nachweisen? Der gut in monetäre Dimensionen umrechenbare<br />

Krankenstand oder die Produktivität alleine greifen zu kurz. In der vorliegenden<br />

Broschüre stellen wir Ihnen an einem praktischen Beispiel vor, wie Sie mit einer<br />

wissenschaftlich anerkannten Methode Effekte messen und damit den Return on<br />

Investment (ROI) für Maßnahmen des <strong>BGM</strong> berechnen können. Der Vorteil dieses<br />

Vorgehens ist, dass unternehmensspezifische Erfolgskriterien des <strong>BGM</strong><br />

genutzt werden und Sie damit die Effekte Ihrer Arbeit nachweisen. Die Pflicht zu<br />

diesem Nachweis ergibt sich schon daraus, dass es immer Finanzen des Unternehmens<br />

sind, die natürlich bestmöglich im Sinne der vereinbarten Ziele eingesetzt<br />

werden sollen.<br />

6<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!