28.01.2013 Aufrufe

Technik in der Schule // Schulsozialarbeit - b:sl-Beruf Schulleitung

Technik in der Schule // Schulsozialarbeit - b:sl-Beruf Schulleitung

Technik in der Schule // Schulsozialarbeit - b:sl-Beruf Schulleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Hersteller: Promethean und SMART<br />

Momentan spielen hauptsächlich zwei große Hersteller von <strong>in</strong>teraktiven<br />

Whiteboards e<strong>in</strong>e Rolle für den E<strong>in</strong>satz an deutschen <strong>Schule</strong>n.<br />

Neben dem „SMART Board Interactive Whiteboard“ des Erf<strong>in</strong><strong>der</strong>s<br />

und Marktführers SMART Technologies, haben sich <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren die „Activboards“ <strong>der</strong> Firma Promethean auf dem deutschen<br />

Markt etabliert. Zahlreiche Auszeichungen für beide Produkte z. B. <strong>der</strong><br />

Worlddidac Stiftung, sowie <strong>der</strong> extrem starke E<strong>in</strong>satz bei<strong>der</strong> Boards<br />

auf zahlreichen Ständen <strong>der</strong> didacta 2009 bestätigen e<strong>in</strong>e Entwicklung<br />

zum vermehrten E<strong>in</strong>satz von <strong>in</strong>teraktiven Tafeln im Bildungsbereich.<br />

Von Stiften, Schwämmen und F<strong>in</strong>gern<br />

Der essentielle Unterschied zwischen den Boards dieser beiden Hersteller<br />

ist die Art, es zu bedienen. Während sich das SMART Board<br />

sowohl mit Stiften, beliebigen an<strong>der</strong>en Gegenständen, als auch mit<br />

dem F<strong>in</strong>ger bedienen lässt und somit auch bei eventuellem Stiftverlust<br />

nutzbar ist, ist beim Activboard e<strong>in</strong>e Nutzung ohne den mitgelieferten<br />

Stift nicht möglich.<br />

Der Vorteil für Schüler bei <strong>der</strong> Stift-F<strong>in</strong>ger-Technologie liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Motorik. Schüler mit motorischen Störungen können am SMART<br />

Board beispielsweise mit e<strong>in</strong>em gut greifbaren Tennisball arbeiten.<br />

Beim Activboard ist man auf die Nutzung des mitgelieferten Stiftes<br />

angewiesen. Für die Alltagstauglichkeit spielt auch die Robustheit <strong>der</strong><br />

Stifte e<strong>in</strong>e Rolle. Während man bei SMART so gut wie unverwüstbare<br />

Stift-Dummies aus Hartplastik nutzt, enthält <strong>der</strong> Activboard-Stift e<strong>in</strong>e<br />

Mechanik aus Magnet und Fe<strong>der</strong>, die durch e<strong>in</strong> Herunterfallen des<br />

Stiftes eventuell Schaden nehmen kann. Die Plastikspitze des Activ-<br />

Board-Stiftes ist außerdem e<strong>in</strong> Verschleißteil, das bei Bedarf erneuert<br />

werden muss. Da man beim SMART Board mit e<strong>in</strong>em beliebigen<br />

Gegenstand arbeiten kann, ist e<strong>in</strong> Auflegen <strong>der</strong> Hand beim Schreiben<br />

allerd<strong>in</strong>gs nicht möglich.<br />

Beim Activboard ist es möglich, die alten (physikalischen) Tafelwerkzeuge<br />

zu nutzen. Dies hat jedoch e<strong>in</strong>ige Nachteile: Der Lehrer steht<br />

bei <strong>der</strong> Benutzung <strong>der</strong> klassischen Werkzeuge mit den Rücken zu<br />

den Schülern und versperrt auf diese Weise zusätzlich die Sicht. Mit<br />

an<strong>der</strong>en Worten: Die Schüler sehen nichts, <strong>der</strong> Lerneffekt bleibt aus.<br />

Auch aufgrund <strong>der</strong> Schattenbildung ist diese Körperposition am <strong>in</strong>teraktiven<br />

Whiteboard denkbar ungünstig. Außerdem muss <strong>der</strong> Lehrer<br />

das Werkzeug entfernen und damit den Tafelanschrieb unterbrechen,<br />

sofern er zwischendurch e<strong>in</strong>em Schüler helfen möchte. Diese Nachteile<br />

ergeben sich bei den <strong>in</strong> <strong>der</strong> SMART Galerie zu f<strong>in</strong>denden, digitalen<br />

Tafelwerkzeugen nicht. Nur SMART bietet momentan, neben<br />

dem e<strong>in</strong>fachen W<strong>in</strong>kelmesser und e<strong>in</strong>em metrischen L<strong>in</strong>eal, auch e<strong>in</strong><br />

Die SMART-Boards können mit den F<strong>in</strong>gern bedient werden.<br />

echtes digitales Geodreieck für den Unterricht an deutschen <strong>Schule</strong>n<br />

an. Die Software-Variante hat natürlich noch weitere pragmatische<br />

Vorteile: sie verschmutzt nicht, ist sehr präzise und die Ecken brechen<br />

nicht ab. Auch Aristo, führen<strong>der</strong> Anbieter von klassischem Tafelgeschirr,<br />

lobt auf se<strong>in</strong>er Homepage (www.Aristo.at) die Vorteile des digitalen<br />

Geodreiecks gegenüber <strong>der</strong> traditionellen Variante.<br />

Beide Boards haben sich im Alltag bewährt und werden bereits seit<br />

mehreren Jahren genutzt. Abgesehen vom Verschleiß <strong>der</strong> Stiftspitzen<br />

und den aktiven Stiften beim ActiveBoard, die man bei Verlust ersetzen<br />

muss, s<strong>in</strong>d die Boards an sich sehr wartungsarm bzw. wartungsfrei.<br />

Abschließend bleibt zu sagen, dass es auch hier darauf ankommt, wie<br />

gut Sie sich beraten fühlen. Interaktive Whiteboards s<strong>in</strong>d sehr beratungs<strong>in</strong>tensive<br />

Werkzeuge, die ausschließlich über den Fachhandel<br />

bezogen werden sollten. Denn nur nach e<strong>in</strong>er guten Beratung können<br />

Sie sich sicher se<strong>in</strong>, dass Sie für Ihre <strong>Schule</strong>, Ihr Kollegium und nicht<br />

zuletzt für Ihre Schüler die richtige Entscheidung getroffen haben.<br />

13<br />

b:<strong>sl</strong> 04:2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!