28.01.2013 Aufrufe

Technik in der Schule // Schulsozialarbeit - b:sl-Beruf Schulleitung

Technik in der Schule // Schulsozialarbeit - b:sl-Beruf Schulleitung

Technik in der Schule // Schulsozialarbeit - b:sl-Beruf Schulleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

:Sozialarbeit - Fallbeispiele<br />

Autor: Heidi Müller Foto: Burkhard Fuchs (1), privat (3)<br />

Sozialarbeit an <strong>Schule</strong>n tut not. Dies sollte sich <strong>in</strong>zwischen überall herumgesprochen haben. <strong>Schulsozialarbeit</strong>erInnen<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Bereicherung des Lern-Alltags, sie übernehmen Erziehungsaufgaben<br />

und s<strong>in</strong>d gleichsam für die LehrerInnen wie die SchülerInnen als neutraler Partner willkommen.<br />

Doch wie sieht es konkret <strong>in</strong> deutschen <strong>Schule</strong>n aus? Wir haben vier <strong>Schule</strong>n besucht und die<br />

SozialarbeiterInnen bei ihrer Arbeit und ihrem Wirken beobachtet.<br />

Barmstedt: Mangel an Zeit und Geld<br />

Brenda Feuerschütz hat nur 12 Wochenstunden<br />

Der Kampf hat begonnen. Der Elternbeirat <strong>der</strong> Geschwister-Scholl-<strong>Schule</strong><br />

<strong>in</strong> Barmstedt ist voll <strong>in</strong> Aktion.<br />

338 Unterschriften von Eltern s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>gesammelt<br />

und an das Büro des zuständigen Bürgermeisters<br />

übergeben. Rund 80 Prozent <strong>der</strong> Mütter und Väter<br />

<strong>der</strong> Grund- und Hauptschule for<strong>der</strong>n die E<strong>in</strong>richtung<br />

e<strong>in</strong>er Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden für ihre<br />

Sozialarbeiter<strong>in</strong> Brenda Feuerschütz. Die 45jährige<br />

Diplom-Soziolog<strong>in</strong> ist seit März 2009 für die <strong>Schule</strong><br />

tätig – kann sich aber nicht so recht e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen, wie<br />

sie eigentlich will. „Ich habe nur e<strong>in</strong>en Vertrag über<br />

12 Wochenstunden, das ist e<strong>in</strong>deutig zu wenig, um<br />

sich <strong>in</strong>tensiv den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen zu widmen.“<br />

Eben weil die alle<strong>in</strong>erziehende Mutter zweier K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit soviel Herzblut<br />

bei <strong>der</strong> Sache ist, tut es ihr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Seele weh, dass ihr Potenzial<br />

<strong>der</strong>art gebremst wird. Zumal auch <strong>der</strong> Stellenwert von Sozialarbeit<br />

deutschlandweit gewertschätzt, geför<strong>der</strong>t und ausgeweitet wird. Doch<br />

die Stadt habe dafür nun mal ke<strong>in</strong> Geld. Die zwölf Stunden werden<br />

zu 40 Prozent durch die Stadt und zu 60 Prozent durch den Kreis f<strong>in</strong>anziert.<br />

Der Kreis P<strong>in</strong>neberg hat zudem <strong>Schulsozialarbeit</strong> als Teil des<br />

Präventionskomplexes im Bereich Jugendhilfe ausgeschrieben und sich<br />

zum Ziel gesetzt, Sozialarbeit an <strong>Schule</strong>n zu etablieren.<br />

Dazu kommt: Die Geschwister-Scholl-<strong>Schule</strong> soll 2010 mit <strong>der</strong> benachbarten<br />

Chemnitz-Realschule zu e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>schaftsschule zusammengelegt<br />

werden. Diese <strong>Schule</strong> hat dann 1000 Schüler zu versorgen.<br />

Wie soll das gehen? Der <strong>Schulsozialarbeit</strong>sschlüssel hält e<strong>in</strong>e<br />

Vollzeitstelle für 150 Schüler für angemessen. „Das ist natürlich e<strong>in</strong>e<br />

Brenda Feuerschütz <strong>in</strong> <strong>der</strong> von ihr e<strong>in</strong>gerichteten „Insel“. Hier haben<br />

Schüler Raum zum Abreagieren und für ungestörte Gespräche.<br />

Traumversion, aber 300 Schüler pro Vollzeitstelle s<strong>in</strong>d schon verantwortbar“,<br />

sagt Brenda Feuerschütz. Der Fachdienst Jugend des Kreises<br />

P<strong>in</strong>neberg erarbeitet gerade mit se<strong>in</strong>en Sozialarbeitern die Standards<br />

<strong>der</strong> <strong>Schulsozialarbeit</strong>, die er im Oktober dem Land Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

vorlegen wird.<br />

In <strong>der</strong> Zwischenzeit herrscht Mangel. Nicht nur, dass den Schülern<br />

27<br />

b:<strong>sl</strong> 04:2009<br />

A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!