28.01.2013 Aufrufe

Technik in der Schule // Schulsozialarbeit - b:sl-Beruf Schulleitung

Technik in der Schule // Schulsozialarbeit - b:sl-Beruf Schulleitung

Technik in der Schule // Schulsozialarbeit - b:sl-Beruf Schulleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

Grundsätzlich haben <strong>Schulleitung</strong>en neben <strong>der</strong> Vertretung <strong>der</strong> <strong>Schule</strong><br />

unter an<strong>der</strong>em auch die Aufsichtspflicht. Sie als Schulleiter können jedoch<br />

diese Aufsichtsaufgaben an Lehrkräfte o<strong>der</strong> Außenstehende (zum<br />

Beispiel an Eltern, die die Bibliothek betreuen) übertragen. Innerhalb des<br />

Unterrichts obliegt die Aufsicht stets den Lehrern, die für ihren Unterricht<br />

die pädagogische Verantwortung tragen. Was dies konkret bedeutet<br />

zeigen die folgenden Beispiele:<br />

In <strong>der</strong> von Eltern betreuten Bibliothek stehen Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern<br />

Computer zur Internetnutzung zur Verfügung. Die Bildschirme<br />

s<strong>in</strong>d so aufgestellt, dass die Bibliotheksbetreuung vom Arbeitsplatz aus<br />

die von Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern aufgerufenen Inhalte je<strong>der</strong>zeit e<strong>in</strong>sehen<br />

kann. Die <strong>Schulleitung</strong> hat die Eltern angehalten, öfter die Inhalte<br />

:Recht<br />

Autor: Michael Sch<strong>in</strong>agl Fotos: Fotolia, privat<br />

Aufsichtspflicht auch beim Internetsurfen<br />

Welche Aufsichtspflichten s<strong>in</strong>d bei <strong>der</strong> Nutzung von Internet <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> zu beachten?<br />

Nicht alles, was veröffentlicht werden kann, darf auch ungefragt an die Öffentlichkeit gelangen. Heutzutage<br />

werden immer mehr Prozesse wegen <strong>der</strong> Inhalte von Webseiten geführt. Schon mit dem Namen <strong>der</strong> Doma<strong>in</strong><br />

fängt es an, mit e<strong>in</strong>em nicht vollständigen Impressum kann, aber muss es nicht aufhören. Die rechtlichen<br />

Aspekte e<strong>in</strong>er Schulhomepage umfassend zu beleuchten, würde mehrbändige Bücher füllen. Nachfolgend als<br />

Schnelle<strong>in</strong>stieg deshalb e<strong>in</strong>e kurze Übersicht über die häufigsten Fragen.<br />

Deutsche Gesellschaft<br />

für Supervision e.V.<br />

Lütticher Straße 1 - 3<br />

50674 Köln<br />

Tel.: 0221/92004-0<br />

Fax: 0221/92004-29<br />

Vielfalt för<strong>der</strong>n.<br />

Maßstäbe <strong>in</strong>fo@dgsv.desetzen.<br />

www.dgsv.de<br />

<strong>der</strong> Seiten zu prüfen, die sich die Schüler ansehen. Hier hat die <strong>Schulleitung</strong><br />

Ihrer Aufsichtspflicht entsprochen, da sie die Aufgabe an die Eltern,<br />

die die Bibliothek betreuen, delegiert hat. Wichtig ist jedoch, dass<br />

die <strong>Schulleitung</strong> immer wie<strong>der</strong> auf diese Kontrollen aufmerksam macht<br />

und die Bibliothek betreuenden Eltern auch entsprechend e<strong>in</strong>weist und<br />

kontrolliert.<br />

An<strong>der</strong>s sieht es aus, wenn e<strong>in</strong> Lehrer Schüler während e<strong>in</strong>er Vertretungsstunde<br />

im Computerraum unkontrolliert surfen lässt und sich die Schüler<br />

dann z.B. jugendgefährdende Seiten ansehen. Hier hat <strong>der</strong> Pädagoge<br />

durch das „Unterlassen“ (pflichtgemäßer Aufsicht) M<strong>in</strong><strong>der</strong>jährigen <strong>in</strong>dizierte<br />

Medien<strong>in</strong>halte zugänglich gemacht und so zum<strong>in</strong>dest fahrlässig<br />

gegen § 23 i.V.m. § 4 Abs. 2 Nr. 3 JMStV verstoßen.<br />

Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V. (DGSv)<br />

<strong>Beruf</strong>s- und Fachverband für Supervision<br />

Supervision und Coach<strong>in</strong>g für <strong>Schulleitung</strong>,<br />

Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrer<br />

E<strong>in</strong> Unterstützungsangebot für herausfor<strong>der</strong>nde Situationen im Schulalltag<br />

www.dgsv.de/publikationen<br />

Im schulischen Kontext kann e<strong>in</strong> Supervisions- bzw.<br />

Coach<strong>in</strong>gangebot bedeuten:<br />

� geme<strong>in</strong>sam mit Kolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen pädagogisches Handeln reflektieren<br />

� die Rollenvielfalt des Lehrerberufes aus verschiedenen Perspektiven betrachten<br />

� als Führungskraft adäquate Handlungsstrategien entwickeln<br />

� <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lehrerausbildung die Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> neuen <strong>Beruf</strong>srolle beför<strong>der</strong>n<br />

Nutzen Sie die ausgewiesene Beratungsqualität und den klärenden Blick von außen!<br />

Supervisor<strong>in</strong>nen und Supervisoren <strong>der</strong> DGSv f<strong>in</strong>den Sie ganz <strong>in</strong> Ihrer Nähe.<br />

www.dgsv.de/berater<strong>in</strong>nen-suchen.php<br />

Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V.<br />

Vielfalt för<strong>der</strong>n. Maßstäbe setzen.<br />

37<br />

b:<strong>sl</strong> 04:2009<br />

A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!