28.01.2013 Aufrufe

Technik in der Schule // Schulsozialarbeit - b:sl-Beruf Schulleitung

Technik in der Schule // Schulsozialarbeit - b:sl-Beruf Schulleitung

Technik in der Schule // Schulsozialarbeit - b:sl-Beruf Schulleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

Ist die IT-Systemadm<strong>in</strong>istration e<strong>in</strong>e<br />

Aufgabe für Lehrer?<br />

Zur professionellen Lösung dieser zu letzt genannten Aufgabe gehört e<strong>in</strong><br />

ganzes Bündel von Maßnahmen, die im Idealfall koord<strong>in</strong>iert aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

abgestimmt se<strong>in</strong> sollten. Die <strong>in</strong> Deutschland bestehende Trennung<br />

zwischen <strong>in</strong>nerer und äußerer Schulangelegenheit ist für e<strong>in</strong>e koord<strong>in</strong>ierte,<br />

zielgerichtete Lösung dieser notwendigen Aufgabe nicht immer<br />

för<strong>der</strong>lich. Erst e<strong>in</strong> ganzheitliches Maßnahmenpaket, das die orig<strong>in</strong>ären<br />

Aufgaben <strong>der</strong> Beteiligten berücksichtigt, bildet e<strong>in</strong>e fundierte zukunftsorientierte<br />

Grundlage für e<strong>in</strong>e zielgerichtete Wissensvermittlung durch<br />

alle Lehrkräfte.<br />

Zeitgemäße Hardware – o<strong>der</strong> ganzheitliches System<br />

Unstrittig ist, dass die Grundlage des IT-gestützten Lernens sowie <strong>der</strong><br />

Umgang mit den neuen Medien e<strong>in</strong>e Ausstattung mit zeitgemäßer Hard-<br />

:kritisch betrachtet<br />

Autor: Sab<strong>in</strong>e Kauffeld Foto: Fotolia<br />

Der wachsende Wettbewerbsdruck auf dem Weg <strong>in</strong> die Wissensgesellschaft bedeutet gerade für die <strong>Schule</strong>n,<br />

die erfor<strong>der</strong>lichen Bildungsvoraussetzungen zur Sicherung <strong>der</strong> Zukunftsfähigkeit zu schaffen. Neben <strong>der</strong> Vermittlung<br />

<strong>der</strong> seit Jahrhun<strong>der</strong>ten bekannten Basiskompetenzen wie Schreiben, Rechnen und Lesen gehört seit<br />

e<strong>in</strong>igen Jahren auch die Vermittlung von IT-Nutzung sowie <strong>der</strong> verantwortliche Umgang mit den sogenannten<br />

neuen Medien zu den Aufgaben <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>.<br />

ware ist. Da es sich um Sachmittel handelt, s<strong>in</strong>d die Schulträger als Sachaufwandsträger<br />

gefor<strong>der</strong>t, diese Mittel <strong>in</strong> <strong>der</strong> notwendigen Menge und<br />

Güte zur Verfügung zu stellen. Diese Aufgabe hat die überwiegende Zahl<br />

<strong>der</strong> Schulträger erkannt und kommt ihr im Rahmen ihrer f<strong>in</strong>anziellen<br />

Möglichkeiten nach.<br />

Dabei ist zu berücksichtigen, dass es sich nicht um Systeme für die Datenverarbeitung<br />

handelt, son<strong>der</strong>n um Lern- und Lehrsysteme für die unterrichtliche<br />

Nutzung, was e<strong>in</strong>en großen Unterschied ausmacht. Die für<br />

e<strong>in</strong>e Investition notwendige Analyse <strong>der</strong> Unterrichtsprozesse und <strong>der</strong>en<br />

Abbildung durch e<strong>in</strong> ganzheitliches System f<strong>in</strong>det lei<strong>der</strong> zu selten statt.<br />

Oft wird deshalb auch über das Ziel h<strong>in</strong>ausgeschossen, denn nicht selten<br />

ist zu beobachten, dass massenweise Geräte <strong>in</strong> die <strong>Schule</strong>n gestellt werden,<br />

ohne dass s<strong>in</strong>nvolle Konzepte zur Nutzung sowie verläs<strong>sl</strong>iche und<br />

zukunftssichere Betreuungskonzepte präventiv berücksichtigt s<strong>in</strong>d. A<br />

21<br />

b:<strong>sl</strong> 04:2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!