28.01.2013 Aufrufe

erkennungs

erkennungs

erkennungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dritte Phase: Handeln<br />

„Leben heißt handeln“. Dieser Satz von Albert Camus gilt auch für<br />

Unternehmer. Alles Erkennen und Bewerten nützt nichts, wenn Sie<br />

nicht handeln. Dazu sollten Sie sich überall dort, wo Sie dringenden<br />

Handlungsbedarf entdecken, Maßnahmen überlegen und diese in einzelne<br />

wesentliche Aktionen gliedern. Versehen Sie dann jede Aktion<br />

mit einem Datum, bis wann etwas erledigt sein soll und überlegen Sie<br />

sich gleich, ob Sie die Dinge alleine in Angriff nehmen oder dazu Hilfe<br />

brauchen. Auch sollten Sie einmal darüber nachdenken, wie viel<br />

Ihrer Zeit jede einzelne Aktion wohl in Anspruch nehmen wird und<br />

ob sie etwas kostet!<br />

Vierte Phase: Lernen<br />

„Was Fritzchen nicht lernt, lernt Fritz nimmermehr“. Wer diesen<br />

Satz für sich gelten lässt, hat im Zeitalter der Veränderungen<br />

schon aufgegeben und somit verloren. Am meisten lernen Sie aus<br />

eigenem Handeln. Beobachten Sie dabei die Wirkung der von<br />

Ihnen ergriffenen Maßnahmen, so können Sie das Ergebnis im<br />

nächsten Schritt noch verbessern. Mit jedem Durchlaufen des<br />

Früh<strong>erkennungs</strong>prozesses wird so Ihr Gespür für wichtige Informationen<br />

und Entwicklungen noch besser!<br />

Sie können die folgenden Kapitel jetzt nacheinander oder aber in einer<br />

von Ihnen persönlich festgelegten Reihenfolge oder aber einzeln<br />

bearbeiten. Sie sollten sich aber insgesamt mehrere Tage Zeit dazu<br />

nehmen. Am besten bearbeiten Sie die Kapitel, wenn Sie fit, voller<br />

Energie und nicht abgelenkt sind.<br />

TIPP: Benutzen Sie diese Broschüre als Arbeitsheft. Mit einem<br />

Textmarker können Sie alle wichtigen Informationen und Erkenntnisse,<br />

die Sie in die Tat umsetzen wollen, markieren. Mit Kugelschreiber<br />

oder Bleistift können Sie Anmerkungen und<br />

Erkenntnisse am Rand oder auf einem separaten Blatt Papier vermerken,<br />

die kleinen Übungen bearbeiten, Checklisten sowie die<br />

Seiten mit Fragen, Gedanken und eigenen Ideen ausfüllen. All dies<br />

dient dazu, dass Ihnen Ihre Erkenntnisse, Ideen und Gedanken<br />

klar und stets präsent vor Augen sind.<br />

Sie sollten sich alle wichtigen Erkenntnisse oder Gedanken notieren<br />

und in diesem Heft richtig arbeiten sowie die wichtigsten<br />

Stellen markieren. So prägen sie sich besser bei Ihnen ein und Sie<br />

können später nachsehen.<br />

Erkennen<br />

Lernen<br />

Früh<strong>erkennungs</strong>prozess<br />

Bewerten<br />

Handeln<br />

Starten Sie hier<br />

und heute einen<br />

ständigen<br />

persönlichen Lernprozess!<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!