28.01.2013 Aufrufe

Download - Stift Admont

Download - Stift Admont

Download - Stift Admont

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ike Stubenböck, Robert Zahornicky<br />

und Fabio Zolly, haben sich unmittelbar<br />

mit der <strong>Admont</strong>er <strong>Stift</strong>sbibliothek<br />

beschäftigt. Der bildende Künstler<br />

Norbert Trummer und der Schriftsteller<br />

Bodo Hell haben zu diesem Thema<br />

eine Symbiose aus Zeichnungen<br />

und Texten geschaffen, die sowohl<br />

in der Ausstellung zu sehen als auch<br />

in Buchform im Museumsshop er-<br />

Ausstellungskurator Michael Braunsteiner:<br />

Die unterschiedlichen künstlerischen Zugänge zum Bibliotheksthema<br />

bieten neue Sicht- und Interpretationsmöglichkeiten<br />

hältlich sind.<br />

• Eine Reihe von Arbeiten, so vom<br />

Komponisten Peter Androsch und<br />

von den bildenden Künstlern Andreas<br />

Horlitz und Kurt Ryslavy, setzt sich mit<br />

dem Palimpsest-Motiv auseinander.<br />

Der Begriff „Palimpsest“ definiert sich<br />

folgendermaßen: Aus Gründen der<br />

Materialknappheit wurden im Altertum<br />

und im Mittelalter beschriebene<br />

Pergamentseiten nach Abschabung<br />

oder anderweitiger Tilgung der alten<br />

Texte nochmals verwendet. Durch<br />

die teilweise Erhaltung der alten Zeichen<br />

konnte es zu Überlagerungen<br />

mit den neueren kommen. Auch die<br />

künstlerische Intervention im Kunsthistorischen<br />

Museum „Ephemer und<br />

Ewig“ von Stefan Emmelmann knüpft<br />

daran an.<br />

• Neben der <strong>Admont</strong>er <strong>Stift</strong>sbibliothek<br />

und dem Palimpsest-Motiv spielen in<br />

dieser Ausstellung auch Exponate eine<br />

Rolle, die mittelbar oder unmittelbar<br />

mit Büchern zu tun haben. Beiträge<br />

PAX | 43<br />

dazu geleistet haben Stefan Gyurko,<br />

Claudia Märzendorfer, Dieter Preisl<br />

und Emil Siemeister. Seit 1. Mai ist<br />

auch Wolfgang Becksteiners LIBRARY<br />

OF TRANSFORMED INFORMATI-<br />

ON im barocken Pavillon zu sehen.<br />

Besichtigung dieser Installation bitte<br />

auf Anfrage!<br />

Bei der Eröffnung hat Tanja Röhm in<br />

Anspielung auf Andy Warhol Campbell-Suppe<br />

ausgekocht. Zu dieser Performance<br />

entsteht ein Video.<br />

In der Ausstellung sind Werke<br />

folgender KünstlerInnen<br />

vertreten:<br />

Peter Androsch (Komponist), Wolfgang<br />

Becksteiner, Stefan Emmelmann, Heribert<br />

Friedl, Stefan Gyurko, Andreas<br />

Horlitz (D), Claudia Märzendorfer,<br />

Dieter Preisl, Lois Renner, Kurt Ryslavy,<br />

Emil Siemeister, Ulrike Stubenböck,<br />

Norbert Trummer und Bodo Hell<br />

(Schriftsteller), Robert Zahornicky,<br />

Fabio Zolly.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!