29.01.2013 Aufrufe

Glückauf - Windhoff Bahn

Glückauf - Windhoff Bahn

Glückauf - Windhoff Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werksfoto<br />

Werksfoto<br />

Respekt.<br />

GUSS<br />

Lauffest. Am<br />

8. AOK-<br />

Firmenlauf in Unna nahmen rund<br />

3.700 Läufer (und Walker) aus<br />

250 Firmen teil, unter ihnen auch<br />

ein Team von Walter Hundhausen.<br />

Die Teilnehmer ließen es sich auch<br />

in diesem Jahr nicht nehmen, ihr<br />

Gesundheitsbewusstsein aktiv unter<br />

Beweis zu stellen. Der Lauf ging<br />

über 5,5 km, gestartet wurde in<br />

den frühen Abendstunden. Dank<br />

gutem Wetter erlebten Veranstalter,<br />

Publikum und natürlich auch<br />

Läufer und Walker ein gelungenes<br />

Fest. Das WH-Team von links nach<br />

rechts: Leon Hill, Martin Heistermann,<br />

Ulrich Hill, Michael Tunkel,<br />

Jo Walas, Hans-Günter Geck, Peter<br />

Gähl, Turgay Aykac, Reyhan Karatas,<br />

Murat Gür, Wolfgang Blatt<br />

und Bert Mädefessel. Vorne: Katrin<br />

Hamann und Janine Alexius.<br />

nh<br />

Easy Work. Dieses<br />

Wort-<br />

Etikett tragen bei Walter Hundhausen<br />

ab sofort Arbeitsplätze,<br />

die verletzten bzw. leistungsbeeinträchtigten<br />

Mitarbeitern zeitweilig<br />

ermöglichen, trotzdem ihrer Arbeit<br />

nachzukommen und sich wieder in<br />

den Arbeitsprozess zu integrieren.<br />

Der Betriebsrat hatte einen Wettbewerb<br />

mit Gutscheinen über 120,<br />

110 und 100 Euro ausgelobt, um<br />

diesen griffigen Namen zu finden.<br />

Der Vorschlag von Katrin Hamann<br />

(Personalabteilung) machte das<br />

Rennen. Die Gutscheine wurden<br />

bei der Belegschaftsversammlung<br />

verlost. Hier gratulieren Andrea Redmann<br />

(Personalabteilung, Bildmitte)<br />

und Betriebsrat Hans-Günter Geck<br />

der Namensgeberin Katrin Hamann.<br />

nh<br />

Fotos: respekt.tv<br />

Diese Aktion zieht sich wie ein<br />

roter Faden durch die gesamte<br />

GMH Gruppe. Auch im Ruhrgebiet bei der Gießerei<br />

Walter Hundhausen (WH) zeigte man Flagge – diesmal im Rahmen einer Fußballaktion mit Beteiligung der ehemaligen<br />

Fußball-Weltmeisterin und Schirmfrau der Respekt-Aktion: Sandra Minnert. Sie spielte 18 Jahre in der<br />

Frauenfußball-Bundesliga, 15 Jahre in der Frauen-Nationalmannschaft, war sechsmal DFB-Pokalsiegerin, fünfmal<br />

Deutsche Meisterin, viermal Europa- und zweimal Weltmeisterin und gewann zweimal Olympia-Bronze. 2011<br />

zählte sie zu den Botschafterinnen der FIFA-Frauen-WM. Wie positiv sich ein respektvolles Miteinander auch im<br />

Sport auswirkt, hat Sandra Minnert in ihrer langjährigen Karriere hautnah miterlebt. Sie war als „Promotorin“<br />

angereist, um das Torwandschießen im Vorfeld der Belegschaftsversammlung noch interessanter zu machen. Mit<br />

seiner Unterschrift bekannte sich jeder Torwandschütze zur Respekt-Aktion gegen Fremdenhass und Rassismus.<br />

Weitere Infos: http://www.respekt.tv/events/unternehmen. Das Foto zeigt Schirmfrau Sandra Minnert zusammen<br />

mit dem WH-Betriebsratsvorsitzenden Reinhard Pilk (links) und seinem Stellvertreter Joachim Walas.<br />

nh<br />

glück auf · 3/2012 ......... 34<br />

Eigeninitiative.<br />

Ende Juni besuchte die Klasse 10<br />

IM (= Industriemechaniker) des<br />

Berufskollegs für Technik („Cuno 2“) die Gießerei Hundhausen (WH) in<br />

Schwerte. Begleitet wurde die Gruppe von Dieter Grefe. Nach einem<br />

interessanten Vortrag von Sebastian Voss (Gießerei-Nachwuchs-Ingenieur)<br />

ging es durch Betrieb und Werkstätten. Begleitet wurden die Gäste von<br />

Hans-Peter Limberg (Fachkraft für Arbeitssicherheit) und Dirk Henneboele<br />

(Meister Mechanische Werkstatt). Die Azubis waren allesamt im zweiten<br />

Ausbildungsjahr und zeigten sich ausgesprochen interessiert an den<br />

Abläufen einer Gießerei. Angeregt hatte den Besuch der WH-Auszubildende<br />

Nic Fietkau (Industriemechaniker), der seinen Klassenkameraden zum<br />

einen seinen Arbeitsplatz und zum anderen die Produktion von Gussteilen<br />

vorstellen wollte.<br />

Sebastian Voss<br />

PERSONALIA<br />

Betriebsjubiläen, 3. Quartal 2012<br />

Geschäftsführungen und Betriebsräte gratulieren den Jubilaren und sagen<br />

Dank für die langjährige Betriebstreue. glück auf wünscht alles Gute für<br />

die Zukunft, beste Gesundheit und viel Erfolg.<br />

Walter Hundhausen GmbH<br />

25 Jahre: Christoph Fuderholz (Modellbau), Marcus Goebel (Kernmacherei),<br />

Iris Kurzbuch (Controlling/EDV), Stephan Schiefer (Schmelzbetrieb),<br />

Andreas Schmieding (Arbeitsvorbereitung), Joerg Schneider<br />

(Personal- und Arbeitswirtschaft) und Hasan Soenmez (Service)<br />

35 Jahre: Ric Fernandez-Fern (Endfertigung), Peter Goral (Modellbau/<br />

Produktionstechnik), Fritz Hasse (Endfertigung), Frank Limberg (Technische<br />

Planung), Bernd Linder (Glüherei), Edmund Lingnau (Instandhaltung)<br />

und Artur Reysz (Modellbau)<br />

Harz Guss Zorge GmbH<br />

25 Jahre: Inge Altekruse-Wedler (KVP- und SBV-Beauftragte), Dirk Holland<br />

(Qualitätskontrolle), Jörg Kohlmeyer (Formanlage) und Andreas Liebing<br />

(Werkdienst)<br />

Friedrich Wilhelms-Hütte Eisenguss GmbH<br />

25 Jahre: Mevlüt Bildik (Formvorbereitung), Axel Gröger (Modellschreinerei),<br />

Jens Klaas (Arbeitsvorbereitung) und Martin Plettau (Modellschreinerei)<br />

35 Jahre: Manfred Born (Controlling), Jürgen Baszok (Arbeitsvorbereitung),<br />

Klaus-Peter Meik (Poststelle), Frank Six (Formerei Maschinenguss),<br />

Ralf Szymanski (Formerei Maschinenguss) und Dirk Vogel (Arbeitsvorbereitung)<br />

Friedrich Wilhelms-Hütte Stahlguss GmbH<br />

25 Jahre: Ekrem Boylu, Michael Jäger und Dinko Radja<br />

(alle Instandhaltung)<br />

Pleissner Guss GmbH<br />

25 Jahre: Jens Thiemert (Formanlage III)<br />

Stahlguss Gröditz GmbH<br />

10 Jahre: Markus Raethel (Formerei) und Stefan Schröter (Putzerei)<br />

30 Jahre: Rene Nagel (Putzerei) und Jens Schindler<br />

(Formerei/Kernmacherei)<br />

MWK Renningen GmbH<br />

10 Jahre: Rogerio Evaristo Graca (Putzerei) und Andreas Grüninger<br />

(Betriebsratsvorsitzender)<br />

15 Jahre: Nikolaos Kotsailidis (Putzerei)<br />

MWK Schwäbisch Gmünd GmbH<br />

10 Jahre: Sven Englbrecht (Gießerei)<br />

25 Jahre: Gerold Wahl (Schmelzerei)<br />

Foto: Sebastian Voss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!