29.01.2013 Aufrufe

Methoden und Medien - Pädagogische Hochschule Weingarten

Methoden und Medien - Pädagogische Hochschule Weingarten

Methoden und Medien - Pädagogische Hochschule Weingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Methoden</strong> <strong>und</strong> <strong>Medien</strong> des TU<br />

3 Das <strong>Methoden</strong>repertoire des TU<br />

Neben den Unterrichtsmethoden, die andere Fächer auch nutzen, gibt es Wege der Welterschließung<br />

(méthodos), die in dieser Weise nur im TU vorkommen. Z. B. spielen Artefakte (künstlich hergestellte Gegenstände)<br />

nur in der Kunst <strong>und</strong> in der Technik eine bedeutende Rolle, <strong>und</strong> auf eine Zweckerfüllung hin erf<strong>und</strong>ene<br />

<strong>und</strong> hergestellte Artefakte nur in der Technik. Das zweckorientierte „Erfinden“ heißt auch Konstruieren,<br />

das Herstellen heißt auch „Fertigen“.<br />

3.1 Die methodischen Gr<strong>und</strong>formen<br />

In langer didaktischer Diskussion <strong>und</strong> Erprobung (besonders durch Wessels, Mehrgardt, Wilkening,<br />

Schmayl <strong>und</strong> Sachs) haben sich methodische Gr<strong>und</strong>formen des TU herausgeschält. Da das technische Artefakt<br />

ein zentraler Gegenstand des TU ist, werden die <strong>Methoden</strong> 1 seit Wilkening nach dem Lebenszyklus eines<br />

Artefaktes geordnet. Die Phasen dieses Zyklus sind Entstehung, Verwendung <strong>und</strong> Auflösung.<br />

<strong>Methoden</strong> der Technikentstehung<br />

- Konstruktionsaufgabe: Ausgehend von einem Bedürfnis werden Möglichkeiten entwickelt, dieses<br />

Bedürfnis zu befriedigen. Dazu werden Anforderungen präzisiert <strong>und</strong> aufgelistet, Lösungsmöglichkeiten<br />

ausgedacht <strong>und</strong> überprüft, Skizzen zu Papier gebracht, Funktionsmodelle gebaut <strong>und</strong> getestet,<br />

Unterlagen für die Fertigung erstellt.<br />

- Fertigung: Wenn man sich aus den Varianten der Konstruktion im Abgleich mit den Anforderungen<br />

für eine Lösung entschieden hat, wird diese hergestellt. Aber sie wird nicht „irgendwie“ hergestellt,<br />

sondern nach den Regeln der Technik („Modus des guten Funktionierens“ ). Die verlangen<br />

eine möglichst effektive Fertigung, die zu guten Objekten führt. Zur Fertigungsaufgabe gehört die<br />

Organisation der Herstellung (1) <strong>und</strong> die Fertigung selbst (2).<br />

- Technisches Experiment: An vielen Stellen der Technikentstehung müssen Entscheidungen getroffen<br />

werden, für die keine Informationen verfügbar sind. Hier gibt es drei Lösungen: Handlung unterlassen,<br />

durchwursteln, Experimentieren. Ein Experiment ist ein systematisches (!) Fragestellen<br />

<strong>und</strong> Ausprobieren.<br />

<strong>Methoden</strong> der Technikverwendung<br />

- (Nutzungsaufgabe: Erst in der Nutzung erhalten Artefakte ihre Technizität. Nun ist technisches<br />

Nutzen aber nicht beliebig. Wer einen von Elektronik-Schraubendreher als Büchsenaufhebler verwendet,<br />

handelt nicht technisch (sondern, wenn Herr Mackeprang das sieht, lebensgefährlich). Wie<br />

man ein technisches Ding sachgerecht nutzt, müsste eine Nutzungsaufgabe beschreiben, die ist<br />

aber noch nicht entwickelt worden.)<br />

- Instandsetzungsaufgabe: Das Instandhalten (Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Verbesserung)<br />

technischer Geräte <strong>und</strong> Anlagen wird in der Instandhaltungsaufgabe thematisiert.<br />

<strong>Methoden</strong> der Beschäftigung mit Technikfolgen<br />

- Recyclingaufgabe: Aus Gründen der Ressourcenknappheit, des Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Umweltschutzes<br />

werden Produkte so ent“sorgt“, dass möglichst wenig unangenehme Folgen <strong>und</strong> möglichst viel<br />

Nutzen entsteht. Die dazu erforderlichen Verfahren <strong>und</strong> entstehende Probleme werden in der Recyclingaufgabe<br />

zum Unterrichtsgegenstand gemacht.<br />

- (Studie zur Technikfolgenabschätzung: Auch hier fehlt eine Methode, die wichtig wäre <strong>und</strong> sich<br />

aus der Systematik der <strong>Methoden</strong> ergibt. Es gibt Lehrstühle für Technikfolgenabschätzung, aber<br />

noch keine Methode dazu. Anklänge finden sich in der technischen Studie oder im Planspiel.)<br />

Längsschnittmethoden<br />

Nicht alle methodische Gr<strong>und</strong>formen lassen sich in dieser Dreiteilung exakt verorten.<br />

- Produktanalyse: Weil etwas repariert werden soll oder weil man Technik besser verstehen möchte,<br />

macht es Sinn, ein Produkt genau zu analysieren. Varianten sind die Demontageanalyse oder die<br />

�<br />

1 Wenn in der Folge von „<strong>Methoden</strong>“ gesprochen wird, sind immer Unterrichtsmethoden gemeint <strong>und</strong> meistens die<br />

methodischen Gr<strong>und</strong>formen des TU.<br />

Stand: Oktober 2012 Binder 22 Seiten - 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!