29.01.2013 Aufrufe

Methoden und Medien - Pädagogische Hochschule Weingarten

Methoden und Medien - Pädagogische Hochschule Weingarten

Methoden und Medien - Pädagogische Hochschule Weingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

naturale Dimension geachtet wird, dass aber<br />

selbstverständlich sein muss, dass der<br />

Mensch der einzige Anlass <strong>und</strong> der Verursacher<br />

von Technik ist. Wenn die Rede von<br />

„Humandimension erschließend“ ist, dann<br />

heißt das nicht, dass Technik nur aus dem<br />

Menschen <strong>und</strong> seiner Befindlichkeit <strong>und</strong> aus<br />

sozialen <strong>und</strong> politischen Strukturen besteht,<br />

sondern dass hier schwerpunktmäßig auf<br />

solche Aspekte geachtet wird. Wer diese<br />

Untrennbarkeit der verschiedenen Dimensionen<br />

von Technik nicht berücksichtigt, hat<br />

ein verkürztes Verständnis von Technik.<br />

<strong>Methoden</strong> <strong>und</strong> <strong>Medien</strong> des TU<br />

Ecke B: Die Schüler als Zentrum des Lernprozesses<br />

Hier blickt Schmayl auf die Art der „Mitwirkung des Schülers beim Erarbeiten des Unterrichtsinhalts“<br />

(Schmayl 2010, S. 215). Er unterscheidet <strong>Methoden</strong>, bei denen die SuS…<br />

- im Verlauf ihres Handelns das entwickeln, was sich am Ende für sie als Lerngegenstand entpuppt.<br />

Schmayl verwendet den Begriff des „genetisch-produktiven Lernens“ (Synonym: problemlösendes/handlungsorientiertes/produktives<br />

Lernen);<br />

- dem Gegenstand nachvollziehend folgen, indem sie ihn genau untersuchen <strong>und</strong> dabei lernen, ihn<br />

besser zu verstehen, oder indem sie einer Anleitung folgen, <strong>und</strong> dabei durch das Nachahmen eines<br />

guten Weges selber lernen, diesen Weg zu beschreiten. Schmayl fasst dies unter dem Begriff „instruierend-analytisches<br />

Lernen“ zusammen.<br />

3.3.2 Darstellung in einer Matrix<br />

Schmayl ordnet die methodischen Gr<strong>und</strong>formen in dieses Ordnungsraster ein:<br />

Gegenstandsdimensionen <br />

Sachdimensionen<br />

erschließend<br />

Humandimensionen<br />

erschließend<br />

Lernrichtungen<br />

genetisch-produktives Lernen instruierend-analytisches Lernen<br />

Experiment<br />

Konstruktionsaufgabe<br />

Fertigungsaufgabe<br />

Instandhaltungsaufgabe<br />

Recyclingaufgabe<br />

Projekt<br />

Fallaufgabe<br />

Planspiel<br />

Technik: Das Handy <strong>und</strong> die Handlungen mit dem Handy.<br />

Blick auf die Sachdimension: Schwerpunktmäßig das Artefakt,<br />

aber nie vergessend, dass es ohne den Menschen nutzlos<br />

ist.<br />

Lehrgang<br />

Produktanalyse<br />

Erk<strong>und</strong>ung<br />

Technikstudie<br />

Tabelle 1: Ordnung methodischer Gr<strong>und</strong>formen des TU (Schmayl 2010, S. 214)<br />

Blick auf die Humandimension: Schwerpunktmäßig auf die<br />

Handlungen mit dem Artefakt, auch auf die unerwünschten<br />

Folgen, aber<br />

nie vergessend, dass das Artefakt selbst auch in seiner materiellen<br />

Existenz stimmig sein muss, dass das Material sich gut anfühlen<br />

muss, dass es ordentlich verarbeitet sein muss usw.<br />

Die Gegenstandsdimensionen bei Schmayl<br />

Wichtig sind in dieser Matrix die gestrichelten Zellbegrenzungen zwischen den beiden Gegenstandsdimensionen<br />

<strong>und</strong> den beiden Lernrichtungen. Sie symbolisieren, dass hier zu analytischen Zwecken Aspekte, die<br />

in der Realität ausschließlich verb<strong>und</strong>en vorkommen, getrennt dargestellt werden.<br />

Stand: Oktober 2012 Binder 22 Seiten - 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!