29.01.2013 Aufrufe

GroßesWeihnachts-Gewinnspiel - Bonewie

GroßesWeihnachts-Gewinnspiel - Bonewie

GroßesWeihnachts-Gewinnspiel - Bonewie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G Ü T E R S L O H<br />

28 | <strong>Bonewie</strong> · Dezember 2011<br />

Wandertour SGV<br />

Die Gütersloher Abteilung des SGV führte Ende September/Anfang<br />

Oktober eine fünftägige Wanderung, auf der Westerwaldrunde des<br />

Rothaarsteiges durch. Am Anreisetag, dem 30. September wur de ein<br />

Stadtrundgang durch Dillenburg gemacht, bei dem die Kase matten besichtigt<br />

wurden, die mit zu den größten Deutschlands gehören. Vom<br />

hervorragenden Standquartier in Wilgersdorf aus wurden an den nächsten<br />

vier Tagen in Etappen, mit Transfer durchs Hotel, insgesamt 78 km<br />

erwandert. Die einzelnen Etappen waren zwischen 15 und 25 km lang<br />

und mit dem Wetter hatten die 11 Mitglieder mehr als Glück gehabt,<br />

denn es war der wärmste Oktoberanfang seit acht Jahren. Erst auf der<br />

Rückfahrt wurden sie vom Regen eingeholt.<br />

Optimiertes<br />

„Dial4Light“<br />

Gütersloh (gpr). Bis 24 Uhr Licht<br />

und nur eine Nummer pro Gebiet:<br />

Nach vier Monaten Testphase<br />

wurde ab dem 2. November<br />

„Dial4Light – bei Anruf Licht“ in<br />

den fünf Gütersloher Testgebieten<br />

optimiert. Das begleitende Lemgoer<br />

Unternehmen und die Stadt<br />

Gütersloh haben auf das Benutzerverhalten<br />

reagiert und die Anregun<br />

gen aus der Bevölkerung aufgegriffen.<br />

Statt verschiedenen Nummern<br />

für einzelne Straßenzüge in<br />

den jeweiligen Gebieten wurde<br />

auf eine umgestellt, die nun zusammen<br />

mit der Zugangsnummer<br />

auf einer Kurzwahltaste in einem<br />

Rutsch durchgewählt und im<br />

Handy gespeichert werden kann.<br />

Außerdem verlängert sich ab dem<br />

2. November die Anschaltzeit der<br />

Straßenlaternen verlängert bis auf<br />

24.00 Uhr. Zwischen 0.00 Uhr und<br />

5.00 Uhr morgens kann das Licht<br />

dann per Anruf von den bei<br />

„Dial4Light“ registrierten Bürgern<br />

eingeschaltet werden. „Die bisherige<br />

Testphase hat ergeben, dass<br />

im Durchschnitt zwei Mal pro<br />

Nacht die Einschaltmöglichkeit der<br />

Straßenlaternen über „Dial4light“<br />

genutzt wird“, erklärt dazu Alfons<br />

Buske, Leiter des städtischen Fachbereichs<br />

Tiefbau. „Dieser Wert berücksichtigt<br />

allerdings auch einzelne<br />

Nutzer, die noch bis zu 40<br />

mal in einer Nacht anrufen.“<br />

Auf ein Jahr ist die Testphase, die<br />

im Juni 2011 begann, festgelegt.<br />

Danach wird über eine endgültige<br />

Einführung entschieden.<br />

Weitere Informationen gibt es un -<br />

ter www.dial4light.de. Dort oder<br />

im Bürgerbüro des Rathauses (Tel.<br />

821) kann man sich auch noch als<br />

Teilnehmer des Projektes für die<br />

einzelnen Wohngebiete registrie -<br />

ren lassen. Bei Fragen zum Projekt<br />

steht auch Alfons Buske, Telefon<br />

82 24 13, zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!