29.01.2013 Aufrufe

GroßesWeihnachts-Gewinnspiel - Bonewie

GroßesWeihnachts-Gewinnspiel - Bonewie

GroßesWeihnachts-Gewinnspiel - Bonewie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E S S E N U N D T R I N K E N<br />

Weihnachts-Gans<br />

für 6-8 Personen<br />

Unnern Äiken<br />

…das Café mit der<br />

gemütlichen Atmosphäre!<br />

Auf unserer 100 Jahre alten, umgebauten<br />

Deele servieren wir selbstgebackenen Kuchen<br />

und herzhafte, regionale Spezialitäten.<br />

Ein ausgiebiges Sonntagsfrühstück<br />

bekommen Sie bei uns nach Voranmeldung.<br />

Ab Mai lädt außerdem wieder<br />

unser gemütlicher Café-Garten<br />

zum Verweilen ein.<br />

Bei der Veranstaltung »Kunst und Genuss<br />

am Haverkamp« am 17. und 18. September<br />

servieren wir<br />

Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.<br />

Heckewerth GmbH<br />

Niehorster Straße 110<br />

33334 Gütersloh/Isselhorst<br />

Telefon (0 52 41) 6 71 50<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch bis Samstag 14 – 19 Uhr<br />

Sonntag 11 – 19 Uhr und nach Vereinbarung<br />

62 | <strong>Bonewie</strong> · Dezember 2011<br />

Zubereitung<br />

von Gans mit Rotkohl und Knödeln<br />

3 Zwiebeln (ca. 225 g) schälen und<br />

grob würfeln. Äpfel waschen, vierteln,<br />

entkernen. Viertel grob in Stücke<br />

schneiden. Majoran und Petersilie<br />

waschen, trocken tupfen und, bis auf<br />

etwas Majoran zum Garnieren,<br />

hacken. Fett in einer Pfanne erhitzen<br />

und die Zwiebeln darin andünsten.<br />

Kräuter und Äpfel untermischen und<br />

mit Salz und Pfeffer würzen. Innereien,<br />

Hals und Fett aus der Gans entfernen.<br />

Gans von innen und außen<br />

gründlich waschen und die Fettdrüse<br />

herausschneiden. Bauchhöhle mit<br />

Salz und Pfeffer ausstreuen. Gans mit<br />

der Apfelmasse füllen. Hals- und<br />

Bauchöffnung mit Holzspießchen zustecken<br />

und mit Küchengarn zubinden.<br />

Keulen und Flügel zusammenbinden.<br />

Gans von außen mit Salz<br />

und Pfeffer würzen und mit der Brustseite<br />

auf ein Rost legen. 1/8 Liter<br />

Wasser in die Fettpfanne des Backofens<br />

gießen und unter die Gans<br />

schieben. Im vorgeheizten Backofen<br />

(E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas:<br />

Stufe 2) 3 1/2 - 4 Stunden braten. Innereien<br />

und Hals waschen. Möhren<br />

putzen, waschen und in grobe Stücke<br />

schneiden. 2 Zwiebeln schälen und<br />

vierteln. Nach 1 1/2-2 Stunden der<br />

Bratzeit die Gans wenden. Hals, Innereien,<br />

Möhren und Zwiebeln in die<br />

Fettpfanne geben. Mit 3/8 Liter<br />

Wasser und Calvados ablöschen.<br />

Gans fertig braten und zwischendurch<br />

mehrmals mit dem Bratfond beschöpfen.<br />

Inzwischen 2 Zwiebeln<br />

schälen und grob würfeln. Rotkohl<br />

Zutaten<br />

7 mittelgroße Zwiebeln (ca. 525 g)<br />

ca. 1 kg Äpfel (z. B. Elstar o. Boskop)<br />

1 Töpfchen Majoran<br />

1/2 Bund Petersilie<br />

25 g Butter oder Margarine<br />

Salz, Pfeffer<br />

1 küchenfertige Gans mit Innereien (ca. 4,5 kg)<br />

150 g Möhren<br />

1/8 l Calvados<br />

1 Kopf Rotkohl (ca. 1,6 kg)<br />

30 g Butterschmalz<br />

300 ml Apfelsaft<br />

4-5 EL Rotweinessig<br />

1-2 Lorbeerblätter<br />

3-4 Gewürznelken<br />

1 Packung Knödel „halb & halb“<br />

(12 Stück; für 750 ml Flüssigkeit)<br />

1 Glas (400 ml) Gänse Fond<br />

20 g Mehl<br />

100 g Johannisbeergelee<br />

1-2 EL Zucker<br />

Äpfel und Preiselbeeren zum Garnieren<br />

Holzspießchen und Küchengarn<br />

putzen, waschen und in Streifen<br />

schneiden. Butterschmalz in einem<br />

Topf erhitzen, Zwiebeln darin glasig<br />

dünsten. Kohl zufügen und kurz anschmoren.<br />

Mit Apfelsaft und 300 ml<br />

Wasser ablöschen. 4 Esslöffel Essig,<br />

Lorbeer und Nelken zufügen. Mit Salz<br />

und Pfeffer würzen und zugedeckt bei<br />

mittlerer Hitze 50-60 Minuten schmo -<br />

ren. Knödelpulver in 3/4 Liter kaltes<br />

Wasser einrühren und ca. 10 Minuten<br />

quellen lassen. Aus der Kartoffelmasse<br />

12 Knödel formen und in reichlich<br />

kochendes Salzwasser geben.<br />

Kurz aufkochen und bei schwacher<br />

Hitze ca. 20 Minuten gar ziehen<br />

lassen. Gans ca. 15 Minuten vor Ende<br />

der Bratzeit mit Salzwasser einpinseln.<br />

Backofentemperatur erhöhen (E-<br />

Herd: 225 °C/ Umluft: 200 °C/ Gas:<br />

Stufe 4). Gans knusprig braten, vom<br />

Gitter heben und warm stellen. Bratfond<br />

durch ein Sieb in einen Topf<br />

gießen. Bratensatz mit etwas Wasser<br />

lösen und zugießen. Fond entfetten<br />

und mit 300 ml Gänsefond auffüllen.<br />

Aufkochen. 100 ml Gänsefond und<br />

Mehl verrühren. In den Fond rühren<br />

und 4-5 Minuten köcheln lassen. Mit<br />

Salz und Pfeffer abschmecken. Johannesbeergelee<br />

in den Rotkohl<br />

rühren und nochmals 5 Minuten kochen<br />

lassen. Rotkohl mit Salz, Pfeffer,<br />

Essig und eventuell etwas Zucker abschmecken.<br />

Zusammen mit der Gans<br />

und den Knödeln auf einer großen<br />

Platte anrichten. Mit Majoran garniert<br />

servieren. Soße und die Füllung extra<br />

dazureichen.<br />

Zubereitungszeit ca. 4 1/2 Stunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!