29.01.2013 Aufrufe

GroßesWeihnachts-Gewinnspiel - Bonewie

GroßesWeihnachts-Gewinnspiel - Bonewie

GroßesWeihnachts-Gewinnspiel - Bonewie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B E N Z I N TA L K<br />

Raum ist Trumpf<br />

Skoda kommt mit dem Superb Combo 4x4 raus aus der Sparecke<br />

Ein Meister des Raums, und dabei sportlich und sehr komfortabel.<br />

Skoda wird nach seinen Verkaufserfolgen in den letzten Jahren immer<br />

mutiger. Galt die tschechische VW-Tochter lange Zeit als Tipp für Sparfüchse<br />

und Menschen, denen das problemlose Vorwärtskommen wichtiger<br />

als Prestige war, wird der potenzielle Kundenkreis nun Schritt für<br />

Schritt erweitert.<br />

Eines der letzten Beispiele ist der in<br />

der oberen Mittelklasse angesiedelte<br />

Superb Combi. Mit sehr üppigem<br />

Raumangebot und zahlreichen<br />

Komfort-Features behauptet<br />

er sich nicht nur gegen Passat, Insignia<br />

und Mondeo, sondern knabbert<br />

ebenfalls am Marktanteil<br />

imageträchtigerer Wettbewerber.<br />

Noch nicht in den Größenordnungen<br />

der Etablierten, doch ärgern<br />

die Zulassungen die Konkurrenz<br />

mehr und mehr.<br />

Größter Trumpf des 4,84 Meter<br />

langen, klassischen Combi ist sein<br />

Raumangebot. Bei einem Radstand<br />

von 2,76 Metern haben fünf<br />

Erwachsene nicht nur jede Menge<br />

Knie-, sondern ebenso mehr als<br />

ausreichend Ellbogen-und Kopffreiheit.<br />

Dies geht nicht zulasten<br />

56 | <strong>Bonewie</strong> · Dezember 2011<br />

des Gepäckabteils, das Bestwerte<br />

für seine Klasse bietet. 633 Liter<br />

bzw. 603 Liter bei geordertem vollwertigen<br />

Reserverad wollen erst<br />

einmal im normalen Alltag befüllt<br />

sein. Steht ein kleinerer Umzug<br />

oder dergleichen an, lässt sich das<br />

Volumen durch müheloses Umlegen<br />

der asymmetrisch teilbaren<br />

Rückbank auf bis zu 1.865 Liter erweitern.<br />

Die niedrige Ladekante von 60<br />

Zentimetern und ein topfebener<br />

Boden erleichtern das Be- und Entladen,<br />

die extreme Breite der Heckklappen-Öffnung<br />

verhindert so<br />

manches Auseinanderschrauben<br />

großer Teile. Gegen 340 Euro Aufpreis<br />

öffnet sich die Heckklappe<br />

elektrisch und für weitere 180 Euro<br />

kann man einen herausziehbaren<br />

Steinhagener Str. 63 · GT-Isselhorst<br />

Tel. 0 52 41 / 63 17<br />

... seit über 50 Jahren in Isselhorst ...<br />

Ladeboden ordern, über den sich<br />

sperriges Gepäck noch leichter verstauen<br />

lässt.<br />

Im Innenraum fallen die gestiegene<br />

Materialqualität und die sehr<br />

saubere Verarbeitung auf. Fahrer<br />

und Beifahrer sitzen auf guten Seitenhalt<br />

gebendem, komfortablem<br />

Gestühl und die Eingewöhnungszeit<br />

ist kurz. Die Instrumente sind<br />

klar gegliedert und liegen gut<br />

im Blickfeld, die Bedienelemente<br />

weit gehend selbsterklärend. Neben<br />

einer kompletten Sicherheitsausstattung<br />

mit ESP und sieben<br />

Airbags gibt es darüber hinaus etliche<br />

Komfort-Features ebenfalls<br />

serienmäßig. Selbst beim Basismodell<br />

ab 23.950 Euro sind elektrische<br />

Fensterheber, ein höhen- und<br />

längeneinstellbares Lenkrad, eine<br />

manuelle Klimaanlage und ein<br />

schlüsselloses Zugangs- und Start-<br />

System ohne Aufpreis an Bord. Bei<br />

den weiteren Ausstattungsstufen<br />

Ambition (ab 27.350 Euro) und<br />

Elegance (ab 30.650 Euro) kom -<br />

men dann zahlreiche elektrische<br />

Helferlein noch hinzu.<br />

Für den Vortrieb sorgte bei unserem<br />

Testwagen ein 2,0 TDI mit<br />

Common-Rail-Technologie und<br />

125 kW/170 PS, der seit Kurzem<br />

den mit gleicher Motorleistung<br />

angebotenen Selbstzünder mit<br />

Pumpe-Düse-Technologie ersetzt.<br />

Dadurch erfüllt der Superb jetzt<br />

nicht nur die EU-5-Norm, sondern<br />

bietet mit einem kombinierten Verbrauch<br />

von 5,4 Litern auf 100 Kilometern<br />

und einem Schadstoffausstoß<br />

von 143 g CO2/km<br />

wettbewerbsfähige Werte.<br />

Ob die Allradausführung mit<br />

einem Aufpreis von 1.800 Euro geordert<br />

werden muss, sollte davon<br />

abhängig gemacht werden, ob sie<br />

wintertechnisch gesehen ratsam<br />

ist. Ansonsten gebärdet sich der<br />

Superb Combi dank des komfortablen,<br />

narrensichereren und dennoch<br />

agilen Fahrverhaltens selbst<br />

im beladenen Zustand äußerst gutmütig.<br />

Selbst bei flott durchfahrenen<br />

Kurven ist die Wankneigung<br />

gleich null, und wenn man zu<br />

übermütig wird, bremst einen das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!