29.01.2013 Aufrufe

GroßesWeihnachts-Gewinnspiel - Bonewie

GroßesWeihnachts-Gewinnspiel - Bonewie

GroßesWeihnachts-Gewinnspiel - Bonewie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AV E N W E D D E<br />

Jung zu Alt<br />

Laternenumzug der Zwergenschar zur Wohnanlage Dompfaffenstraße<br />

So viel Betrieb wie am Abend des 10.11.2011 war im Gemeinschaftsraum<br />

der Wohnanlage Dompfaffenstraße 5 seit der Einweihung im Mai<br />

nicht mehr. 17 Kinder der Zwergenschar aus dem benachbarten Gemeindehaus<br />

der evangelischen Kirche zogen mit Laternen, begleitet<br />

von ihrer Leiterin Elke Fuchs, Geschwistern, Eltern und Großeltern über<br />

den Entenweg, Gänseweg, Krähenweg zur Dompfaffenstraße Nr. 5.<br />

Hier wurden die Umzugsteilnehmer<br />

bereits von Bewohnern der Wohnanlage<br />

erwartet. Für die Erwachsenen<br />

wurde von den Mitarbeitern<br />

des auch dort ansässigen Pflegedienstes<br />

Mit-Mensch Glühwein –<br />

mit und ohne Alkohol – bereitgestellt.<br />

Für die Zwerge und deren<br />

Geschwister gab es alkoholfreie<br />

Getränke. Für die fast 60 Menschen<br />

im Gemeinschaftsraum<br />

wurde zur Stärkung jeweils ein<br />

essbarer Stern bereitgehalten,<br />

nachdem sie unter Begleitung von<br />

Svenja Fuchs, die auch schon den<br />

Umzug musikalisch begleitet hatte,<br />

Kosmetik Claudia Polkläsener<br />

Jetzt Wichtel- und ❄<br />

q<br />

❄<br />

Geschenkgutscheine<br />

❄ zur Weihnachtszeit<br />

❄ ❄ ❄<br />

8 | <strong>Bonewie</strong> · Dezember 2011<br />

einige Lieder gesungen hatten.<br />

Es war ein gelungenes Zusammentreffen<br />

von Jung und Alt. Nachdem<br />

die Zwerge sich dann wieder verabschiedet<br />

hatten blieben die Bewohner<br />

noch eine Zeit zusammen<br />

und freuten sich über den Besuch.<br />

Die Wiederholung eines solchen<br />

Auftrittes wird von allen gerne gewünscht.<br />

So wird am 19. Dezember<br />

im Rahmen des lebendigen<br />

Adventskalenders der evangelischen<br />

Kirchengemeinde die Türe in<br />

der Wohnanlage wieder geöffnet<br />

sein. Sie sind herzlich eingeladen<br />

daran teilzunehmen.<br />

Tel. 05209/979110 · Gütersloh-Friedrichsdorf<br />

Dorotheenstraße 28 · 33332 Gütersloh<br />

Fon 05241.23393-78 · Fax 05241.23393-77<br />

info@gt-bauelemente.de · www.gtb-bauelemente.de<br />

Neue Chefin beim<br />

Spielmannszug<br />

BW Avenwedde<br />

Miriam Kröger löst Angela Tigges<br />

ab<br />

Nach zwölf Jahren Vorsitz gab Angela<br />

Tigges die Leitung des Spielmannzuges<br />

Blau-Weiß Avenwedde<br />

aus familiären Gründen in andere<br />

Hände. Für ihre Arbeit erntete sie<br />

während der Hauptversammlung<br />

im Schützenheim der St. Sebastianus<br />

Schützenbruderschaft Dank<br />

und Beifall. Als neue Vorsitzende<br />

wählten die anwesenden Mitglieder<br />

einstimmig Miriam Kröger.<br />

Miriam Kröger ist schon lange als<br />

Sopranflötistin und Ausbilderin im<br />

Verein aktiv ist. Als ihr vorrangiges<br />

Ziel nannte sie die Förderung der<br />

Jugendarbeit. Angela Tigges übernahm<br />

bei den weiteren Vorstandswahlen<br />

das Amt der Pressewartin.<br />

Marion Buschmann wurde in ihrem<br />

Amt als Schriftführerin bestätigt.<br />

Für Sarah Tönsfeuerborn, die das<br />

Amt der Jugendvertreterin aus beruflichen<br />

Gründen aufgab, wurde<br />

Christina Eickholz gewählt.<br />

Tobias Niebur kündigte als musikalischer<br />

Leiter an, die Zusammenarbeit<br />

mit den Registerführern zur<br />

Vorbereitung auf neue Stücke noch<br />

verbessern zu wollen und gab mit<br />

dem Plan, bald auch mal wieder an<br />

Wertungsspielen für Spielmannszüge<br />

teilzunehmen, einen Blick in<br />

die Zukunft.<br />

Kassiererin Daniela Pohl äußerte<br />

sich zufrieden über die solide Kassenlage,<br />

stellte aber auch heraus,<br />

dass im kommenden Jahr einige<br />

Anschaffungskosten mehr anstehen,<br />

als im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

wie für neue Uniformen,<br />

Instrumente, Noten- und<br />

Ausbildungsmaterial. Maik Schulte<br />

wurde für sein zwanzigjähriges<br />

Engagement als zweiter Vorsitzender<br />

mit dem Orden für besondere<br />

Verdienste ausgezeichnet.<br />

Ausstellung<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 13 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 – 13.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!