29.01.2013 Aufrufe

Materialsynthese

Materialsynthese

Materialsynthese

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine überaus wichtige Polyreaktion für die Herstellung von Polyolefinen ist die vinylische<br />

Insertionspolymerisation. Befassen wir uns kurz mit der Wechselwirkung von<br />

Doppelbindungen mit Übergangsmetall-Zentren, denn diese werden als Initiatoren und<br />

Steuerverbindungen verwendet.<br />

M<br />

Die Doppelbindung koordiniert an das Übergangsmetallzentrum. Elektronendichte wird vom<br />

Übergangsmetall in ein antibindendes Orbital der Doppelbindung verfrachtet. Die<br />

Bindungsordnung der Doppelbindung wird damit in Richtung 1 verringert. Gleichzeitig wird<br />

durch die Koordination der Doppelbindung Elektronendichte aus dem bindenden -Orbital<br />

der Doppelbindung auf das Übergangsmetall verschoben, was ebenfalls die Bindungsordnung<br />

der Doppelbindung verringert und diese damit für die Polymerisation aktiviert. Damit die<br />

Wechselwirkung der Doppelbindung mit dem Übergangsmetallzentrum nicht zu stark wird<br />

und die Doppelbindung also weiterreagieren kann, werden im Allgemeinen kationische (im<br />

Periodensystem) frühe Übergangsmetallzentren mit wenigen d-Elektronen verwendet.<br />

M<br />

R<br />

R<br />

Dies schwächt die erste (im Allgemeinen dominante) Art der Wechselwirkung zwischen dem<br />

Übergangsmetallzentrum und der Doppelbindung.<br />

:<br />

d-Elektronendichte -Elektronendichte<br />

Elektronendichte in<br />

anti-bindendes Orbital<br />

der Doppelbindung<br />

Verringerung der Bindungsordnung<br />

Aktivierung!<br />

:<br />

Elektronendichte aus<br />

bindendem Orbital<br />

der Doppelbindung<br />

Verringerung der Bindungsordnung<br />

Aktivierung!<br />

d-Elektronendichte -Elektronendichte<br />

Elektronendichte in<br />

anti-bindendes Orbital<br />

der Doppelbindung<br />

Verringerung der Bindungsordnung<br />

Aktivierung!<br />

Elektronendichte aus<br />

bindendem Orbital<br />

der Doppelbindung<br />

Verringerung der Bindungsordnung<br />

Aktivierung!<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!